Nochmal die Studie wg. Ass100 und Schwangerschaftsrate

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Benutzeravatar
lutricia
Rang3
Rang3
Beiträge: 2197
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von lutricia »

Niedrig dosiertes Aspirin führt zu einer
höheren Zahl von Eizellen und einer höheren Schwangerschaftsrate

Original-Titel
(in Ferti-News): Rubinstein
M, Marazzi A, Polak de Fried E. Low-dose aspirin treatment improves ovarian
responsiveness, uterine and ovarian blood flow velocity, implantation, and
pregnancy rates in patients undergoing in vitro fertilization: a prospective,
randomized, double-blind placebo-controlled assay. Fertil Steril 1999;
71:825-9. Übersetzung E.
Breitbach
In dieser Studie sollte herausgefunden werden, ob die Ergebnisse einer
IVF-Behandlung durch die Gabe von Aspirin verbessert werden können

Studien-Design:
Randomisiert (=Zufallsverteilung der Patienten auf die Behandlungsgruppen)
und Plazebo-kontrolliert (eine Gruppe erhielt den Wirkstoff, die andere nur
eine Präparat ohne Wirkung). Dies entspricht der heutzutage einzigen
Vorgehensweise, um die Wirksamkeit eines Medikaments zu überprüfen.

Patienten
298 Frauen, die sich wegen verschlossener Eileiter einer IVF-Behandlung
unterziehen mussten. Das mittlere Alter der Frauen war 36 Jahre zum Zeitpunkt
der Behandlung

Vorgehen
149 Frauen wurden der Aspirin-Gruppe zugeteilt und erhielten 100 mg pro Tag
vom 21. Tag des Zyklus vor der Behandlung. weitere 149 Frauen erhielten ein
Plazebo. Die Stimulation erfolgte unter einer
Downregulation
mit
FSH
und hMG. Die Hormonunterstützung in der zweiten Zyklushälfte
erfolgte mit Gelbkörperhormonen.

Ergebnisse
Die mittlere Zahl von Follikeln >15mm war 19.8 ±7.2 in der Aspirin-Gruppe
und 10.2 ±5.3 in der Placebo-Gruppe (statistisch signifikant p< 0,0001,
die Zahl war 9,6fach höher in der Aspirin-Gruppe). Die Zahl der gewonnenen
Eizellen betrug 16.2 ±6.7 in der Aspirin-Gruppe und 8.6 ±4.6 bei
den unbehandelten Frauen (p<0,0001, 7,6facher Behandlungserfolg)

Der mittlere Östradiol-Spiegel bei der Auslösung des Eisprungs
betrug bei den behandelten Frauen 2,924 ±1,023 pg/mL und 1,614 ±792
pg/mL (p<0,005) in der Plazebogruppe. Die Zahl der transferierten Oozyten
war gleich (3,3 im Mittel, 2-5 Embryonen wurden zurückgegeben)

Die Zahl klinischer Schwangerschaften lag bei 45% in der Aspiringruppe und bei
28% in der Placebo-Gruppe. Die mit einem Doppler-Ultraschall gemessenen
Durchflußwerte und Gefäßwiderstände wiesen auf eine
bessere Durchblutung am Tage der Auslösung zur Punktion hin.

Schlussfolgerungen
Die mit Aspirin behandelten Frauen bildeten mehr und größere Follikel,
es konnten bei ihnen mehr Eizellen gewonnen werden, die Durchblutung der
Gebärmutter war besser, ebenso die Schwangerschaftsrate

Disskussion
Diese Studie ist aufgrund ihres Designs (Plazebo-doppelblind, d.h weder Arzt
noch Patient wissen, ob Wirkstoff oder PLazebo gegeben wurde, erst bei der
Auswertung nach Abschluß der Therapie ist dies zugänglich) interessant
und, weil sie sich mit dem Einfluss der Durchblutung beschäftigte

Sher et al. (1)hatte vermutet, daß die
Schwangerschaftsrate bei Patientinnen mit Antiphospholipidantikörpern
durch Aspirin verbessert werden könnte. Außerdem wurde bereits
nachgewiesen, daß Aspirin die Therapieergebnisse bei der Rückgabe
eingefrorener Embryonen verbessern kann (2) und auch bei
Empfängerinnen mit einer dünnen Gebärmutterschleimhaut bei
einem solchen Kryotransfer (3).

Wenn die Durchblutung der Gebärmutter die Einnistung verbessert, dann
kann man darüber spekulieren, ob die Verbesserung der Durchblutung auch
bei Patientinnen ohne
Antiphospholipid-Antikörper
einen positiven Einfluß hat und dies ist die Hypothese dieser Studie.
Die Autoren kommen aufgrund ihrer Ergebnisse zu folgenden Schlüssen:
1) Aspirin verbessert die Durchblutung des Eierstocks und die Eizellreifung
2) Aspirin verbessert die Durchblutung der Gebärmutter und begünstigt
dadurch die Einnistung der Embryonen.

