Prüfung der Eileiterdurchgängikeit
Hallo Ihr Lieben;
ich hoffe mir kann jemand helfen. Nächste Woche soll bei mir die Durchgängikeit der Eileiter per Kontrastmittel und US geprüft werden.
Meine Frage an Euch, kennt jemand die Untersuchung?
Ist sie sehr schmerzhaft oder bekomme ich eine örtliche Betäubung?
Würde mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte.
Tilde
Hi Samira;
wie schön wieder von Dir zu hören. Ich hoffe doch mein Daumen drücken hat geholfen.
Meine Untersuchung wird nächste Woche Mittwoch durch geführt.
Wie geht es Dir? Hast Du schon Deine Punktion hinter Dich gebracht?
Werde noch mal schnell in unseren "Pummelchen-Ordner" schauen und dann zu Bett gehen.
Sei ganz lieb geknuddelt
Tilde
Hallo Tilde,
bei mir wurde die Untersuchung vor 3 Jahre gemacht. Ich fand es gar nicht schlimm. Es nur etwas unangenehm und es drückt etwas
im Unterleib. Es ist ähnlich wie eine Punktion oder ein Transfer
die Schmerzen nachher - falls es Dir etwas sagt. Das einzige was der Doc sagte war, nach der Untersuchung sollte ich kein Auto fahren, da der Kreislauf manchmal noch absacken kann. Soweit ich weiss, wird es immer ohne Narkose gemacht.
Viel Glück
Tebby
bei mir wurde die Untersuchung vor 3 Jahre gemacht. Ich fand es gar nicht schlimm. Es nur etwas unangenehm und es drückt etwas
im Unterleib. Es ist ähnlich wie eine Punktion oder ein Transfer
die Schmerzen nachher - falls es Dir etwas sagt. Das einzige was der Doc sagte war, nach der Untersuchung sollte ich kein Auto fahren, da der Kreislauf manchmal noch absacken kann. Soweit ich weiss, wird es immer ohne Narkose gemacht.
Viel Glück
Tebby
Hallo liebe Tielde
Mir wurde gesagt, dass ich mich lieber vom Mann abholen lassen soll, da es während oder nach dem Eingriff zu Bauchkrämpfen kommen kann!
Kann muss nicht !!!!!!! Warum das so ist: durch die Reizung des Kontrastmittels in der Gebärmutter und Eileiter * kann * diese Kontraktionen auslösen!
DA ich vor dem Eingriff ziemlich nervös war, habe ich mir vom Hausarzt ein Medikament verschreiben lassen! Ich glaube es heisst "Lexotanil" wirkt auf die Psyche (Angst, Verspannungen) und hat eine Muskelerschlaffende Wirkung, welche von Vorteil ist bei diesem Eingriff! So habe ich es jedenfalls empfunden, ich denke ohne dieses Medikament wäre der Eingriff bei mir schmerzhafter geworden!
Der Eingriff selber: auf dem Rücken liegend, wird desinfiziert, der Arzt greift mit einer Zange den Muttermund (dass ist etwas unangenehm, es gibt einen dumpfen kurzen Druck), dann versuchen zu entspannen (mit Ausatmen), er führt eine Art Katheter ein (nicht vergessen zu atmen, ist nicht schmerzhaft), er macht darauf aufmerksam, dass jetzt mit dem einspritzen des Kontrastmittels zu einem Druck kommen kann, (kann ich bestätigen, ein stetig anteigender Druck im Unterbauch, meine Gedanke jetzt reicht es aber,)bei mir wurde das ganze 3 mal wiederholt, da sich das Kontrastmittel nicht durch die Eileiter pressen liess, dann musste ich aufstehen mit einer Binde zwischen den Beinen, und ein Röntgenbild im Stehen wurde gemacht (zur Ansicht wo das Kontrastmittel abläuft), dann war mir einen Moment ganz komisch (Kreislauf), doch es waren ganz liebe Schwestern dort, die mich unterstützen, dann war alles vorbei, ich konnte mich wieder anziehen!
Ich kann Dir nur sagen, dass es einen unangenehmes Druck-Gefühl(dumpf)
war, und ich würde es nochmals machen lassen, es ist zu aushalten, doch ich war unheimlich froh, dass mich mein Mann nach Hause gebracht hat, und ich dieses Medikament einehmen konnte. Ich hatte absolut keine Krämpfe oder Bauchschmerzen dabei, auch nach dem Eingriff hatte ich keine Schmerzen! Nur ein wenig Ausfluss vom Konstrastmittel (durchsichtig)!
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen mit meiner Erzählung!
Also keinen Grund zur Panik, wenn Du eher ängstlich bist, dann lass Dir doch von Deinem Arzt eine Tablette verschreiben, das hilft!
Ich wünsch Dir alles Gute am Mittwoch, und drück Dir die Daumen, dass alles o.k. ist!
Tschüss
Marry
Mir wurde gesagt, dass ich mich lieber vom Mann abholen lassen soll, da es während oder nach dem Eingriff zu Bauchkrämpfen kommen kann!
Kann muss nicht !!!!!!! Warum das so ist: durch die Reizung des Kontrastmittels in der Gebärmutter und Eileiter * kann * diese Kontraktionen auslösen!
