Medienkampagne auch Regional?

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Tina2210
Rang0
Rang0
Beiträge: 8
Registriert: 27 Jun 2003 07:29

Medienkampagne auch Regional?

Beitrag von Tina2210 »

Hallo ihr Lieben,

seitdem ich diese Internetseite entdeckt habe, lese ich eifrig mit und versuche natürlich auch selber etwas zu bewegen.
Im Januar diesen Jahres haben wir erfahren, dass wir nur mit Hife einer ICSI zu einem Kind kommen könnten, da mein Mann fast gar keine lebenden Spermien produziert. Die, die überleben, sind zu unbeweglich und kommen daher nicht an ihr Ziel. Damals fiel ich in ein tiefes Loch, aus dem ich auch heute noch nicht ganz raus geklettert bin, denn es geht halt jeden Tag mal wieder ein bischen Bergauf, dann aber auch wieder ganz schnell abwärts. Bei einer Krebsvorsorge wurde dann auch noch festgestellt, dass meine PAP Werte nicht im Normalbereich liegen und somit mussten wir auch die ICSI Behandlung abbrechen. Wir warten nun und können nichts für unsere Familienplanung tun. Das ist besondersn bitter, denn wie wir ja wissen sollen diese neue Reformen ab Januar 2004 in Kraft treten.
Daher haben mein Mann und ich uns entschlossen dieses Thema nicht einfach hinzunehmen und zu schweigen, sondern wir wollen aufmerksam machen. Denn bis wir diese Diagnose der Unfruchtbarkeit bekamen, hatten wir zwar etwas über die Künstliche Befruchtung gehört, aber genaues konnten wir uns nicht vorstellen. So geht es anscheinend vielen und genau da muss man doch anknüpfen. Viele Menschen denken sie seien irgendwann in der Lage zu bekommen. Natürlich auf dem "normalen Weg". Dass aber rund die Hälfte von ihnen auf eine Künstliche Befruchtung angewiesen sein werden, wissen die wenigsten.
Ich weiß nicht was ich großartiges machen kann, denn ich habe gelesen, dass am 8. Juli schon dieses Unmenschliche Gesetz in Kraft treten könnte. Klagen? OK, wenn es denn so kommt, dann sind auch wir dabei!

Zur Zeit sammeln wir noch fleißig Unterschriften, die wir an die Ministerin Ulla Schmidt schicken wollen, aber was dann?
Nehmen wir für uns das Neheliegende... Mein Schwager ist Chefredakteur einer Mönchengladbacher Zeitung. Auch wenn es nur Regional ist, haben wir uns gedacht, dass man auch damit ein Zeichen setzen könnte. Leider hat er jetzt erst einmal 3 Wochen Urlaub und dieser Artikel könnte dann erst nach seinem Urlaub fertig gestellt werden. hoffentlich ist es dann noch nicht zu spät... doch selbst das Gesetz bis dahin verabschiedet wird, könnte man sich doch zu einer Klage äußern, oder?
Nun ja, jedenfalls hatte mein Schwager uns erst einmal davon abgeraten einen Artikel über uns zu schreiben, denn in dieser Regionalen Zeitung wird man Namentlich erwähnt, ansonsten gibt es keinen Bericht, weil es keinen Interessieren würde. Außerdem muss es ein Paar aus dem Raum Mönchengladbach sein, dass über dieses Problem sprechen würde. OK! Wir sind trotzdem dabei. Diejenigen die uns wichtig sind wissen so oser so von unserem Problem und unterstützen uns auch zum größten Teil. Nur wenige haben sich abwertend geäußert. Diejenigen die es noch nicht wissen sind uns auch nicht so wichtig und deren Meinung gilt es umzustimmen :-)
Ich bin mir nur unsicher, ob unser Bericht anklang finden würde, denn wir haben nun mal nicht viel vorzuweisen. Noch keine Durchgeführte ICSI und so weiter. Meint ihr man könnte trotzdem einen Bericht über uns bringen?
Würde mich natürlich freuen wenn sich noch andere Paare aus dem raum Mönchengladbach melden würden, die mit uns gemeinsam an einem Artikel arbeiten würden. Ansonsten freue ich mich auch über kleine Anregungen zu diesem Thema.

