Hilfe! Was meint ihr dazu ? auch an Veronique

Antworten
malteser
Rang1
Rang1
Beiträge: 406
Registriert: 24 Mai 2002 11:37

Hilfe! Was meint ihr dazu ? auch an Veronique

Beitrag von malteser »

Hallo,

vor 2 wochen war ich beim internist und habe meine SD untersuchen lassen. Gestern habe ich endlich die ergebnisse bei mein Hausarzt abholen durfen. Laut Arzt alles ist i.o. aber wenn ich das Resultat mit den Artikel von Veronique vergleiche bin ich nicht so ganz sicher das alles in ordnung sei. Was mir stutzig macht ist das nirgendwo auf diese Bericht die FT3 und FT4 werte zu sehen sind und ich habe Jod bekommen :-?

Hier ist der Bericht:

Untersuchungsbefund:

Beide Schilddrüsenlappen leicht vergrössert tastbar. Halsumfang 35cms.

B-Bild-Sonographie, Farbkodierte Duplexsonographie (FKDS); Volumetrie:

Gesamtvolumen 26ml (normal-18ml) rechts 15ml, links 11ml
Rechts caudal zwei 6mm messende echoarme homogene Knoten mit Randvaskularisation, keine intranodale, sonst homogenes Echomuster mit regelrechter Vasularisation.

Quantitative Schilddrüsenszintigraphie mit 54 MBq-Tc-99:

Rechstbetonte Struma nodosa 1 mit homogener Speicherung bds. und zwei erbsgrossen kalten Knoten rechts kaudal. Tc-Uptake 0,66 %.

T4 : 9,34 µg/dl (Norm 5,1 - 14,1)
T3 : 1,35 ng/ml (Norm 0,8 - 2,0)
TSH Basal: 0,67 µIU/ml (Norm 0,27- 4,2)
TSH nach TRH : 4,97 mcu/ml (Norm 2,4 - 34)

Anti-TPO und TRAK nicht erhöht.

Beurteilung:

Es handelt sich um eine rechtsbetonte Struma nodosa 1 mit 2 erbsgrossen nicht malignitätsverdächtigen kalten Knoten rechts kaudal, kein Anhalt für Autonomie oder Immunthzreopathie, die Stoffwechsellage ist eindeutig euthyreot. Eine Dauertherapie mit Jodid 200 ist empfehlenswert und eine Kontrolle nach 6 Monaten.

Meine frage ist: Ist die Befund eindeutig ? sollte mann eine andere meinung holen ? was mache ich jetzt, mein Hausarzt ist mit diese befund zufrieden und wird keine uberweisung mehr ausstellen :-(

Sorry diese Beitrag ist sehr lang geworden, aber ich weiss nicht ob ich sollte mie diese befund zufrieden sein.

Vielen dank in voraus

malteser
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hallo Malteser!

Ich kann wirklich noch nichts "endgültiges" zu deinem Fall sagen.

Sicher ist, dass deine SD viel zu groß ist für eine Frau; eine "leichte" Vergrößerung würde ich da nicht sehen. Es sieht so aus, dass deine SD einen Funktionsmangel durch Vergrößerung ausgleicht. Die Gefahr ist, dass die SD in Zukunft noch mehr wachsen wir, weil sie weiterhin etwas kompensieren muss, und dass sie dann gefährlich auf die Luftröhre drückt. Das musste jedenfalls meine Mum mit genauso großer SD erleben.

Das mit dem Jod halte ich für absoluten Quatsch, weil Jod die SD-Aktivität erst mal noch steigert und damit auch das SD-Gewebe aufbläht, mit womöglich unangenehmen Folgen.

Es wäre wichtig, die genauen Werte der Antikörper zu kennen. Es ist so, dass "Anti-TPO-AK und TRAK nicht erhöht" nach neueren Kenntnissen nichts bedeutet, nur wenn die AK absolut nicht nachweisbar sind, kann eine Autoimmunerkrankung eventuell ausgeschlossen werden. Und dann gibt es noch Autoimmunerkrankte, die nicht die typischen AK haben.... Der Sache würde ich noch mal nachgehen; es kann sich bei dir immer noch um eine Forum von Morbus Basedow oder hypertrophe Hashimoto Thyreoid. handeln.

