Hallo,
ich habe die Beiträge sehr aufmerksam gelesen und höre zum ersten mal davon. Gedacht habe ich mir das mit dem Zusammenhang schon immer. Mein Sohn ist vor 8 Jahren mit 10 Monaten am Plötzlichen Kindstod gestorben. Ein paar Jahre später habe ich wieder versucht ein Kind zu bekommen. Bis heute ohne Erfolg. Im letzten Jahr ließ ich eine Bauchspiegelung machen. Dabei stellte sich heraus, dass beide Eileiter absolut zu sind. Laut weiterer Untersuchungen ist sonst alles o.k. auch das Spermiogramm meines Mannes ist super. Ich bin 33 Jahre und mein Mann 38 Jahre alt. Seit Jahren bin ich bei meinem Hausarzt bezüglich meiner Schilddrüse in Behandlung und nehme Jodid, bzw. das Präparat Folio (400 Folsäure, 200 Jodid). Mit 16 oder 17 war ich bei einem Radiologen in Witten der mit Kontrastmittel und diversen Untersuchungen zu einem Ergebnis gekommen ist, welches ich leider nicht mehr weiß. Mein Hausarzt hat mich dann weiter behandelt. Ich kann mich erinnern, dass ich anfangs ein Hormon nehmen musste L-Ty....100. Später verschrieb mein Hausarzt mir Jodid. Ich habe gelegentlich, trotz regelmäßiger Einnahme, einen Druck auf der Luftröhre. Sonstige "wirkliche" Symptome (wie in den Beiträgen beschrieben) kann ich nicht feststellen. Im März diesen Jahres hatte ich meine erste IVF. Zwei Embryonen wurden eingesetzt. Ohne jeglichen Erfolg. Nächste Woche habe ich meinen zweiten Versuch (Kryotransfer). Ich würde das gerne mit der Schilddrüse abklären lassen. Wo finde ich den geeigneten Arzt (Kasse oder Privat ist egal) in meiner Nähe (Dortmund/Bochum/Essen) dafür? Reicht es aus meine letzten Blutwerte zu überprüfen? Sollte ich Folio jetzt trotzdem weiter nehmen oder besser absetzten?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank und Gruß Sandra
Arzt in meiner Nähe
Liebe Sandra!
Wenn du schon in frühen Jahren eine Unterfunktion hattest, die mit SD-Hormonen behandelt wurde, dann hast du das Problem wahrscheinlich dein Leben lang. Ausnahmen gibt es immer; aber meistens ist es schon so: einmal SD-Problem, immer SD-Problem, obwohl es in den verschiedenen Lebensphasen unterschiedlich ausgeprägt sein kann.
Ich kann es nicht nachvollziehen, wieso dein Doc von L-Thyroxin auf Jodid umgestiegen ist, weil Jodid Veränderungen an der SD richtiggehend antreibt. Wenn du die Tendenz z.B. zur Vergrößerung der SD hast, durch Hashimoto (hypertrophe Form), dann wirkt Jod wie Öl, das man ins Feuer gießt.
Durch Jod(id) wird meistens aber eine schlechte SD-Hormonsituation überdeckt, was auch nicht günstig ist.
Und wenn klar ist, dass man eine Autoimmunerkrankung der SD hat (hier im Forum haben meinen Schätzungen nach über 90% der KIWU-Damen eine derartige Erkrankung, Hashimoto oder Morbus Basedow), dann muss man Jod strikt meiden.
Also: Vorsicht ist geboten, erst einmal abklären, was mit der SD los ist.
Durch ein lange andauerndes SD-Problem gehen oftmals die Eileitern zu, weil sich durch das hormonelle Ungleichgewicht zu große Follikel oder Zysten bilden, die Flüssigkeit sich nach und nach staut und die Eileitern verstopfen.
Aber so lange du nichts genaues über den aktuellen Zustand deiner SD und die Blutwerte weißt, ist alles nur Spekulation.
