3 gescheiterte ICSIs-wie weiter?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Heike1405
Rang0
Rang0
Beiträge: 9
Registriert: 28 Feb 2018 17:21

3 gescheiterte ICSIs-wie weiter?

Beitrag von Heike1405 »

Liebe Leidensgenossinen,

Ich habe aus meiner ersten ICSI (2018) eine wundervolle Tochter.
Nach einer KMT Transplantation haben wir qualitativ sehr gutes Kryosperma meines Mannes zur Verfügung.
2 ICSIs in 2000 waren negativ, da hatte ich unentdeckte IR.

Ich bin nun gerade 37 geworden.

Nun haben wir uns wieder rangetraut, ich bin low responder.
Stimu mit pergoveris, 11 EZ, 6 befruchtet, 2 tolle blastos, hatching, im Vorzyklus wurde eine Gebärmutterschleimhautbiospie gemacht: Grenzwertige Plasmazellen, Behandlung mit AB.

Zusätzlich habe ich Dexa genommen.

Ich bin TF +10 und der Test ist blütenweiß.

Was kann ich sonst noch machen? Ich werde trotz jeweils zwei super Blastos nie Schwanger. Mein Problem ist die Einnistung.

Jemand Tipps, Adressen?

In meiner Verzweiflung überlege ich ins Ausland zu gehen, allerdings scheine ich ja ständiges Einnistungsversagen zu haben-grundlos!
Vielleicht sollte ich zur Abwechslung mal eine IUI machen ?
Sonnenschein007
Rang0
Rang0
Beiträge: 127
Registriert: 29 Sep 2021 21:49

Re: 3 gescheiterte ICSIs-wie weiter?

Beitrag von Sonnenschein007 »

Hi Heike!
Ich werde einmal versuchen ein paar Antworten/Denkanstöße zu geben.

Zuerst ein paar Fragen: kmt ist eine Knochenmark Transplantation? Und Was ist IR? Eine Infektion?

Also, wenn du schon 2000 die Infektion hattest, dann hattest du eigentlich erst einen icsi mit Chancen oder? Daher würde ich noch nicht von einnistungsversagen sprechen.

Ich würde nochmals eine Biopsie machen lassen, und schauen, ob die Plasmazellen erfolgreich bekämpft wurden. Dabei auch gleich einen Era Test machen lassen (Test auf verschobenes Einnistungsfenster). Das mikrobiom wurde doch danach wieder mit guten Bakterien aufgebaut, oder ?Wurde bei dir auf killerzellen geschaut?

Eine blasto hast du noch?

Das gibt es tatsächlich, dass man nach einem Kind Schwierigkeiten hat, ein weiteres zu bekommen, heißt sekundäre infertilität. Ist dann oft eine Immunologische Sache.

Hast du sonst irgendwelche Baustellen?
Immunologisches (Schilddrüse zb), Gerinnung, Probleme nach der ersten Geburt ( Septum, schlecht verheilte sektionarbe,..).

Eine Denkrichtung wäre, ob genetisch alles OK ist, wurden bei euch beiden die karyotypen überprüft?
Es kann sein, dass es an der Einzelqualität liegt (oder auch unerkannt am sperma). Hast du daran gedacht, im Ausland, bei einer weiteren Behandlung, pid, Präimplantationsdiagnostik , zu machen?

Wenn ihr nur limitiertes sperma habt, würde ich damit sehr sorgsam umgehen und bei icsi bleiben.

LG Sonnenschein
Heike1405
Rang0
Rang0
Beiträge: 9
Registriert: 28 Feb 2018 17:21

Re: 3 gescheiterte ICSIs-wie weiter?

Beitrag von Heike1405 »

Hallo liebe Sonnenschein!

Entschuldige, mein Text war leicht verwirrend.

Grund für unseren Weg 2018 ins KiwuZ war, dass mein Mann Anfang 20 eine stammzellspende erhalten hat. Vor chemo und Bestrahlung wurde Sperma eingefroren (sehr gute Quali und Anzahl, 20 straws).

