mich würde interessieren, wer von Euch nach mehr als vier Transfers noch schwanger wurde und blieb.
Wir hatten 8/2001 einen induz. Spätabort (Herzfehler, nicht lebensfähig), danach vier negative IUIs, bei vier ICISs zwei biochem. Schwangerschaften.
Mein Mann ist inzwischen 45; ich bin 38. Natürlich werden wir die zwei KK-Versuche noch durchziehen, die man uns nach zwei Selbstzahler-ICSIs bei einer neuen KK bewilligt hat. Trotzdem habe ich inzwischen größte Zweifel an den Erfolgsaussichten, die ja nach vier Fehlversuchen stark reuziert sind. Auf der anderen Seite steht die ungebrochen starke Sehnsucht nach einem eigenen Kind, die das Aufgeben (noch) nicht zuläßt.
Ich bin zwar einigermaßen gesund, mußte jedoch als Low responder für wenige Eizellen hohe Dosen spritzen. Mit Kryos können wir daher nicht rechnen; 1-3 befruchtete Eizellen hatten wir bei jedem bisherigen Versuch. Hoffnung auf Spontan-SS ist wegen SG-Daten so gut wie Null; deshalb klammere ich mich an den Rest Hoffnung, den weitere ICSIs bieten können.
Jetzt würde mich einfach interessieren, wer - besonders Damen im "reiferen Alter" - nach vier negativen Transfers doch noch Erfolg hatte und mir somit ein wenig Mut für die im Herbst anstehenden Versuche machen kann.
Wie würdet Ihr weitermachen, wenn auch diese beiden Versuche fehlschlagen??? Weiterhin selbst bezahlen, so lange man keine Schulden machen muß, oder ganz konsequent einen Schlußstrich unter den Kinderwusch ziehen (sofern das überhaupt möglich ist) !?!?!?
Mich interessieren alle Meinungen und Erfahrungen, auch wenn sie gegensätlich und mit meiner Hoffnung nicht kompatibel sein mögen

Danke schon jetzt für jede ehrliche Meinung und Auskunft !!!!
Liebe Grüße, Uli