Verfasst: 18 Nov 2004 19:33
Neues zum Thema:
Gaby Ziegler war am Wochenende auf dem IVF Kongreß, auf dem auch das neue D.I.R. diskutiert wurde.
Die meisten Teilnehmer waren absolut gegen das Aufheben der Anonymität der Praxisquoten, da sie fürchten, daß das gesamte D.I.R. dann baden gehen könnte. Sie meinen, wer durch Offenlegung schlechter Quoten Patienten verlieren könnte, würde evt. falsche Zahlen angeben. Eine Kontrollinstanz dafür gibt es nämlich nicht.
Ich habe jetzt vorgeschlagen, trotzdem die Praxen mit der Bitte um Offenlegung der oben diskutierten Zahlen anzuschreiben. Die Teilnahme erfolgt freiwillig. Ich spekuliere darauf, daß dann die Praxen mit guten Zahlen evt. teilnehmen, weil sie diese gern publizieren, und die mit den schlechten Zahlen halten sich eher zurück. Wenn wir einen größeren Datenstamm haben, können wir in den Fällen, wo eine Wahl möglich ist, aus diesem auswählen. Praxen, die dann nicht dabei sind, haben eher schlechte Zahlen.
Übrigens ist das D.I.R. 2003 seit gestern online: www.deutsches-ivf-register.de .
Wer weiß, welches die Praxis mit der größten Anzahl an Behandlungszyklen ist (mit Abstand)? Diese Praxis jedenfalls liegt danach im Mittelfeld (leicht unter dem Durchschnitt) mit einer Schwangerschaftsrate/ET von knapp 27% und einer Geburtenrate/ET von etwa 19,7%.
Gruß, Rebella
Gaby Ziegler war am Wochenende auf dem IVF Kongreß, auf dem auch das neue D.I.R. diskutiert wurde.
Die meisten Teilnehmer waren absolut gegen das Aufheben der Anonymität der Praxisquoten, da sie fürchten, daß das gesamte D.I.R. dann baden gehen könnte. Sie meinen, wer durch Offenlegung schlechter Quoten Patienten verlieren könnte, würde evt. falsche Zahlen angeben. Eine Kontrollinstanz dafür gibt es nämlich nicht.
Ich habe jetzt vorgeschlagen, trotzdem die Praxen mit der Bitte um Offenlegung der oben diskutierten Zahlen anzuschreiben. Die Teilnahme erfolgt freiwillig. Ich spekuliere darauf, daß dann die Praxen mit guten Zahlen evt. teilnehmen, weil sie diese gern publizieren, und die mit den schlechten Zahlen halten sich eher zurück. Wenn wir einen größeren Datenstamm haben, können wir in den Fällen, wo eine Wahl möglich ist, aus diesem auswählen. Praxen, die dann nicht dabei sind, haben eher schlechte Zahlen.
Übrigens ist das D.I.R. 2003 seit gestern online: www.deutsches-ivf-register.de .
Wer weiß, welches die Praxis mit der größten Anzahl an Behandlungszyklen ist (mit Abstand)? Diese Praxis jedenfalls liegt danach im Mittelfeld (leicht unter dem Durchschnitt) mit einer Schwangerschaftsrate/ET von knapp 27% und einer Geburtenrate/ET von etwa 19,7%.
Gruß, Rebella