Liebe Grüsse Tina
*Meli*
Rang3
Rang3
Beiträge: 2034
Registriert: 22 Dez 2002 23:16

Beitrag von *Meli* »

Liebe Tina,
in unserer regionalen Zeitung kommt noch diese Woche ein Bericht über KIWU und Streichung und über Forum etc. Ich denke, auf alle Fälle mache ich aufmerksam damit und vor allem finden sich vielleicht noch ein paar Betroffene mehr, die sich bisher nicht getraut haben.
Werde den ARtikel hier einstellen,wenn es soweit ist
Ganz liebe Grüße
Meli

Ado Nr. 1 12/2006
Ado Nr. 2 12/2008
S. geb. 2003
C. geb. 2006

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3f.lilypie.com/f4Xmp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>

"jedes Leben ist in der tat
einzigartig und
ein geschenk
egal wie kurz
egal wie zerbrechlich
jedes leben ist ein geschenk
welches für immer
in unseren herzen weiterleben wird"

Kleiner Stern – mit uns gelebt von
März bis April 2014
untergegangen 21./22.04.2014

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/hxSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
Dein kleiner Zwilling hat uns in der 10. Woche verlassen....
Tina2210
Rang0
Rang0
Beiträge: 8
Registriert: 27 Jun 2003 07:29

Beitrag von Tina2210 »

Liebe Meli,

danke für diese super schnelle Antwort :-)

Ja, fände es toll wenn Du diesen Artikel hier einstellen könntest. Interressiert mich wirklich brennend.
Es stimmt schon, dass man auch auf diesem Weg einige Leute erreicht, bin mir aber nicht sicher, ob unser Problem den Anklang findet, den vielleicht ein Paar bekommen würde, dass schon mindestens eine ICSI hinter sich hat. Na wie dem auch sei. Wir sind auf jedenfall dabei und sprechen darüber.

Liebe Grüße Tina
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: Medienkampagne auch Regional?

Beitrag von Andreas »

Hi Tina,

willkommen bei klein-putz.de :-)

Dein Engagement finde ich lobenswert, besonders, weil Eure Behandlung ja auf Eis liegt. Auch die Information in einer Regionalzeitung ist wichtig. Ich sehe unsere Aktion mittlerweile in einem größeren Zusammenhang. Es geht nicht allein darum, die drohende Streichung der Kassenleistung zu verhindern. Nein, es geht darum, die künstliche Befruchtung aus der Tabu-Ecke zu holen.

Jeder hat hierzulande in seinem Bekanntenkreis ein Paar, das auf künstliche Befruchtung angewiesen ist. Wenn wir weiterhin schweigen, dann erfährt keiner diesen Umstand. Die Kassenstreichung ist auch nur ein Baustein, demnächst steht das Fortpflanzungsmedizingesetz an, weitere Vorhaben werden folgen. Wir müssen die Akzeptanz der künstlichen Befruchtung erhöhen. Und dazu dient auch Dein Vorhaben.

Ich will Dich mal etwas unterstützen und habe einige der Frauen recherchiert, die in der Mitgliederliste angaben, in Mönchengladbach zu wohnen. Klicke einfach auf den Link und Du kannst Ihnen eine Mail oder eine Private Nachricht (PN) über dieses Forum schicken.
http://www.klein-putz.de/forum/profile. ... mail&u=599
http://www.klein-putz.de/forum/privmsg. ... post&u=947
http://www.klein-putz.de/forum/privmsg. ... ost&u=2596
http://www.klein-putz.de/forum/privmsg. ... ost&u=2515

Zeitplan des Gesetzes:
1) Der 8.7.2003 wurde schon gekippt.
2) Mitte August: geplante Vorstellung des gemeinsamen Gesetzentwurfes aller Parteien.
3) September: Einbrigung in den Bundestag
4) Es gibt erste Stimmen, daß das Gesetz möglicherweise erst nach dem 1.1.2004 in Kraft treten wird.

