Fehlgeburt

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Nirak
Rang2
Rang2
Beiträge: 1844
Registriert: 01 Nov 2002 15:21

Fehlgeburt

Beitrag von Nirak »

In der 12. ssw wurde festgestellt, dass das Herz aufgehört hat zu schlagen. Nach der Größe des Embryos hat es wohl schon in der 9. ssw aufgehört, sich zu entwickeln. In der letzten Woche hatte ich eine Auschabung. Dazu habe ich folgende Fragen:

1. Kann - nachdem das Baby schon fast 3 Wochen tot war - noch festgestellt werden, ob ein genetischer Defekt oä vorlag?

2. Im nachhinein ist mir eingefallen, dass ich ungefähr zu dem Zeitpunkt, als das Embryo gestorben sein muss, nachts starke Bauchschmerzen hatte (keine Blutungen) von denen ich aufgewacht bin. Können die im Zusammenhang mit der FG stehen und wenn ja, wie?

3. Würden bei einer durch Gelbkörperschwäche verursachten FG Wehen und Blutungen einsetzen?

4. Kann eine Gelbkörperschwäche dazu führen, dass das Embryo "verhungert"?

Sorry für die vielen Fragen, aber in meinem Kopf kreisen all diese Gedanken. Vielen Dank für ihre Antwort.
Karin
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

1. Kann - nachdem das Baby schon fast 3 Wochen tot war - noch festgestellt werden, ob ein genetischer Defekt oä vorlag? ------Ja, prinzipiell schon----

2. Im nachhinein ist mir eingefallen, dass ich ungefähr zu dem Zeitpunkt, als das Embryo gestorben sein muss, nachts starke Bauchschmerzen hatte (keine Blutungen) von denen ich aufgewacht bin. Können die im Zusammenhang mit der FG stehen und wenn ja, wie?-------eher nicht-----------

3. Würden bei einer durch Gelbkörperschwäche verursachten FG Wehen und Blutungen einsetzen? ------Blutungen schon möglich----------

4. Kann eine Gelbkörperschwäche dazu führen, dass das Embryo "verhungert"?

--------------Zu dem späten Zeitpunkt eigentlich nicht.-------------
Sorry.
Dr.P.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“