DA ich vor dem Eingriff ziemlich nervös war, habe ich mir vom Hausarzt ein Medikament verschreiben lassen! Ich glaube es heisst "Lexotanil" wirkt auf die Psyche (Angst, Verspannungen) und hat eine Muskelerschlaffende Wirkung, welche von Vorteil ist bei diesem Eingriff! So habe ich es jedenfalls empfunden, ich denke ohne dieses Medikament wäre der Eingriff bei mir schmerzhafter geworden!
Der Eingriff selber: auf dem Rücken liegend, wird desinfiziert, der Arzt greift mit einer Zange den Muttermund (dass ist etwas unangenehm, es gibt einen dumpfen kurzen Druck), dann versuchen zu entspannen (mit Ausatmen), er führt eine Art Katheter ein (nicht vergessen zu atmen, ist nicht schmerzhaft), er macht darauf aufmerksam, dass jetzt mit dem einspritzen des Kontrastmittels zu einem Druck kommen kann, (kann ich bestätigen, ein stetig anteigender Druck im Unterbauch, meine Gedanke jetzt reicht es aber,)bei mir wurde das ganze 3 mal wiederholt, da sich das Kontrastmittel nicht durch die Eileiter pressen liess, dann musste ich aufstehen mit einer Binde zwischen den Beinen, und ein Röntgenbild im Stehen wurde gemacht (zur Ansicht wo das Kontrastmittel abläuft), dann war mir einen Moment ganz komisch (Kreislauf), doch es waren ganz liebe Schwestern dort, die mich unterstützen, dann war alles vorbei, ich konnte mich wieder anziehen!
Ich kann Dir nur sagen, dass es einen unangenehmes Druck-Gefühl(dumpf)
war, und ich würde es nochmals machen lassen, es ist zu aushalten, doch ich war unheimlich froh, dass mich mein Mann nach Hause gebracht hat, und ich dieses Medikament einehmen konnte. Ich hatte absolut keine Krämpfe oder Bauchschmerzen dabei, auch nach dem Eingriff hatte ich keine Schmerzen! Nur ein wenig Ausfluss vom Konstrastmittel (durchsichtig)!
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen mit meiner Erzählung!
Also keinen Grund zur Panik, wenn Du eher ängstlich bist, dann lass Dir doch von Deinem Arzt eine Tablette verschreiben, das hilft!
Ich wünsch Dir alles Gute am Mittwoch, und drück Dir die Daumen, dass alles o.k. ist!
Tschüss
Marry
Hallo Tilde,
ich habe die Untersuchung auch vor knapp zwei Jahren machen lassen. Mir hat keiner was von nicht Autofahren gesagt, daher habe ich das natürlich gemacht. Ich hatte aber auch keinerlei Probleme mit dem Kreislauf oder Krämpfen.
Die Prozedur war schmerzhaft, als die Zange am Muttermund angesetzt wurde - ich habe mich da spontan für einen Kaiserschnitt entschieden, falls es bei der Geburt ähnlich ist -, aber das war ja nur ganz kurz. Nach dem Einspritzen des Kontrastmittels habe ich gehechelt wie ein Windhund, weil ich das Gefühl hatte, mir platzt jede Sekunde die Blase. Aber auch das geht vorbei.
Das alles hat keine 5 Minuten gedauert, ich bekam keine Narkose und war danach topfit. Wir besprachen die Röntgenbilder und ich konnte wieder heimfahren.
Alles in allem bin ich froh, daß ich mich für diese Untersuchung entschieden habe statt der Laparoskopie. Ich würde es jederzeit wieder so machen lassen.
Liebe Grüße, Neschi
ich habe die Untersuchung auch vor knapp zwei Jahren machen lassen. Mir hat keiner was von nicht Autofahren gesagt, daher habe ich das natürlich gemacht. Ich hatte aber auch keinerlei Probleme mit dem Kreislauf oder Krämpfen.
Die Prozedur war schmerzhaft, als die Zange am Muttermund angesetzt wurde - ich habe mich da spontan für einen Kaiserschnitt entschieden, falls es bei der Geburt ähnlich ist -, aber das war ja nur ganz kurz. Nach dem Einspritzen des Kontrastmittels habe ich gehechelt wie ein Windhund, weil ich das Gefühl hatte, mir platzt jede Sekunde die Blase. Aber auch das geht vorbei.
Das alles hat keine 5 Minuten gedauert, ich bekam keine Narkose und war danach topfit. Wir besprachen die Röntgenbilder und ich konnte wieder heimfahren.
Alles in allem bin ich froh, daß ich mich für diese Untersuchung entschieden habe statt der Laparoskopie. Ich würde es jederzeit wieder so machen lassen.
Liebe Grüße, Neschi
hallo Tebby, Marry und Neschi;
vielen Dank für Eure lieben und ausführlichen Antworten.
Jetzt weiss ich wenigstens was auf mich zu kommt und ich bin mir sicher auch, dass ich die Untersuchung auch ohne Medikamente überstehen werde. Zum Glück fährt mein Mann, so dass ich danach nicht Auto fahren brauche.
Ich werde Euch nächste Woche von meinem Ergebnis berichten.
Noch mal ganz herzlichen Dank
Tilde