Hallo Bine,
ich hatte gesehen, dass du eine Kostenfrage hast.
Daher mische ich mich hier mal kurz ein, denn bummel hat mit ihren Ausführungen teilweise unrecht.
Wenn ihr beide gesetzlich versichert und dazu noch in derselben Krankenkasse seid, braucht ihr an sich nicht extra einen Antrag für ICSI stellen. Die ICSI-Behandlungen gehören seit 1.7.2002 zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Wenn ihr in verschiedenen gesetzlichen Krankenkassen wärt, hättet ihr vielleicht Anträge schreiben müssen, da sich die beiden Krankenkassen noch über die Aufteilung der Kosten hätten einigen müssen. Da ihr aber beide in der AOK seid, spielt es keine Rolle, wer von euch nun Verursacher ist. Näheres dazu findest du hier:
http://www.klein-putz.de/information/article.php?sid=92
Es ist allerdings so, dass ihr nicht unbedingt selbst, oder auch auf Anraten deines Arztes, frei entscheiden könnt, ob ihr nun IVF oder ICSI macht. Denn um eine ICSI von der Krankenkasse bezahlen zu lassen, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein, so z.B. das Alter der Frau, das Spermiogramm des Mannes etc.
Falls ihr beispielsweise sicherheitshalber eine ICSI machen wollt, aber das Spermiogramm deines Mannes dafür "zu gut" ist, müsstet ihr die reinen ICSI-Kosten des Mannes, welche normiert 1162,74 Euro betragen, selbst übernehmen.
Ich würde also einfach mal bei deiner AOK anrufen oder noch besser persönlich zu deinem Sachbearbeiter gehen und die Sachage schildern. Wahrscheinlich müßt ihr nicht extra einen Antrag stellen.
Da die ICSI zum Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen gehört, kann bei eurer Konstellation die Behandlung ohne Probleme per se über Chipkarte abgerechnet werden.
Zur Verbesserung der Spermiogramms deines Mannes musst du dir überlegen, welche Behandlung ihr bevorzugt. Beispielsweise kann es bei IUI und IVF unter schlechten Bedingungen zu keiner Befruchtung kommen. Da bei der ICSI die Spermien direkt in die Eizellen eingespritzt werden, ist hier die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit höher. Ich würde mich aber darüber mit deinem Arzt beraten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Spermiogramm zu verbessern. Dies sind aber nur Möglichkeiten und keine Garanten, weil jeder anders darauf anspricht. Näheres darüber findest du beispielsweise im Ordner über männliche Infertilität oder im homöopathischen Ordner.
Da die Spermien jedoch 72-75 Tage zur Reifung brauchen, macht die Einnahme von diesbezüglichen Medikamenten nur dann Sinn, wenn ihr innerhalb dieses Zeitraums keine Befruchtung plant.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig aufklären.
Wenn du noch weitere Fragen hast, sag Bescheid.
Viel Glück!