Zu deiner hormonellen Situation: schade, dass du keine FT3 und FT4-Werte hast. Die wären super-wichtig. Kannst du nicht nochmal nen KIWU-Arzt bequatschen, dass er die freien Werte bestimmt? Die freien Werte geben oftmals einen ganz anderen Eindruck der Hormonsituation.
Es kann aber gut sein, dass dein Körper trotz des Zustandes der SD es schafft, das Gleichgewicht zu halten; dass du tatsächlich eine ganz ausgeglichene Stoffwechsellage hast.
Wie ist denn dein Befinden?? Darüber habe ich im Bericht nichts gelesen! Ich hoffe, der Arzt hat dich wenigstens danach gefragt (Müdigkeit, Gewicht, Verstopfungen oder Durchfall, Zyklus).

Auf alle Fälle würde ich mir die Mühe machen, einen seeehr guten SD-Doc aufzutun, weil du ganz offensichtlich ein Problem an der SD hast, was dich dein ganzes Leben begleiten wird und dass regelmäßig überwacht werden muss. Hier Tipps zum Arztfinden:

http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=12090

Alles Gute und Liebe von Vero :P :P
malteser
Rang1
Rang1
Beiträge: 406
Registriert: 24 Mai 2002 11:37

Beitrag von malteser »

Liebe Veronique,

vielen dank fur deine schnelle antwort. Ich suche jetzt ein andere arzt in meine nahe, jemand das mir besser diagnozieren kann obwohl das nicht so einfach ist. Wie erkennt mann ob ein Arzt gut oder nicht gut ist, und ob er ein ahnung hat mit SD !???

Kann mir jemand ein arzt empfehlen in Muenchen, Freising oder Landshut ?

Fuer antworten ware ich dankbar.

Malteser
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Liebe Malteser!

Man erkennt gute SD-Ärzte daran, dass sie mit neueren Diagnose-Methoden arbeiten, also nicht nur TSH und T4 bestimmen, sondern TSH, FT3 und FT4, vielleicht auch noch T3 und T4, dann natürlich TRH-TEst machen etc.
Zweiter Punkt ist, dass sie den Beschwerden der Patienten den Vorrang geben. Es gibt viele SD-Kranke mit passablen TSH-Werten, die sich grottenschlecht fühlen. Diesen wird von doofen Ärzten meistens die Behandlung mit Hormonen verwehrt. Gute Ärzte wie Prof. Zech (KIWU) oder Prof. Hotze (Nuklearmediziner) behandeln generell Patienten für Unterfunktion, wenn der TSH-Wert über 2,0 steigt und/oder U-Funktions-Symptome bestehen. Schlechte Ärzte lassen ihre Patienten noch mit TSH-Wert von 3,5 - 5- oder mehr dahinsiechen. Top-Ärzte kennen die Zusammenhänge in bezug auf KIWU, schlechte haben keine Ahnung oder verleugnen den Zusammenhang.
Gute Ärzte verschreiben Kombipräparate, schlecht kennen sie nicht mal...
Schlechte Ärzte unterstellen den Patienten alle möglichen psychosomatischen Zustände trotz eindeutiger Unterfunktionssymptome und und und.
Aber am besten ist, man vertraut den Empfehlungen anderer gut informierte Patienten, was die Arztwahl betriff, so verliert man nicht so entsetzlich viel Zeit (siehe auch mein letzter Link in meinem letzten Posting an dich)!

LG Vero :D :D :D
malteser
Rang1
Rang1
Beiträge: 406
Registriert: 24 Mai 2002 11:37

Beitrag von malteser »

Liebe Veronique

da bin ich endlich wieder mit neue werte. Hoffentlich kannst du mir weiter helfen und mann kann mit diese werte was interpretieren.
So hier sind die werte:

T3 gesamt 1.08 ng/ml 0.80 - 2.00
TSH 1 0.73 µU/ml 0.30 - 4.0
Freies T4 1.30 ng/dl 0.80 - 1.80

Mikrosomale AK/anti-TPO 2.7 IU/ml bis 16
TRAK (TSH-Rez-AK/LATS) <1.0 IU/ml <1

Vielen Dank in voraus

malteser
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“