Liebe Veronique,
bei mir wurde eine Unterfunktion festgestellt. Kann es sein, dass durch die Unterfunktion die weibliche Hormone auch erhöht sind. Meine letze Blutuntersuchung ergab, dass meine LH und FSH Werte ziemlich hoch sind.
Gibt es eine Zusammenhang zwischen Schilddrüsen und die Weibliche- Hormone?
Danke für Deine Antwort!!
Ritu
Unterfunktion und die weibliche Hormone; an Veronique

Du schreibst, dass deine weiblichen Hormone hoch sind - meinst du damit LH und FSH? Letztere sind nämlich keine speziell weiblichen Hormone, sondern Hypophysen-Hormone.
Was bei Unterfunktion in bezug auf LH und FSH passieren kann, lese bitte hier nach:
http://www.klein-putz.com/forum/viewtopic.php?t=11377
Es gibt natürlich einen eindeutigen Zusammenhang zw. den SD-Hormonen, den Hypophysen-Hormone und damit auch den weiblichen Hormone (Östradiol, Östron...also die Östrogene).
Erhöhtes LH und FSH entsteht ja, wenn die Eierstöcke zu wenig Östrogen produzieren. Das ist bei Unterfunktion der Fall, aber auch bei einem Versiegen der Eierstocktätigkeit durch Wechseljahre oder durch einen Autoimmunprozess gegen das Eierstocksgewebe.
LG Vero

Liebe Veronique,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Meine letzte Untersuchung, allerding noch vor der Einnahme von L-Thyroxin 75 ergab:
am 6. Zyklustag eine FSH Wert von 13,5
Laut Aussage von meinem FA war dieser Wert völlig normal. Nur nachhinein habe ich erfahren, dass es überhaupt nicht in Ordnung ist. Kann die regelmäßige Einnahme von L-Thyroxin diesen Wert wieder normalisieren? Eine Kontrolluntersuchung wird diese Woche durchgeführt.
Viele Grüße
Ritu
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Meine letzte Untersuchung, allerding noch vor der Einnahme von L-Thyroxin 75 ergab:
am 6. Zyklustag eine FSH Wert von 13,5
Laut Aussage von meinem FA war dieser Wert völlig normal. Nur nachhinein habe ich erfahren, dass es überhaupt nicht in Ordnung ist. Kann die regelmäßige Einnahme von L-Thyroxin diesen Wert wieder normalisieren? Eine Kontrolluntersuchung wird diese Woche durchgeführt.
Viele Grüße
Ritu
Liebe Ritu!
Der FSH-Wert ist wirklich nur ein klein hoch, und die Chancen sind sehr gut, dass sich, wenn die SD gut eingestellt ist, der Wert wieder völlig normalisiert. Durch eine bessere Versorgung mit SD-Hormone werden die Eierstöcke angeregt, mehr Östrogen zu produzieren. Wenn mehr Östrogen da ist, dann senkt auch die Hypophyse wieder die FSH-Ausschüttung.
Außerdem entstehen oft etwas hohe FSH-Wert im ersten / zweiten natürlichen Zyklus direkt nach einem Stimulations-Zyklen für Insemination / IVF. Das normalisiert sich auch wieder im Laufe der Monate.
Alles Gute und liebe Grüße
Vero
Der FSH-Wert ist wirklich nur ein klein hoch, und die Chancen sind sehr gut, dass sich, wenn die SD gut eingestellt ist, der Wert wieder völlig normalisiert. Durch eine bessere Versorgung mit SD-Hormone werden die Eierstöcke angeregt, mehr Östrogen zu produzieren. Wenn mehr Östrogen da ist, dann senkt auch die Hypophyse wieder die FSH-Ausschüttung.
Außerdem entstehen oft etwas hohe FSH-Wert im ersten / zweiten natürlichen Zyklus direkt nach einem Stimulations-Zyklen für Insemination / IVF. Das normalisiert sich auch wieder im Laufe der Monate.
Alles Gute und liebe Grüße
Vero
