Bürgertreff der SPD

Antworten
JasminaA.
Rang1
Rang1
Beiträge: 678
Registriert: 31 Jul 2001 02:00

Beitrag von JasminaA. »

Hallo,

ich war auf einem Bürgertreff der SPD zum Thema "Forschung mit Embryonen". Stammzellen können Zellen von Organen ersetzen. Welche könnte man verwenden: embryonale Stammzellen oder adulte Stammzellen. (adulte Stammzellen befinden sich in jedem lebenden Organismus).

Hierüber wollte ich Euch berichten:
Als SPD-Abgeordnete war Frau Nahles da, die Ethik-Seite vertrat ein Pfarrer und die Seite der Forschung vertrat ein Referent aus dem Bundesforschungsministerium.
(Einen Mediziner habe ich in der Runde vermisst).

Eigentlich bin ich zu dem Treffen hingegangen um meine Meinung aus der Sicht einer KiWu-Patientin zu sagen. Dazu war das Leitthema Forschung an Embryonen zwar nicht richtig aber ist es doch nah an den vielen Punkten, die ich der Abgeordneten Frau Nahles sagen wollte.

Ich habe es tatsächlich geschafft, die Diskussion auf meine - für mich wichtigen Punkte - umzulenken nachdem die 3 o.g. Personen selbst die Blasto erwähnten. Da konnte ich so richtig loslegen. Über die Chancen eines Blasto-Transfers habe ich gross geredet. Dann die PID und eben im ganzen eine Änderung des Embryonenschutzgesetz (ESchG).
Die anderen Diskussionsteilnehmer, die irgendwie alle zur SPD gehörten, hörten mir mit Interesse zu. Sie hatten mir zu meinen Argumenten zugestimmt. Fand ich ganz toll.

Die Ansicht von Frau Nahles fand ich wichtig zu wissen. Immerhin sitzt sie im Bundestag.
Sie ist für Blasto-Transfer. Ihre Meinung ist, solange der Embryo der Frau noch nicht transferiert ist, sind viele Wege offen. Z.B. längere Kultivierung als 3 Tage. Aber auch PID. Sobald aber der Embryo im Körper der Frau ist, sollte alles weitere der Natur überlassen werden. Deswegen würde sie einer längeren Kultivierung und einer PID zustimmen. Alle weiteren Änderungen im ESchG würde sie nicht zustimmen. Bei PID kam dann der Referent vom Forschungsministerium und sagte, dass er dagegen ist. Ich habe immer wieder meine Meinung zu allen Punkten eingeworfen. Letztendlich sagte er tatsächlich, dann müssen wir KiWu-Paare eben ins Ausland gehen, wo es erlaubt ist. Ansonsten war der Forschungsreferent für Stammzellenforschung. Klar, ist ja sein Job. Er sieht nicht ein, dass die aus Haifa eingeflogen werden.

Dann der Pfarrer. Er war zwar persönlich sehr nett. Junger Typ. Aber seine Meinung ist echt mittelalterlich. Das war ja echt heftig. Bei der Frage, ab wann Leben entsteht und wir Menschen nicht mehr eingreifen dürfen, sagte er doch tatsächlich: Sobald Gott einen Funken gesetzt hat. Ich frage mich, wann das sein soll? Wenn ich meinen Mann angucke und frage, ob wir Sex machen?

Auf meinen Beitrag, dass das ESchG neu überarbeitet und gelockert werden muss. Es immerhin schon fast 11 Jahre alt sei, legte er mit doch tatsächlich ein Preussisches Gesetz vor aus dem Jahre 1800. Da haben alle gelacht. Frau Nahles auch. Aber Frau Nahles sagte, dass 11 Jahre nicht alt für ein Gesetz ist. Dem stimmte ich ihr wohl zu, allerdings hat sich medizinisch in der Zeit einiges getan und ich bat sie, dass doch mal zu überdenken.

Dann fragte der Pfarrer mich doch tatsächlich, warum wir einige Embryonen überzählig haben. Wenn doch nur höchstens 3 transferiert werden dürfen, warum wir mehr produzieren?
Dann schlug er vor, nach der Punktion nur eine Eizelle zu befruchten, die restlichen Eizellen einzufrieren und immer nur eine aufzutauen. Er kann sich nicht vorstellen, Embryonen einzufrieren.
Tse, tse, tse, da hab ich ihn mal erklärt, wie so ein Versuch abläuft. Alle haben mir interessiert zugehört. Die wissen das gar nicht genau. Die kennen nur das ESchG und meinen sie seien genau informiert.

Weil der Pfarrer jung und ganz nett ist, habe ich ihn als Gegenfrage zu mir, ob ich nicht genau 3 Eizellen produzieren kann, gefragt, ob er weiss, wie viele Spermien er jetzt hat und wie viele er nächste Woche oder nächsten Monat hat.
(Passte zwar inhaltlich nicht, aber es sollte zur Auflockerung dienen. Tat es auch J)

Dann sagte mir der Pfarrer, dass es so viele Kinder in Deutschland gäbe die Adoptionseltern suchen. Ob dass nicht eine Möglichkeit für uns KiWu-Paare wäre, anstatt diese vielen künstlichen Befruchtungen.