Zur Ärztesuche lese bitte folgendes Posting:
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopi ... 203#353203
Wenn du eine kleine Reise ins Industriegebiet von Mainz unternehmen möchtest und auch deine Behandlungskosten privat erstattet werden, lege ich dir folgenden Top-Doc nahe:
http://www.schilddruesenpraxis.de/
Liebe Grüße und alles Gute von Vero
Wenn du schon in frühen Jahren eine Unterfunktion hattest, die mit SD-Hormonen behandelt wurde, dann hast du das Problem wahrscheinlich dein Leben lang. Ausnahmen gibt es immer; aber meistens ist es schon so: einmal SD-Problem, immer SD-Problem, obwohl es in den verschiedenen Lebensphasen unterschiedlich ausgeprägt sein kann.
Ich kann es nicht nachvollziehen, wieso dein Doc von L-Thyroxin auf Jodid umgestiegen ist, weil Jodid Veränderungen an der SD richtiggehend antreibt. Wenn du die Tendenz z.B. zur Vergrößerung der SD hast, durch Hashimoto (hypertrophe Form), dann wirkt Jod wie Öl, das man ins Feuer gießt.
Durch Jod(id) wird meistens aber eine schlechte SD-Hormonsituation überdeckt, was auch nicht günstig ist.
Und wenn klar ist, dass man eine Autoimmunerkrankung der SD hat (hier im Forum haben meinen Schätzungen nach über 90% der KIWU-Damen eine derartige Erkrankung, Hashimoto oder Morbus Basedow), dann muss man Jod strikt meiden.
Also: Vorsicht ist geboten, erst einmal abklären, was mit der SD los ist.
Durch ein lange andauerndes SD-Problem gehen oftmals die Eileitern zu, weil sich durch das hormonelle Ungleichgewicht zu große Follikel oder Zysten bilden, die Flüssigkeit sich nach und nach staut und die Eileitern verstopfen.
Aber so lange du nichts genaues über den aktuellen Zustand deiner SD und die Blutwerte weißt, ist alles nur Spekulation.
Zur Ärztesuche lese bitte folgendes Posting:
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopi ... 203#353203
Wenn du eine kleine Reise ins Industriegebiet von Mainz unternehmen möchtest und auch deine Behandlungskosten privat erstattet werden, lege ich dir folgenden Top-Doc nahe:
http://www.schilddruesenpraxis.de/
Liebe Grüße und alles Gute von Vero

-
- Rang0
- Beiträge: 2
- Registriert: 09 Aug 2003 09:27
Blutwerte
Hallo Veronique,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Heute Morgen war ich bei dem Doc in Dortmund (Vorgespräch zum Kryotransfer). Ich habe ihn gefragt, ob ich meine Schilddrüse parallel abchecken soll. Er glaubt nicht, da der eine Wert, den sie bestimmen o.k. sei. Dummerweise habe ich nicht gefragt, welcher Wert bestimmt wurde. Ich bin dann direkt zu meinem Hausarzt gefahren, der mir die Werte vom letzten Test gegeben hat.
T3 121 ng/dl
T4 7.2 ug/dl
TSH-Test wurde nicht gemacht.
Ich habe mir Morgen einen Termin geben lassen.
Kann ich parallel zum Kryotransfer einen TSH-Test machen lassen?
Lieben Gruß Sandra
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Heute Morgen war ich bei dem Doc in Dortmund (Vorgespräch zum Kryotransfer). Ich habe ihn gefragt, ob ich meine Schilddrüse parallel abchecken soll. Er glaubt nicht, da der eine Wert, den sie bestimmen o.k. sei. Dummerweise habe ich nicht gefragt, welcher Wert bestimmt wurde. Ich bin dann direkt zu meinem Hausarzt gefahren, der mir die Werte vom letzten Test gegeben hat.
T3 121 ng/dl
T4 7.2 ug/dl
TSH-Test wurde nicht gemacht.
Ich habe mir Morgen einen Termin geben lassen.
Kann ich parallel zum Kryotransfer einen TSH-Test machen lassen?
Lieben Gruß Sandra