Hallo,
Yannis schläft jetzt brav auf der Couch. Heute nacht hat er ja nicht viel geschlafen, ich auch nicht, weil er bei mir im Bett lag.. Aber als wir beim Kiarzt waren, hab ich zweimal gestaunt. Erstens, weil wir dort bis auf ein Jungelternpaar( er vielleicht 18, sie höchstens 16, eher jünger) und den Mitarbeitern die einzigsten Deutschen waren, und zweitens, dass wir aufgrund des Notfallscheines direkt dran waren, obwohl das Wartezimmer übergequollen ist. Ich frag mich echt wieso. Da war ich ja echt dankbar, dass wir dort nur zur Vertretung hinmüssen.. Atteste kosten dort 2 Euro, und das, obwohl sie sie mit 2,33 Euro abrechnen könnten. Wie nett, bei unserer Kiärztin kosten die nix. Und dann ein schönes Schildchen, dass sie die Papierrollen jetzt abgeschafft haben und man bitte selber ein Handtuch für den Wickeltisch mitbringen solle.. Wenigstens hatte die Ärztin ihr eigenes Stetoskop, das muss man nicht extra mitbringen...Natürlich war Yannis dort fit wie ein Turnschuh... Morgen bleibt er aber trotzdem noch zu Hause. Gegessen hat er noch nichts außer Hustensaft und Fiebersaft, das Wasser das er im Auto getrunken hat befindet sich jetzt auf seiner Jacke und seinem Schal und gleich in der Wama..
@Ulrike
JA, die Karte mit dem schwarzen P..
Aber da ich für morgen dann auch unbezahlten Urlaub habe, muss ich am Mittwoch nur meine 6 Stunden abrackern, ansonsten hätt ich am Mittwoch bis 17:30 Uhr gearbeitet, weil Yannis da zu Luca geht.. Und dann bin ich für die Woche durch.
Ein Arbeitskollege hat ein spastisch-behindertes Kind. Jedenfalls hat er sich zuerst eine Grundschule ausgesucht und in dem Ort dann ein Haus gekauft. Allerdings wohnte er vorher zur Miete. Ist irgendwo mitten im Saarland, das Dorf heißt Dirmingen. Aber da ziehe ich dann nicht auch noch hin. Eine bestimmte Grundschule schwebt mir bereits vor. Ich warte jetzt erstmal das Elterneinführungsgespräch mit der Schule ab. Ist am 4. Nov. Danach werde ich mit dem Montessori-Kigärtner unterhalten müssen, weil der da Bescheid weiß. Das ist der unausstehliche Mensch, bei dem wir die Therapie abgebrochen haben

.
Das durch die Kurzarbeit fehlende Geld merkt man nicht, weil man vorher eben schon gut gestellt war, man eben einfach nicht wirklich viel kürzer treten muss. Ich hab bei uns auf der Arbeit noch keinen gesehen, der wirklich hätte sparen müssen, außer das Paar, die beide vorher 40 Stundenverträge hatten, die dann auf 35 reduziert wurden. Da waren es mal locker 800 Euro zusammen, und jetzt mit 12 Tagen Kug hats die ganz hart getroffen, weil neu gebaut. Da lohnt sich fast der Gemüseanbau im Garten wieder. Aber sonst Wirtschaftskrise?
@Natsi
ich trage dann mal den 5.12 ein. Uhrzeit? Wo Treffpunkt? Denk dran, St. Wendel ist sowohl für mich als auch für Ulrike Ausland..
Männerbobbese am WE und Gehirnamputierte auf der Arbeit? Passt doch...
Meine Reifen liegen jetzt beim Reifenwechsler, ich mach das nämlich nicht selbst! Ich weiß nämlich nicht, wann ich das noch machen soll. Aber so kann ich schließlich die Konjunktur wiederbeleben..
Eben hab ich noch das Gutachten von Yara mal durchgelesen. Jetzt brauch ich pro Woche für sie 4,5 Stunden mehr als früher

. Die Gutachter haben da wohl einen Spielraum bei der hauswirtschaftlichen Versorgung. Der damals hat mir 10 min. zuerkannt, der jetzige 20 min., aber 60 min eingesetzt, weil das möglich ist lt. Gesetz. Sagte es ja, die Gutachterin war uns wohlgesonnen...
Grüße Monika