Diesen Ergebnissen zufolge müsste man allen Patientinnen, die sich einer
IVF unterziehen, Aspirin geben. Allerdings müssen diese Ergebnisse erst
noch durch andere Arbeirsgruppen bestätigt werden. Denn es gibt auch
andere Ergebnisse zu diesem Thema (4): In dieser von einer
türkischen Arbeitsgruppe erstellten Studie (prospektiv, single-blind
(der Behandler wußte, welches Präparat er gab) und kontrolliert
(mit Plazebo)) erhielten 39 Frauen Aspirin und 136 kein Aspirin (die Aufteilung
zeigt, m. E., daß die Prospektivität nicht so eindeutig belegbar
ist (Anm. des Übersetzers). Bei dieser Untersuchung zeigten sich keine
Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. Es fiel lediglich eine erhöhte
Blutungsneigung bei der Eizellentnahme auf (Anm. des Übersetzers: was
ich ja auch erwarten würde) und merkwürdigerweise eine erhöhte
Anzahl von Eileiterschwangerschaften. Da hierbei keine Patientinnen mit einer
Eileiterschädigung behandelt wurden, sondern ausnahmslos Frauen subfertiler
Männer, ist dieses Resultat störend. Die Autoren spekulieren über
eine mögliche Veränderung der Eileiterbeweglichkeit unter dem
Einfluß von Aspirin.

Zusammenfassend scheinen die Gründe für eine Gabe von Aspirin zu
überwiegen, allerdings sollte man in größeren Studien die
Nebenwirkungen (Blutungen, Eileiterschwangerschaften) besser untersuchen
_________________
knuddelige Knuddelgrüße von Lu Bild

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: lutricia am 2001-07-14 07:26 ]</font>
Mollemaus

Beitrag von Mollemaus »

Hallo, ja es stimmt. ASS 100 wirkt sich positiv auf das Wachstum der Eizellen, die Anzahl der EZ und auf die Bildung der Gebärmutterschleimhaut aus. Ich habe gerad meine 4. Icsi hinter mich gebracht. Zur Stimulation hatte 225 Einheiten Gonal, täglich eine Ampulle Menogon, eine ASS 100 und eine halbe Tbl. Dexamethason erhalten. Ich bekam 19 Eizellen punktiert, wovon sich 14 befruchten ließen. Ein tolles Ergebnis! Als Konsequenz dafür hatte ich ein ausgeprägte ÜSS. Ich schließe diese ÜS auf die ASS 100 zurück. In den Zyklen zuvor bekam ich die gleiche Medikamentendosis, jedoch kein ASS 100. In den Zyklen zuvor bekam ich immer etwa 11 EZ punktiert. Was die Schwangerschaftsrate betrifft kann ich nicht mitreden. Das Ergebnis war leider negativ. Ich bereite mich jetzt auf einen weiteren Versuch vor. Was soll ich sonst machen?
Viele Grüße
Mollemaus
Dia
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Dia »

Hallo ihr Lieben! :smile:

Lu, ich hatte Dir schon im Fertinet den Tipp mit dem Link gegeben.....schön, daß Du ihn gefunden hast.
Nun, ich fange bald mit meiner downreg. an und hatte deshalb neulich ein Gespräch mit meiner KIWU-Ärztin. Ich habe ihr dann von der Studie erzählt und daß ich das auch gerne nehmen wolle. Nun, sie hat mir abgeraten, es VOR der Punktion zu nehmen, wegen der blutungsgefahr....ich sie hielt auch nichts von der Studie, man müsse die mit viel mehr Personen machen. Und wenn überhaupt, dann solle ich es nur ab ET nehmen und auch nur das 50iger.....menno, wenn ich das nun bei Dir Mollemaus sehe,werde ich richtig neidisch!! :grin: In welcher Dosierung hast Du das ASS genommen und wann hast Du damit angefangen??

Ich werde vielleicht noch mal meine FÄ fragen.
Und bitte schnell antworten, :help: ich fahre heute nacht in Urlaub...
LG
Claudia
Mollemaus

Beitrag von Mollemaus »

Hallo Dia, ich habe ab Beginn der Stimulation täglich eine ASS 100 genommen. Ununterbrochen bis zum SST. Ich habe keinen Tag pausiert. Laut meiner Ärztin ist die Anzahl der Follikel aber auch abhängig vom Alter bzw. ist es auch Veranlagung, ob jemand viel oder wenig Follikel hat. Was den Neid betrifft. Es gibt keien Grund auf mich neidisch zu sein. Ich sitze momentan ganz tief in der Scheiße.
Lieber ein paar EZ weniger aber dafür glücklich.
Liebe Grüße
Claudia (Mollemaus)
Benutzeravatar
Paulina
Rang1
Rang1
Beiträge: 518
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Paulina »

Also, es ist schon komisch, aber irgendwie scheint es bei mir die Eizellreifung auch beschleunigt zu haben.

Ich habe 5 Hormonstimulierte Zyklen ohne ASS gehabt und jedesmal waren die Eizellen nach etwa 14 Tagen so weit.

Diesmal habe ich ASS 100 seit dem ersten Tag des stimulierten Zyklus genommen und ich mußte nur 8 Tage lang piecksen.

