Hallo Veronique,
kannst du mir vielleicht helfen?Ich hab aufgrund des KIWU`s letztes Jahr ein Zyklusmonitoring machen lassen,bei dem folgende Laborergebnisse rauskamen:
TSH (basal) - 3,5
Testosteron - 0,7
T4 - 71,0 ng/ml
T3 - 1,1 ng/ml
Prolaktin - 212
DHEA - 2681
Darunter war folgender Text geschrieben:
TSH liegt im oberen Normbereich, bei im Normbereich liegenden TT3, TT4.
Unbedingt auch noch weiterführende Abklärung der Schilddrüse, um keine beginnende Hypothyreose zu übersehen.
DHEAS liegt im Normbereich. Hier liegt eine physiologische Androgenproduktion der Nebennierenrinde vor. Das Gesamtttestosteron liegt im oberen Normbereich, weist auf PCO.
Da ich schon seit ziemlich langer Zeit an Verstopfung leide,übermäßig viel friere, zugenommen habe ohne Grund (nicht mehr oder ungesünder gegessen) und an Stimmungsschwankungen leide und gelesen habe,dass dies Gründe für eine Unterfunktion sein können,mache ich mir jetzt sorgen, dass wir IUI umsonst versuchen (da wir auch Selbstzahler sind).
Was würdest du an meiner Stelle jetzt tun?
Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Susanne
@Veronique (sorry lang)
Liebe Susanne!
Ich würde sagen, dass dein Fall absolut eindeutig ist: du hast eine SD-Unterfunktion, die unbedingt behandelt werden muss. Ich habe jetzt zwar nicht die Normbereiche für die T-Werte, die freien T-Werte (fT3 und fT4) wären übrigens noch aussagekräftiger, aber der TSH-Wert ist viel zu hoch für Kinderwunsch und dein Befinden spricht eindeutig für eine Unterfunktion.
Wenn dich dein damaliger Doc nicht darauf aufmerksam gemacht hat, würde ich das wirklich unverantwortlich finden.
Dass zum Beispiel DHEAS erhöht ist, kann auch von der Unterfunktion kommen, denn die Nebenniere spielt bei Unterfunktion oft etwas verrückt, um den SD-Hormonmangel zu kompensieren. Oftmals, aber bei weitem nicht immer, renken sich DHEAS und Testosteron wieder ein, wenn die SD-Werte korrigiert werden.
Ich weiß jetzt nicht, ob bei dir auch durch ein Ultraschall-Monitoring PCO eindeutig festgestellt wurde; man kann auch solche Werte haben, ohne dass ein voll entwickeltes PCO-Syndrom besteht.
Deine Frage, ob eine IUI jetzt Sinn macht, ist eine ganz wichtige Frage, vor allem wenn du sie selber bezahlen musst. Ich würde sagen nein.
Als allererstes würde ich einen anständigen SD-Arzt suchen und mir SD-Hormone verschreiben lassen. Parallel könntest du dir eine Pille mit anti-androgener-Wirkung verschreiben lassen, also gegen DHEAS und Testosteron. Ich weiß nicht, ob die Verschreibung von Diane 35 noch in Deutschland üblich ist; ansonsten gibt es auch noch andere Pillen, die in Frage kommen, wie z.B. Belara.
Ich weiß, man mag die Pille nicht schlucken, wenn man eigentlich ein Kind möchte. Aber du musst sowieso 3-6 Monate einkalkulieren, um die SD-Hormone richtig einzustellen, manchmal auch mehr, um die Unterfunktion richtig loszuwerden. So lange braucht der Körper, um sich umzustellen. Man braucht viel Geduld, aber die wird auch meistens belohnt.
Dadurch dass du durch die Pille jeden Tag ungefähr den gleichen Östrogen-Wert hast, erleichtert es die Einstellung der SD-Hormone.
Und das wichtigste ist, dass sich die Eierstöcke ausruhen können, die Nebenniere ihren Hormonausstoß erst einmal drosselt. Und wenn man die Pille dann absetzt, hat man besonders gute Chancen, SS zu werden, in den ersten Zyklen nach Absetzen.
Also: erst einmal eine Runde Geduld haben, dann kannst du voll durchstarten und es klappt womöglich auf natürliche Weise.