Unsere erste ICSI 18 war direkt erfolgreich.

2020 folgten 2 weitere ICSIs, bei denen jedes Mal zwei blastos übrig blieben, die wir einsetzen ließen. Keine Einnistung.
Ich hatte den Schwangerschaftsdiabetes behalten.

Danach musste ich erstmal Wunden lecken und meinen Diabetes einstellen.

Wir haben im April neu gestartet, zunächst mit einer Biopsie, bei der Plasma und killerzellen untersucht wurden. Killerzellen waren ok, Plasma leicht erhöht.
Ich habe 14 Tage Antibiotika bekommen und während des Versuches 1-0-1 Dexamethason.
Außerdem natürlich 1000 mg Metformin am Tag.

Ich stimuliere immer sehr hoch (300 iE pergoveris, 14 Tage). Diesmal wurden wieder 2 blastos eingesetzt.

Ich habe bei den Punktionen immer rund 11 EZ, ca 6-8 lassen sich befruchten, aber der Output nach 5 Tagen ist gering.

Wir haben dieses Mal AH gemacht.

Eine kontrollbiopsie erfolgte nicht.

Da wir ohnehin mit Pergoveris stimulieren, was ja der Ferrari ist, ist es schon enttäuschend, dass die Eizellen schlapp machen.
Qwertzu
Rang0
Rang0
Beiträge: 160
Registriert: 23 Mai 2023 18:24

Re: 3 gescheiterte ICSIs-wie weiter?

Beitrag von Qwertzu »

Hi,

deine Eizellausbeute ist schon nicht schlecht. Befruchtungsrate könnte besser sein. Frag doch mal nach Calcium Ionopor zur Eizellaktivierung.
Pergoveris hat bei mir übrigens nicht funktioniert nur 2 reife Eizellen und Nullbefruchtung trotz 300iE.
Mit Menogon HP und nur 225iE waren es 3/3 ,2/4 und 4/4.
Pergoveris und Menogon HP enthalten beide FSH und LH jedoch andere Mischungsverhältnisse.

LG
Qwertzu
Sonnenschein007
Rang0
Rang0
Beiträge: 127
Registriert: 29 Sep 2021 21:49

Re: 3 gescheiterte ICSIs-wie weiter?

Beitrag von Sonnenschein007 »

Hi!
Bei Diabetes ist die Ausbeute der Eizellen und deren Qualität öfters schlechter. Und sie wird halt nicht besser, je älter man wird. Wenn es wirklich daran liegt, wäre eine EZS eine Option, ist halt ein radikaler Schritt.

Würden bei den Killer Zellen nur die Menge oder auch die Aggressivität/Aktivierung analysiert?
Zusammen mit dexa und dem AB hättest du dann schon einiges in Richtung immunologie.

Für weiterführende Diagnostik:
Ich kopiere dir rein, was eine kiwu in ö (Tiny feet) bei Implantation failure als Analysen empfiehlt:

Wiederholtes IVF Versagen bzw. Einnistungsversagen
Blutuntersuchung bei wiederholten Fehlgeburten inkl. Schilddrüse und Blutgerinnung
Immunologische Abklärung mittels Blutabnahme
Karyogramm (genetische Abklärung)
Bakteriologischer Abstrich (Infektionsabklärung)
Chlamydien-Abstrich
Gynäkologische Untersuchung
Basisultraschall (Untersuchung der Gebärmutter, Eierstöcke und Eileiter auf Fehlbildungen oder Erkrankungen) + Überprüfung der Eizellreserve (AFC = Antral Follikel Count)
Hydrosonografie
EMMA-Test
ERA-Test
Abklärung des Endometriums auf Plasmazellen, NK-Zellen, regulatorische T-Zellen
KIR- und HLA-C-Genotypisierung

Spermiogramm
DFI (DNA Fragmentationsindex)

Möglichkeit der Hysteroskopie in Zusammenarbeit mit spezialisierten Spitälern
Präimplantationsdiagnostik: Polkörperbiopsie; Trophektodermbiopsie

LG Sonnenschein
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“