Keine Ahnung, ob das mit ASS zusammenhängt, aber das war das Einzige, was diesmal anders war.
Ich nehme es weiter bis zum Test. Drückt mir die Daumen!
Dia
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Dia »

Huhuu *winkä*
Danke für Eure Antworten. Es tut mir echt leid für Dich Mäuschen. Aber wie ich Dir schon in Deinem Ordner geschrieben habe, mußt Du einfach mal auf andere Gedanken kommen. (Das sage ausgerechnet ich, aber im Kopf ist es schon angekommen). Melde Dich doch in der Volkshochschule an, da gibt´s total viele Themen, da gefällt Dir bestimmt auch was!! Denk´jetzt einfach mal an Dich! Es wird Überwindung kosten, aber tu es, ja???


Paulina, ich drücke Dir gaaaaaanz heftig die Daumen, is doch klar!! Halte die Quote für uns!

Euch allen alles Liebe und bis in 3 Wochen

Claudia

PS: wie soll ich nur die Ärztin überzeugen?*achselzuck* und ohne Einwilligung nehme ich das lieber nicht....
Benutzeravatar
lutricia
Rang3
Rang3
Beiträge: 2197
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von lutricia »

das wichtigste Argument für mich ist, dass es zumindest nicht schaden kann. Darüber sind sich alle einig, die ich gefragt habe. Und das mit der Blutungsgefahr ist bei der Dosis wirklich nicht zu befürchten. Ich habe am 20.07. meine 1. US, mal sehen ob es einen Unterschíed zur ersten IVF gibt !

knuddelige Knuddelgrüße von Lu mit Lulilinchen und dem Süssmausebär

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/tVtqp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/RMS7p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie" /></a>

mit nunmehr 3 Sternenkinder im Herzen.
kiwi
Rang0
Rang0
Beiträge: 72
Registriert: 14 Jul 2001 02:00

Beitrag von kiwi »

Es ist wirklich interessant festzustellen welche Erfahrungen Ihr mit dem Aspirin gemacht habt. Meine Frauenärztin hatte zunächst ähnliche Einwände wie "es ist keine anerkannt wissenschaftliche Studie und daher
nicht wirklich aussagekräftig, da auch zu wenig Fälle untersucht wurden, gering erhöhte Blutungsgefahr nach Punktion.
Ich habe mich aber trotzdem nicht davon abbringen lassen und wollte es versuchen.Resultat: ÜSS bei 1/3 weniger Hormone, deutlich höhere Befruchtungsrate (v.15 EZ 14befr. vorhernur 8 befr.)
Am Donnerstagt wede ich sehen was es tatsächlich gebracht hat.

julia32
Rang0
Rang0
Beiträge: 117
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von julia32 »

Hallo an alle,
ich kann nur jedem raten, der in der Verhangenheit Schwierigkeiten mit Eizellenanzahl und Qualität hatte, ASS100 zu nehmen. Ich habe jetzt meinen 4. ICSI Versuch hinter mir, diesmal mit ASS100 und diesmal DEUTLICH besser. In der Vergangenheit hatte ich immer so um die 20 Follikel, von denen aber die meisten leer waren und die Endausbeute sich nie auf mehr als max. 3 taugliche Eizellen belaufen hat. Diesmal habe ich minimal mehr Gonal-F (2 Ampullen, statt bisher 1 1/2 Ampullen)genommen, dafür aber auch schon 2 Tage früher ausgelöst und hatte 40 Follikel, wovon in 27 auch Eizellen waren, von denen am Ende aber nur 10 gut waren und 6 wurden schließlich erfolgreich befruchtet. Immerhin ist das Gesamtergebniss bei mir 3 mal so gut gewesen und mein erster SST war gestern nach nur 11 Tagen nach PU mit einem Hcg von 30 positiv!!!!Ich habe auch das erste Mal geschafft noch 4 zum Kryo zu bringen. Ich würde sagen ein deutlicher Erfolg auf ganzer Linie und ich bin überzeugt, daß das ASS100 seinen Teil dazu beigetragen hat, denn die Veränderung ist auffallend.
Ich hoffe nun auch schwanger zu bleiben, der nächste Test ist übermorgen, aber ich bin froh, daß ich das mit dem ASS100 ausprobiert habe.
Ist im übrigen auch sehr gut bei einer ÜSS, die war ich nach 8 Tagen, sehr zum Erstaunen meines Arztes nämlich los!!
Alles gut euch allen, Julia
Benutzeravatar
lutricia
Rang3
Rang3
Beiträge: 2197
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von lutricia »

Hallo ihr, ich habe noch einmal gründlich recherchiert und vor allem bei KIWU-Praxen nachgefragt, die regelmäßig Ass100 verschreiben. Ein Zusammenhang mit dem Überstimmulationssyndrom gibt es nicht. Da für gibt es andere Gründe, z.B. PCO. Im Gegenteil, auch das ÜSS ist mit Ass 100 leichter in der Griff zu bekommen.
Wollte ich nur noch loswerden :grin: :grin:

LG von Lu
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“