Alles Gute von VEro


Ich würde sagen, dass dein Fall absolut eindeutig ist: du hast eine SD-Unterfunktion, die unbedingt behandelt werden muss. Ich habe jetzt zwar nicht die Normbereiche für die T-Werte, die freien T-Werte (fT3 und fT4) wären übrigens noch aussagekräftiger, aber der TSH-Wert ist viel zu hoch für Kinderwunsch und dein Befinden spricht eindeutig für eine Unterfunktion.
Wenn dich dein damaliger Doc nicht darauf aufmerksam gemacht hat, würde ich das wirklich unverantwortlich finden.
Dass zum Beispiel DHEAS erhöht ist, kann auch von der Unterfunktion kommen, denn die Nebenniere spielt bei Unterfunktion oft etwas verrückt, um den SD-Hormonmangel zu kompensieren. Oftmals, aber bei weitem nicht immer, renken sich DHEAS und Testosteron wieder ein, wenn die SD-Werte korrigiert werden.
Ich weiß jetzt nicht, ob bei dir auch durch ein Ultraschall-Monitoring PCO eindeutig festgestellt wurde; man kann auch solche Werte haben, ohne dass ein voll entwickeltes PCO-Syndrom besteht.
Deine Frage, ob eine IUI jetzt Sinn macht, ist eine ganz wichtige Frage, vor allem wenn du sie selber bezahlen musst. Ich würde sagen nein.
Als allererstes würde ich einen anständigen SD-Arzt suchen und mir SD-Hormone verschreiben lassen. Parallel könntest du dir eine Pille mit anti-androgener-Wirkung verschreiben lassen, also gegen DHEAS und Testosteron. Ich weiß nicht, ob die Verschreibung von Diane 35 noch in Deutschland üblich ist; ansonsten gibt es auch noch andere Pillen, die in Frage kommen, wie z.B. Belara.
Ich weiß, man mag die Pille nicht schlucken, wenn man eigentlich ein Kind möchte. Aber du musst sowieso 3-6 Monate einkalkulieren, um die SD-Hormone richtig einzustellen, manchmal auch mehr, um die Unterfunktion richtig loszuwerden. So lange braucht der Körper, um sich umzustellen. Man braucht viel Geduld, aber die wird auch meistens belohnt.
Dadurch dass du durch die Pille jeden Tag ungefähr den gleichen Östrogen-Wert hast, erleichtert es die Einstellung der SD-Hormone.
Und das wichtigste ist, dass sich die Eierstöcke ausruhen können, die Nebenniere ihren Hormonausstoß erst einmal drosselt. Und wenn man die Pille dann absetzt, hat man besonders gute Chancen, SS zu werden, in den ersten Zyklen nach Absetzen.
Also: erst einmal eine Runde Geduld haben, dann kannst du voll durchstarten und es klappt womöglich auf natürliche Weise.
Alles Gute von VEro


@Veronique
Hallo Veronique,
vielen Dank für Deine Antwort,du hast mir wirklich sehr weitergeholfen.
Leider wurde heute schon ES ausgelöst mit Spritze und morgen ist IUI.
Ich werde aber sofort diese Woche versuchen einen Termin beim Doc zu bekommen und erstmal nach diesem Versuch pausieren,damit wir das erstmal alles abklären können und erst wenn wir wirklich Gewissheit haben und das Problem im Griff haben, werden wir mit erneuten Versuchen starten,das Geld ist mir echt zu schade um es rauszuschmeißen!
Vielen vielen Dank!!!
Liebe Grüße
Susi
vielen Dank für Deine Antwort,du hast mir wirklich sehr weitergeholfen.
Leider wurde heute schon ES ausgelöst mit Spritze und morgen ist IUI.
Ich werde aber sofort diese Woche versuchen einen Termin beim Doc zu bekommen und erstmal nach diesem Versuch pausieren,damit wir das erstmal alles abklären können und erst wenn wir wirklich Gewissheit haben und das Problem im Griff haben, werden wir mit erneuten Versuchen starten,das Geld ist mir echt zu schade um es rauszuschmeißen!
Vielen vielen Dank!!!
Liebe Grüße
Susi