Hi Andrea,
DIE Haltung der Ärzte gibt es nicht.
Meine spontanen Gedanken:
1) Der Strategieausschuß des Berufsverbands der Kiwu-Ärzte trifft sich heute zu einer Sitzung, in der er wohl um eine Meinung ringt. Ich rechne mit folgendem Ergebnis: Streichung als GKV-Leistung ist o.k., Staat soll sich über Ersatz Gedanken machen.
2) Bei Streichung kämen kleine Zentren in Existenznot.
3) Mittlere und große sind aufgrund der Fallzahlen nicht so betroffen.
4) Der Leidensdruck der Paare ist so hoch, daß viele zu Sebstzahlern werden und sich sogar verschulden werden, für die berühmte "Kassiererin bei ALDI" könnte es das Ende des Kiwu bedeuten.
5) Ist Kiwu keine Kassenleistung mehr, kann der Kiwu-Arzt die Kassenzulassung zurückgeben. Mit Selbstzahlerrechnungen verdient er bei einem Paar je nach GOÄ-Steigerungssatz so viel wie bei der Behandlung von 3-4 Kassenpatienten.
6) Ohne Kassenzulassung kann sich der Arzt niederlassen, wo er will. In D gibt es noch einige weiße Flecken auf der Kiwu-Karte. Warum nicht eine Praxis in Kaiserslautern, Konstanz oder mitten in einer deutschen Metropole aufmachen?
7) Vielen Nicht-Kiwu-Ärzten sind die Verdienstmöglichkeiten der Kiwu-Ärzte schon lange ein Dorn im Auge. Das sah man ja bei der ICSI-Vergütung zum 1.7.2002. Der Ausschuß, der diese Vergütung damals beschloß, setzt sich paritätisch aus Ärzten und Kassenmitarbeitern zusammen. Dort herrscht das Einstimmigkeitsprinzip. Unter den Ärzten herrscht eben ein Verteilungskampf. Die Nicht-Kiwu-Ärzte werden sich nicht für die Kiwu-Ärzte einsetzen.
8] Vor einigen Tagen berichtete mir jemand über ein geschlossenes Ärzteforum. Nur die Kiwu-Ärzte würden die Sreichung ablehnen. Außerdem herrsche dort ein ganz rüder Ton.
9) Die Idee mit der Streichung des Kiwu habe ich übrigens 2001 erstmals öffentlich gehört: vom Präsidenten der Bundesärztekammer.
Fazit: Wir sind auf uns alleine gestellt, in die Ärzte allgemein sollten wir keine Hoffnungen setzen. Zumindest einzelne Kiwu-Ärzte haben sich ja schon in unserem Sinne geäußert. Auf diese sollten wir setzen.
Wer eine Lobby hat, ist die Pharmaindustrie. Diese stand angeblich schon am Tag nach der Streichungsankündigung im Ministerium.
Viele Grüße. Andreas