Polkörperchenanalyse
Verfasst: 16 Jun 2003 11:21
Liebes IVF-Team,
wenn ich es richtig verstehe, geht eines der Polkörperchen aus der
Meiose-Teilung der Eizelle hervor, enthällt also die Hälfte der mütterlichen
Chromosomen. Fehlt ein Chromosom im Polkörperchen, schliesst man
darauf, dass dieses Chromosom in der Eizelle verblieben ist und nach
Verschmelzung mit der Samenzelle dann dreifach vorhanden ist (Trisomie
dieses Chromosoms). Meine Fragen hierzu:
- kann man diese Analyse auch nach dem Auftauen kryokonservierter
PN-Zellen durchführen oder haben diese schon keine Polkörperchen mehr?
- kann man hiermit alle Trisomnien (auch Trisomie 21) erkennen oder
untersucht man nur bestimmte (nicht alle) Chromosomen?
- wie sicher ist die Methode?
- wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei Entnahme des Polkörperchens
die Eizelle beschädigt wird?
- wo kann man die Polkörperchenanalyse durchführen lassen?
Ganz herzlichen Dank für Ihre Mühe im Voraus!
Lis
wenn ich es richtig verstehe, geht eines der Polkörperchen aus der
Meiose-Teilung der Eizelle hervor, enthällt also die Hälfte der mütterlichen
Chromosomen. Fehlt ein Chromosom im Polkörperchen, schliesst man
darauf, dass dieses Chromosom in der Eizelle verblieben ist und nach
Verschmelzung mit der Samenzelle dann dreifach vorhanden ist (Trisomie
dieses Chromosoms). Meine Fragen hierzu:
- kann man diese Analyse auch nach dem Auftauen kryokonservierter
PN-Zellen durchführen oder haben diese schon keine Polkörperchen mehr?
- kann man hiermit alle Trisomnien (auch Trisomie 21) erkennen oder
untersucht man nur bestimmte (nicht alle) Chromosomen?
- wie sicher ist die Methode?
- wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei Entnahme des Polkörperchens
die Eizelle beschädigt wird?
- wo kann man die Polkörperchenanalyse durchführen lassen?
Ganz herzlichen Dank für Ihre Mühe im Voraus!
Lis