Seite 1 von 3
Öffentlich-Rechtliches TV Magazin sucht
Verfasst: 20 Mai 2003 15:27
von Andreas
Hi miteinander,
mein Kontakt zu einem Redakteur eines Magazins eines öffentlich-rechtlichen Senders hat sich konkretisiert. Die Redaktion ist sehr am Thema interessiert und hat die feste Absicht, den TV-Beitrag auszustrahlen.
1) Arzt für Interview: ich habe einen bekannten deutschen Kiwu-Arzt gewinnen können.
2) Paar 1: meine Frau und ich werden als Interviewpaar 1 zur Verfügung stehen. Profil: ICSI-Sohn nach 2 ICSIs. Meine Frau und ich haben lange diskutiert und uns am Ende der Sache wegen zum TV-Interview durchgerungen. Vielleicht macht das anderen Mut.
3) Paar 2: hier suchen wir ein Paar mit einem Profil, das vom Profil meiner Familie abweicht.
a) Behandlungsanfang (<= 2 abgeschlossene Versuche)
b) IVF
c) bisher kein Erfolg
d) Kiwu-Streichung würde wahrscheinlich Ende des Kiwu bedeuten
Frage: wer würde sich für ein TV-Interview zur Verfügung stellen und kommt dem Profil zumindest nahe? Der Sender ermöglicht höchstmögliche Anonymität (kein Name, auf Wunsch Verpixeln des Bildes). Der Redakteur ist mir sehr symphatisch und hat zumindest Grundkenntnisse von künstlicher Befruchtung. Er weiß also, wie man ICSI buchstabiert.
Ich freue mich über Eure Rückmeldungen. Sollte sich das Suchprofil als zu eng erweisen, werden wir die Kriterien lockern.
Viele Grüße. Andreas
Verfasst: 20 Mai 2003 16:45
von *Meli*
Hallo Andreas,
Kinderwunsch seit vier Jahren----jetzt läuft gerade 3. IUI (war gestern)...danach möchten wir IVF machen.
Wir weichen da schon noch von den absoluten "Katastrophenfällen" ab.
Da wir aber mithelfen möchten und kein Problem mit der Nicht-Anonymität haben, da es eh jeder weiß, würden wir alles tun, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Das sollte nicht weiter ein Tabu sein. (wir haben allerdings schon einen Sohn aus Gunnars erster Ehe in unserer kleinen Familie, was aber unseren Kinderwunsch noch größer macht)
Bis dahin, melde Dich, wenn Du uns brauchst
(P.S. Bin MIttwoch schwer zu erreichen, da mein Opa beerdigt wird)
Verfasst: 20 Mai 2003 16:49
von Andreas
Hi Meli,
vielen Dank für Deine Bereitschaft.

Ich melde mich.
Viele Grüße. Andreas
Verfasst: 20 Mai 2003 22:52
von rebella67
Hallo Andreas,
warum interessiert man sich nicht für solche Paare, die bereits von der Leistung ausgeschlossen sind und die Behandlung nicht bezahlen können? Wie es ihnen dabei geht. Was tun diese Paare? Ich kenne 2 solche Paare, leider wollen sie wohl nicht. Interessant finde ich auch die Frage, wie viele ICSI-Paare dann auf HI umsteigen würden. Vielleicht ein Beispiel aus dieser Richtung?
Gruß, Rebella
Verfasst: 21 Mai 2003 08:22
von Andreas
Hi Rebella,
ich werde nochmal mit der Redaktion sprechen.
HI, Unverheiratet, 40+, alle Versuche verbraucht etc.: der Bogen zu diesen Paaren gelingt, wenn man sagt, daß der Leidensdruck so hoch ist, daß Paare all das auf sich nehmen.
Bei HI wird es wohl schwer, jemanden zu finden, der vor die Kamera tritt.
In einen TV-Kurzbeitrag von wenigen Minuten sollte aber nicht zuviel gepackt werden, da der Zuschauer am Ende gar nicht mehr weiß, was wir eigenlich wollen: unsere Kernaussage "Kiwu muß Kassenleistung bleiben" muß als klare Botschaft erkennbar sein.
Nach Rücksprache mit der Redaktion melde ich mich wieder.
Viele Grüße. Andreas
Verfasst: 21 Mai 2003 09:44
von Wicki
Passe leider nicht in das Schema rein. Hatte nur einen IUI Versuch und der hat gleich geklappt. Werde aber trotzdem weiter mit am Ball sein, denn noch ist die SChwangerschaft nicht beendet und es kann noch einiges passieren.... Drücke Euch die Daumen, dass ihr ein geeignetes Paar findet !
Verfasst: 21 Mai 2003 10:22
von Knuddelteufel
Hi Andreas,
da werde ich dich endlich im Fernsehen kennenlernen.