Zur Klage: das ist erst nach Inkrafttreten des Gesetzes möglich und wird nach etlichen Jahren in Karlsruhe landen.

Ideen für Deinen Zeitungsartikel:
1) Eure Situation -> ein ganz normales Paar von nebenan, also nicht die karrieresüchtige Enddreißigerin, die es sich eben zu spät überlegt hat.
2) Was ist künstliche Befruchtung -> eine ganz normale Frau und ein ganz normaler Mann wollen ein Kind. Es geht also nicht um Klonen, ein Designerbaby oder sonstige Horrorvisionen.
3) Was würde die ersatzlose Streichung für Euch bedeuten?

Viele Grüße und viel Erfolg für Dein Vorhaben. Andreas
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Lieber Andreas,

ich möchte Dich bitten, auf Formulierungen wie diese zu verzichten:
Andreas hat geschrieben: 1) Eure Situation -> ein ganz normales Paar von nebenan, also nicht die karrieresüchtige Enddreißigerin, die es sich eben zu spät überlegt hat.
Sie sind mir jetzt schon öfter in Postings von Dir begegnet.

Ich verstehe zwar, was Du damit bezweckst, nämlich dass man in einem kurzen Sendebeitrag nicht ausreichend Zeit hat, zu erläutern warum bei manchen Paaren der Kinderwunsch relativ spät eintritt.

Dann muss man u.a. über folgende Themen eingehen
* lange Ausbildungszeiten
* berufliche Unsicherheit (ist man gezwungen, eine Umschulung oder Weiterbildung zu machen, verlängert sich die Zeit, bis man beruflich Fuß gefasst hat, noch entsprechend)
* Unfruchtbarkeit ist in der Gesellschaft kein Thema, nur Verhütung, man schätzt sich aufgrund der subjektiven Informationslage einfach als zu fruchtbar ein und wartet deswegen zu lange

... und last not least:
* geringe Unterstützung von Frauen, die sowohl im Beruf erfolgreich sein möchten als auch ihren Kinderwunsch verwirklichen möchten. Ich halte die gesellschaftliche Bewertung für unbegründet und auch antiquiert, wenn eine Frau, die beruflichen Erfolg anstrebt, als karrieresüchtig bezeichnet wird, und es bei einem Mann es mangelnder Ehrgeiz ist, wenn er keine beruflichen Ambitionen hat. Und darüber herrscht wohl mittlerweile auch Konsens.

... und nach allen diesen Erläuterungen wäre die Sendezeit schon vorbei, ohne dass mein ein Wort zur KB gesagt hat, die doch das Thema sein sollte.

Ich bin überzeugt, dass Dir das bewusst ist, und Du bei der Formulierung einfach weggelassen hast, dass das nicht Deine eigene Meinung entspricht, sondern etwas ist, was das Publikum denken könnte. (sonst würdest Du ja Frauen 40+ nicht im Kostenordner beraten).
Wir sollten aber hier im Forum nicht so verkürzt vom späten Kinderwunsch sprechen, weil hier auch nicht alle darüber nachdenken und auch Leute mitlesen, denen diese Zusammenhänge nicht so deutlich sind.
Ich finde solche Formulierungen auch persönlich etwas verletzend.

Gruß

Mondschaf
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Mondschaf,

ich freue mich, daß Du zumindest verstehst, daß das nicht MEIN Argument ist, sondern das Argument der Kiwu-Gegner.

Zum Hintergrund:
Der TV-Beitrag in der Landesschau des SWR letzte Woche hatte ein Paar Ende Dreißig als Beispiel. Der Hintergrundkommentar zum Film war: "Das knapp 40 Jahre alte Paar.....". Da sieht man, wie schön man mit Sprache spielen kann. "Ende dreißig" oder "knapp 40"?