Ich habe ihm gleich gesagt, dass ich über 35 Jahre bin und in Deutschland gar kein Kind adoptieren kann. Für die deutschen Jugendämter sind mein Mann und ich zu alt. Dass es viel mehr Adoptionsbewerberpaare gibt als Kinder, konnte ich nicht mehr einbringen, da der Aufruhr in dem Raum so laut war, von wegen Altersgrenze in Deutschland. Die 35 Jahre fanden alle, auch Frau Nahles, viel zu niedrig gesetzt. Aus der Sicht Studium, berufliche Absicherung, ist 35 Jahre schnell erreicht. Frau Nahles wäre auch offen zu dem Thema, dass eine Adoption durchaus für "ältere" Paare möglich sein sollte.

Letztendlich fand ich die Diskussion gut.
Die haben mich für das nächste Bürgertreffen schon eingeladen.

Ein Sprecher der SPD sagte in seinem Schlussplädoyer, dass er alle Beiträge interessant, wichtig und diskutabel hält. Auch für änderbar hält, allerdings hat er Bedenken bezüglich der Kontrolle. Da nickte Frau Nahles wieder.
Was er genau mit der Kontrolle meint, konnte ich nicht mehr fragen, da die Runde zu Ende war. (Kam schon die Presse für Fotos.)

Mein Eindruck: Die SPD ist lenkbar und offen zu unserem Thema.
Die Ethik ist unser Gegner.
Die Forschung ist zwar Fürsprecher aber stur für unser Anliegen. Mit guten Argumenten, glaube ich, kann man mit denen Reden.

Grüsse
Eure Jasmina

Dia
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Dia »

Hallo Jasmina!

Ich finde das ganz toll, daß Du Gelegenheit hattest, mal mit den Personen zu diskutieren, die etwas an dem Gesetz änders könnten.
Wie Du schon gesagt hattest, haben die Politiker (und dieser tolle Pfarrer) wahrscheinlich gar keine Ahnung, wie eine IVF oder ICSI Behandlung abläuft. Das habe ich zwar geahnt, aber doch gehofft, daß die Zuständigen in Politik und Ethik sich darüber informiert hätten.
Diese Unwissenheit dieses Pfarrers ist echt ein Witz. Der hat seine Voreingenommene Meinung und meint alles wissenswerte schon zu kennen. Das sind mir gerade die Liebsten...:wink: aber wichtiger noch sind die Politiker. Schön, daß die SPD sich offen zeigt. Das ist doch schon mal der richtige Weg.
Es wäre zu überlegen, ob Iris und Billi das Schreiben auch an Fr. Nahles von der SPD schicken sollten. Sie ist ja jetzt schon einmal sensibilisiert. D.h., wenn sie das Thema nicht gleich nach dem Diskussionsabend wieder in irgendeiner Schublade abgelegt hat :roll: aber ich denke, es ist einen Versuch wert!

Viele liebe Grüße
Claudia :grin:
JasminaA.
Rang1
Rang1
Beiträge: 678
Registriert: 31 Jul 2001 02:00

Beitrag von JasminaA. »

Hallo Dia,

mit Frau Nahles kann man was anfangen. Ich glaube nicht, dass sie das Thema in die Schublade gelegt hat. Sie ist motiviert und dynamisch.
Ich habe mit Iris e-mail-Kontakt aufgenommen und Ihr Frau Nahles, wegen des Schreibens von Billi zum ESchG, ans Herz gelegt.

Liebe Grüße
Jasmina
Benutzeravatar
Zilli
Rang2
Rang2
Beiträge: 1409
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Zilli »

Toll Jasmina! Schön, wenn mal eine von uns solche Möglichkeiten hat! Das hast Du wirklich super gemacht!!!!


:) Zilli :D :lol:
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hallo Ihr Lieben,

wie Jasmina ja schon schreibt, hat sie Kontakt mit mir aufgenommen und wird mich wohl noch mit einigen Adressen versorgen - Danke dir Liebes.

Die Frage, die Jasmina und auch ich jetzt hier stellen möchten, ist, ob wir mit dem Schreiben nicht lieber noch etwas warten wollen. Deutschland wird wohl aktiv ins Kriegsgeschehen eingreifen und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass da sämtliche anderen Diskussionen erstmal "unter den Tisch" fallen werden - siehe aktuelle Haushaltsdebatte.

Vorteil wäre weiter, ich könnte noch mehr Unterschriften sammeln. Auf der anderen Seite möchte ich natürlich auch die Teilnehmer aus den Foren nicht allzu sehr enttäuschen und auch gern aktiv werden, da mir die Sache selbst auch "unter den Nägeln brennt...

Ich würde gern mal hierzu Eure Meinung wissen.....

Lieber Gruß
Iris
Antworten

Zurück zu „Embryonenschutzgesetz“