PID - Chancen mit 40/41?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
babyelf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1120
Registriert: 19 Sep 2022 15:54

PID - Chancen mit 40/41?

Beitrag von babyelf »

Hallo Dr. Peet,

Ich würde gerne wissen, wie Sie in meinem Fall die Chancen einer (erfolgreichen) IVF/ICSI mit PID sehen.

Kurz zu mir/uns: Ich bin 40 Jahre alt (werde im Januar 2023 41), mein Mann ist 38. Ich habe PCO, aber normale Zyklen mit Eisprüngen.
Wir haben 2 gesunde Kinder (3,5 und 1,5 Jahre alt).
2017 hatte ich eine FG in der 7. Ssw. Dann habe ich mein 1. Kind bekommen (spontan, unter Metformin). 7 Monate nach ihrer Geburt hatte ich eine FG mit Zwillingen in der 10. Ssw. Danach folgte mein 2. Kind (spontan, ohne Medikamente). Fünf Monate nach seiner Geburt wurde ich erneut schwanger. Leider endete es in einer stillen Geburt in der 21. Ssw (seltene Form der Monosomie X). Vor kurzem hatte ich eine fehlgeschlagene Einnistung und eine erneute Schwangerschaft, die aber nur bis zur 9. Ssw intakt war.

Nun wünschen wir uns aber weiterhin ein 3. (lebendes) Kind. Unsere KiWu-Ärztin hat uns eine PID im Ausland empfohlen, da es die Chancen auf eine intakte Schwangerschaft erhöht. Wie denken Sie darüber?

Mit freundlichen Grüßen, babyelf
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 482
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Re: PID - Chancen mit 40/41?

Beitrag von DrPeet »

Hallo,
Sie werden ja leicht schwanger. Allerdings scheinen Sie öfter (als normal) Eizellen zu haben, die eine Chromosomenfehlverteilung haben.
Dies könnte durch eine PKD und/oder eine PID gut diagnostiziert werden. Dadurch könnten Sie sich eine erneute SS auf "Probe" ersparen!
Entweder weiter probieren oder PID (wenn Sie die Kosten nicht abschrecken!).
Grüße
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“