Mein Gegenspieler im 4-Minuten-TV-Live-Streitgespräch nahm diese Steilvorlage zweimal dankbar auf. Einmal sagte er sinngemäß "Dieses knapp 40-jährige Paar, das zu spät geheiratet hat, ist symptomatisch ...."

In diesen wenigen TV-Minuten können all Deine guten Argumente gar nicht zur Sprache gebracht werden.

Mein Fazit aus dem SWR-Beitrag war: durch die TV-Kurzeinspieler von wenigen Minuten dürfen wir so wenig angreifbar wie möglich sein.

"Ich bin überzeugt, dass Dir das bewusst ist, und Du bei der Formulierung einfach weggelassen hast, dass das nicht Deine eigene Meinung entspricht, sondern etwas ist, was das Publikum denken könnte. (sonst würdest Du ja Frauen 40+ nicht im Kostenordner beraten)."
-> ich dachte, daß Ihr mich hier so gut kennt, daß ich weglassen kann, daß das nicht meine Meinung ist, sondern daß die Kiwu-Gegner das behaupten.

Ich verstehe natürlich, daß Du Dich durch diese Formeln persönlich angegriffen fühlst. Es sei Dir nur noch einmal versichert, daß mir die Interessen aller Kiwu-Paare am Herzen liegen, egal wie alt sie sind, welche Behandlung sie machen oder in welcher Art von Partnerschaft sie leben.

Herzliche Grüße. Andreas
Ruxi
Rang0
Rang0
Beiträge: 185
Registriert: 04 Mai 2002 02:00

An Mondschaf und Andreas

Beitrag von Ruxi »

Hallo,

Das mit den Frauen über 40 J kann man eigentlich kürzer so beschreiben:

1. Wegen Beruf und das beinhaltet mehrere Sachen. Ausbildung und ähnliches endet gewöhnlich mit 25 J inklusive Uni. Das Problem mit Unterstützung damit Frau beides (Karriere und Kind) im Griff bekommt kann sich mit der Gegenantwort streiten: "Dann bleib eben zu Hause, oder wenn du so sehr arbeiten willst, dann eben kein Kind"
Ich kann sehen die Leute finden Lösungen sehr schnell und ohne zu denken.

2. Das wird immer vergessen oder nicht geachtet: man kann auch eben sein Glück spät finden. Jeder hat sein Geschick. Ich meine damit nicht man lebt zig Jahre zusammen und heiratet zwecks ICSI z.B, sondern man findet den Paar spät, den richtigen. Ich wollte keine große Karriere sondern Familie, habe aber mein Mann fürs Leben erst spät getroffen.Ohne Vater wollte ich mein Kind nicht haben, sonst hätte ich nicht gewartet.
Es ist auch wahr eine Sendung ist kurz (für diese Thema, für andere gibt es immer Zeit und Interesse) und man kann nicht vieles sagen.

Und noch etwas: die künstliche Befruchtung muß nicht Unterschiede machen, sie soll allen helfen. Ich denke im Gegenteil, die jungere Paare haben mehr Zeit für andere Behandlungen oder ein paar Jahre zu warten bis die Zeiten sich verbessern, aber ein älteres Paar hat keine Zeit und braucht es mehr (eben weil man so sagt mit dem Alter wird man schwerer schwanger). Man kann ja an die beliebte Theorie heutzutage auch mit der selben antworten.
Jeder soll eine Chance an Kind zu haben.


Gruß,
Andra
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Mal wieder eine Doppelmoral in der Gesellschaft:

Wenn man im biologisch besten Alter ss wird, dann wird das von den Leuten auch nicht als gut angesehen.

Welches Paar Anfang 20 verdient genug Geld, um eine Familie ernähren zu können? Welcher Frau mit Kind wird nach dem Kinderkriegen noch eine Chance für eine Berufsausbildung gegeben?

Gruss Bea
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Benutzeravatar
Stella38
Rang3
Rang3
Beiträge: 3657
Registriert: 23 Mai 2003 15:43

Formulierungsfrage

Beitrag von Stella38 »

Hi all,

ich gebe Andreas aber Recht, daß man aufpassen muß, nicht schon im Vorfeld "angreifbar" zu sein.

