Ergebnisse Endometrium-Biopsie
Verfasst: 17 Dez 2024 18:19
Sehr geehrter Herr Dr.Peet,
vielen Dank für Ihre Antwort, welche Untersuchungen im Vorfeld einer Embryonenspende noch sinnvoll sind.
Eine Endometrium-Biopsie habe ich letzte Woche an ZT 19 durchgeführt. Heute hat mich mein Arzt telefonisch über die Ergebnisse informiert, die genauen Zahlen liegen mir erst morgen bei der Befundbesprechung vor.
Die Plasmazellen sind erhöht und sollen nun 14 Tage lang mit Doxycyclin behandelt werden.
Das Mikrobiom wurde ebenfalls getestet und es wurden Streptokokken sowie E. Coli aufgefunden. Laut Labor besteht aktuell keine Notwendigkeit, diese ebenfalls antibiotisch zu behandeln. Mein Arzt möchte mir Vagiflor verschreiben.
Ich habe zuletzt vor einem Jahr Antibiotika aufgrund einer Seitenstrang-Angina genommen, parallel und darüber hinaus habe ich nach jeder Periode versucht, mit Vagisan Milchsäurebakterien die Scheidenflora wieder aufzubauen.
Trotzdem entwickelten sich etwa 6 Wochen nach der letzten Antibiotikagabe Scheidenreizungen mit massivem Brennen und Jucken, vor allem äußerlich. Im Abstrich wurden E. Coli gefunden, allerdings nicht hoch genug für eine erneute Antibiotikakur, und so habe ich mit Vagisan weiterbehandelt.
Erst nach 3 Monaten trat eine Besserung ein. Bei einem weiteren Abstrich im September wurde ein massiver Befall mit Gardnerella festgestellt und vaginal mit einer antibiotischen Salbe behandelt. Parallel habe ich weiterhin jeden Monat Vagisan-Kapseln, Döderlein-Kapseln oder Vagiflor genommen.
Diese konnten die Keime in der Gebärmutter aber offensichtlich nicht verdrängen.
Wirkt das Doxycyclin auch auf Streptokokken bzw. E. Coli?
Wenn nicht, wäre es ratsam, eine zweite Breitband-Antibiotika-Therapie nach der Therapie mit Doxycyclin durchzuführen?
Ich bin kein Fan von Antibiotika und fürchte, dass es meine Scheidenflora wieder zerstören wird.
Doch ich habe auch Bedenken, dass ich die Keime in der Gebärmutter allein mit Vagiflor u. Co. nicht in den Griff bekomme, da diese ja bisher auch keinen durchschlagen Effekt hatten.
Was würden Sie mir raten?
vielen Dank für Ihre Antwort, welche Untersuchungen im Vorfeld einer Embryonenspende noch sinnvoll sind.
Eine Endometrium-Biopsie habe ich letzte Woche an ZT 19 durchgeführt. Heute hat mich mein Arzt telefonisch über die Ergebnisse informiert, die genauen Zahlen liegen mir erst morgen bei der Befundbesprechung vor.
Die Plasmazellen sind erhöht und sollen nun 14 Tage lang mit Doxycyclin behandelt werden.
Das Mikrobiom wurde ebenfalls getestet und es wurden Streptokokken sowie E. Coli aufgefunden. Laut Labor besteht aktuell keine Notwendigkeit, diese ebenfalls antibiotisch zu behandeln. Mein Arzt möchte mir Vagiflor verschreiben.
Ich habe zuletzt vor einem Jahr Antibiotika aufgrund einer Seitenstrang-Angina genommen, parallel und darüber hinaus habe ich nach jeder Periode versucht, mit Vagisan Milchsäurebakterien die Scheidenflora wieder aufzubauen.
Trotzdem entwickelten sich etwa 6 Wochen nach der letzten Antibiotikagabe Scheidenreizungen mit massivem Brennen und Jucken, vor allem äußerlich. Im Abstrich wurden E. Coli gefunden, allerdings nicht hoch genug für eine erneute Antibiotikakur, und so habe ich mit Vagisan weiterbehandelt.
Erst nach 3 Monaten trat eine Besserung ein. Bei einem weiteren Abstrich im September wurde ein massiver Befall mit Gardnerella festgestellt und vaginal mit einer antibiotischen Salbe behandelt. Parallel habe ich weiterhin jeden Monat Vagisan-Kapseln, Döderlein-Kapseln oder Vagiflor genommen.
Diese konnten die Keime in der Gebärmutter aber offensichtlich nicht verdrängen.
Wirkt das Doxycyclin auch auf Streptokokken bzw. E. Coli?
Wenn nicht, wäre es ratsam, eine zweite Breitband-Antibiotika-Therapie nach der Therapie mit Doxycyclin durchzuführen?
Ich bin kein Fan von Antibiotika und fürchte, dass es meine Scheidenflora wieder zerstören wird.
Doch ich habe auch Bedenken, dass ich die Keime in der Gebärmutter allein mit Vagiflor u. Co. nicht in den Griff bekomme, da diese ja bisher auch keinen durchschlagen Effekt hatten.
Was würden Sie mir raten?