Du bist mir schon lange sympathisch und mein Mann heisst zufällig auch wie du.
Ja, das macht den anderen schon Mut! Ich hoffe sehr, jemand findet Mut, vor der Kamera zu treten.
Wir müssen (naja nicht müssen) langsam begreifen, dass wir dieses Thema nicht mehr als "tabu" betrachten sollen und wenn wir uns nur hinter verschlossener Tür darüber diskutieren, erfährt "draussen" nie was davon -woher auch?
Habe mich auch erst gezögert, an die Öffentlichkeit zu gehen, dann aber siegt "Tabubrechen"...
Ich kann aber trotzdem vielen verstehen, warum viele davor scheuen, mir würde auch ehrlich egsagt schwer fallen, vor der Kamera zu sitzen, bzw. sprechen.

Verfasst: 21 Mai 2003 11:44
von Andreas
Hi miteinander,
Suche nach Paar 2: ich habe 2 feste Zusagen, ein weiteres Paar überlegt es sich noch. Danke.

Ich freue ich über jedes weitere mutige Paar.
@ wicki: freut mich, daß Dir eine lange Kiwu-Karriere erspart blieb.
@ Knuddelchen: Deine Worte erfreuen doch einfach mein Herz, danke. Dein Schritt mit BILD war sicher auch nicht einfach, danke für Deinen Mut.
Viele Grüße. Andreas
Lass uns bitte wissen wann ihr erscheint!
Verfasst: 21 Mai 2003 12:24
von Ruxi
Hallo Andreas,
Ich freue mich ihr werdet erscheinen. Danke auch für deine Erklärung um die ich gebeten habe.
Irgendwie hast du Recht in alles was du sagst. Betreffend Ärzte ist es so wie du sagst, aber e gibt auch andere Leute die in diese Praxen arbeiten, Gehilfinen, Laborärzte usw.
Pharmaindustrie ist keine Idee, weil die ja so wie so von andere viele Medikamente Gewinn haben. Ein paar Kiwu-Medikamente heissen nicht viel für sie.
Und : die Schönheitskirurgen arbeiten nicht mit der Kasse denke ich, sie sind privat und reich. Kiwu ist viel mehr und ohne Kasse wird vieles schief gehen.
Bitte lasst uns wissen, wann ihr erscheint und spricht dort ruhig, mutig und klar. Daumen halte!
Ruxi
P.S Ich denke noch an Richtlinien von EU und was sie über Kiwu sagen. Muss ich mal nachschauen. Dass in Ö anders ist überzeugt mich nicht. Schweiz ist nicht in der EU. Übrigens habe ich EU Statistiken über Bevölkerung studiert (beruflich) und Ö steht sogar schlimmer als Deutschland. Ist kein gutes Beispiel.
Verfasst: 21 Mai 2003 12:55
von Okito
Hallo Ruxi
Du suchst ein Land welches die KIWU Behandlung bezahlt. FRANKREICH Die Franzosen haben erkannt, das die Zahl Derer die nicht ohne Probleme Kinder bekommen können steigt. In Frankreich wird die Behandlung komplett vom Staat bezahlt und es gibt soviel ich weiß keinerlei Beschränkung in der Anzahl der Versuche. Ist das nicht ein Gutes Beispiel ?
Gruß Okito