Es wird doch immer mit den gleichen Argumenten gehauen. "Die haben ja grad erst geheiratet" z.B., statt zu fragen, seit wievielen Jahren sie es schon ohne Trauschein probiert haben, und kluge Sprüche gehört haben wie "entspannt Euch, fahrt in Urlaub, etc pp."

Ich bin auch 38. Da mein Mann 4 Jahre jünger ist haben wir alle nur gedacht es liegt an mir und kostbare Zeit verschwendet. Wir hätten eher mal ein Spermiogramm machen sollen.

Wir untereinander kennen die Gründe doch zur Genüge und dürfen uns nicht gegenseitig angreifen.

Wenn man aber eine breite, von Vorurteilen nur so durchzogene Öffentlichkeit hinter sich kriegen will, ist es leichter, wenn man ein Paar ist, auf das genau all die Vorurteile nicht zutreffen.

Das ideale Paar um in alle Zeitungen zu setzen wäre halt eins im besten gebärfähigen Alter, ohne langes Studium oder längere Auslandsjahre (so wie ich) oder sonst irgendetwas, was die oberflächlich informierte Masse ihm vorwerfen könnte.

Haben wir nicht so ein Musterpaar irgendwo? :wink: Nurzum Ausstellen mein ich, kämpfen tun wir für alle!!!!
Liebe Grüße
Stella38, Katzenmama Bild

20 Jahre hier, die Zeit rennt!
*******
Bild



1 Abbruch vor PU November 03
3. ICSI negativ 2004/2005

***********************
Mit Schreiben und Lesen fängt eigentlich das Leben an (aus einer Wachstafel mit Schülerübungen aus Mesopotamien, 4-5 Jh. n. Chr.)
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hi Andreas, :D :D :D ,
Andreas hat geschrieben:Es sei Dir nur noch einmal versichert, daß mir die Interessen aller Kiwu-Paare am Herzen liegen, egal wie alt sie sind, welche Behandlung sie machen oder in welcher Art von Partnerschaft sie leben.
Das ist nun wirklich nicht nötig, wir alle wissen ja, wie Du Dich hier abrackerst! Und mir war auch klar, wie Du es gemeint hattest, als Zitat ohne Quellenangabe sozusagen. :D
Trotzdem vielen Dank für das Posting! :D

Hi Ruxi :D :D :D ,

nett, Dich hier mal wiederzutreffen! Ich hatte schon befürchtet, dass Du Dich ganz zurückgezogen hast!
Du hast da ein wichtiges weiteres Argument, was für viele zutrifft, die späte Partnerwahl.
Wenn ich jünger wär, sähe ich es auch entspannter - solange keine eindeutige Diagnose feststeht, aus der hervorgeht, dass es keinen anderen Weg als KB gibt. Das ist ja bei vielen der Fall, die jung sind und KB machen.

Hi Bea :D :D :D ,

schön, auch Dich mal wieder zu treffen! Ich hoffe, Du hast Dich etwas von den ganzen Aktivitäten erholt!

Hi Stella, :D :D :D ,

natürlich habt Ihr beide recht, vielleicht habe ich nicht richtig formuliert, was ich meinte. Mein Ziel ist ja nicht, dass ein älteres Paar befragt wird, das wie Ihr richtig schreibt einen großen Teil der Sendezeit über seinen Kinderwunsch rechtfertigen muss und angreifbar macht (leider). Du hast völlig recht, es sollte ein möglichst unangreifbares Paar befragt werden und ich hoffe, dass sich eins findet!

Man hört Dinge wie "karrieresüchtig" als 40+ von so vielen, bei denen es dann leider nicht so wie Andreas nur ein sehr verkürztes Zitat, sondern ihre eigene Meinung ist. Wahrscheinlich reagiere ich daher schon wie ein Pawlowscher Hund empfindlich auf bestimmte Reizworte. :roll:

Liebe Grüße

Mondschaf
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“