Schilddrüsenwerte - Veronique bitte

Antworten
Benutzeravatar
Gipsy
Rang0
Rang0
Beiträge: 23
Registriert: 06 Sep 2003 16:23

Schilddrüsenwerte - Veronique bitte

Beitrag von Gipsy »

Liebe Veronique,

Zuerst einmal herzliche Gratulation zur SS, ich hoffe es ist alles in Ordnung!

Vielleicht findest Du ein bißchen Zeit, Dir auch meine SD-Werte anzusehen und einen Komentar dazu abzugeben :help:

Viele typische Symptome einer Unterfunktion schleppe ich schon jahrelang mit mir herum (lokale Symptomatik, Gewichtszunahme, ständiges Frieren, Abgeschlagenheit, depressive Verstimmungen, trockene Haut, Akne, Ödemneigung, Schwindel, erhöhtes Cholesterin, leichte Anämie, Haarausfall...) :cry: :cry: :cry:
Mit dem Kiwu klappt es seit 2 Jahren nicht, habe auch eine FG hinter mir.

Ich habe ständig zu lange Zyklen mit Schmierblutungen vor der Mens (teilweise 1 bis 2 Wochen lang) und PMS.
Prolaktin-Wert ist in Ordnung.

Erstuntersuchung der SD vor 15 Monaten:
FT4: 16 (9-28pmol/L)
FT3: 4,6 (2,0-8 pmol/L)
bTSH: 0,54 (0,15-2,5 mu/L)
TGAK: 80 (-100 ng/ml)
TPOAK: 166 (-100 ng/ml)
Sono: normal groß, vergröberte Binnenstruktur, links ein echoarmer Bezirk von 8mm
Szinti: inhomogene, gute Indikatorraffung im gesamten grenzwertigen Organ, echoarmer Bezirk nicht darstellbar.
Diagnose: Thyreoiditis, Euthyreose -> keine Therapie

9 Monate später:
FT4: 15 (9-28pmol/L)
FT3: 4,8 (2,0-8 pmol/L)
bTSH: 0,88 (0,15-2,5 mu/L)
TGAK: 104 (-60 ng/ml)
TPOAK: 1227 (-60 ng/ml)
Sono: normal groß, vergröberte Binnenstruktur, links zwei scharf begrenzte echoarme solide Knoten mit 10mm und 11mm, vereinzelte echoarme Knoten bis 4mm rechts.
Diagnose: Thyreoiditis Hashimoto, Euthyreose -> keine Therapie, nur sorgsamer Umgang mit Jod erforderlich

Kontrolle vor ca. 1 Monat:
FT4: 12 (9-28pmol/L)
FT3: 4,8 (2,0-8 pmol/L)
bTSH: 1,15 (0,15-2,5 mu/L)
TGAK: 113 (-60 ng/ml)
TPOAK: >3000 (-60 ng/ml)
Sono: normal groß, echoarm, vergröberte Binnenstruktur, echoarmer unscharf begrenzter Bezirk mit 10mm links, einige echoärmere unscharf begrenzte Bezirke rechts.
Diagnose: Thyreoiditis Hashimoto, Euthyreose -> Therapie mit Euthyrox 50 1/2 Tablette/Tag

Meine Antikörper sind also seit der letzten Untersuchung enorm angestiegen.
Meine SD-Hormone liegen laut meiner Nuklearmedizinerin im Normbereich, deshalb "konnte" sie mich bisher nicht therapieren. Nach den letzten Ergebnissen hat sie sich doch zu einer Therapie entschlossen.
Den TRH-Test, den mein Kiwu-Arzt von ihr gefordert hatte, hat sie einfach nicht gemacht. Das habe ich erst gemerkt, als ich den Befund in den Händen hatte :o. Darauf angesprochen war sie mir ziemlich böse, weil ich es gewagt habe ihr Urteil anzuzweifeln :evil:. Sie meinte, es sei zu teuer und außerdem unangenehm für mich und würde an der Therapie nichts ändern. Mein Kiwu-Arzt meinte aber, TRH sei wichtig zur _Diagnose_ einer latenten Unterfunktion!!!

Nachdem ich Dich nun mit der langen Vorgeschichte genervt habe, Veronique, was sagst Du zur Entwicklung meiner SD-Werte?
Meine Nuklearmedizinerin scheint ja noch mit den veralteten Referenzwerten zu arbeiten und ich zweifle daran, daß sie z.B. bereit ist den TSH-Wert zwischen 0,5 und 1 einzustellen.
Findest Du die Euthyrox-Dosis angebracht? 1/2 Euthyrox 50 am Tag? Bisher habe ich jedenfalls noch keine Effekte gespürt.
Ich soll außerdem erst wieder in 6 Monaten zur Kontrolle. Reicht das beim Einleiten einer Therapie oder sollte da nicht doch öfter kontrolliert werden?

Viele, viele Fragen...

:knuddel: Ich danke Dir für Deine Hilfe! :knuddel:

Gipsy
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Liebe Gipsy! :D :D

Erst einmal herzlichen Dank für die Glückwünsche :D
Wow, dein Posting hat ja ein ausgesprochen übersichtliches Layout :P :P :P !

Du gehörst wohl zu denjenigen, bei denen der TSH-Wert aus irgendwelchen Gründen die Aussagekraft eingebüßt hat. Es gibt manchmal das Phänomen, dass sich die Hypothalamus/Hypophysen-Achse (TSH ist ein Hypophysen-Wert) aufgrund langanhaltender Fehlfunktionen im Hormonhaushalt herunterreguliert.
Denn normalerweise wäre dein TSH-Wert-Wert bei deinen SD-Werten FT 3 und FT4 viel höher anzusiedeln; das heißt, dass er bei solchen FT-Werten meisten eher bei 3,4 oder höher liegt.
Andererseits wird die Sache durch die Autoimmunattacken auf die SD verkompliziert. Bei den Autoimmunattacken, der Gewebezerstörung, werden oftmals vermehrt SD-Hormone freigesetzt; das gibt dann die merkwürdige Situation, dass die SD einerseits zu wenig produziert, aber auch recht viele durch die Zerstörung im Blut herumschwimmen.

Du solltest dich also in Zukunft eher auf die FT-Werte und dein Befinden konzentrieren. So wie das bei dir ausschaut, würde ich einen dringenden Handlungbedarf mit SD-Hormonen sehen. Du musst halt zusehen, dass du einen vernünftigen Arzt auftust, der dich mit den Werten behandelt, dich nicht nach Hause schickt. Dein KIWU-Arzt scheint wenigsten in Sachen ziemlich auf dem Dampfer zu sein; vielleicht ist er da ein Ansprechpartner auf der Behandlungsebene für dich. Er hat absolut recht, wenn der den TRH-Test fordert, vor allem wenn dein TSH-Wert zu deiner Allgemein-Situation sehr widersprüchlich ist.
Beim TRH-Test wird erst einmal Blut abgenommen, um den basalen TSH festzustellen. Dann wird die Hypophyse durch ein Mittelchen stimuliert; in besseren Praxen mit Nasenspray, in ollen Praxen mit Spritze und 30 Minuten gewartet. In diesen 30 Minuten wird es einem meistens etwas flau im Magen und man bekommt einen Keks oder so verabreicht. Dann wird noch einmal Blut abgenommen und damit der TSH stimuliert bestimmt. Alles nix Schlimmes.
Dass deine Nukl.Ä. böse wird, ist eher ein schlechtes Zeichen, was ihre grundsätzliche Bereitschaft zur Kooperation mit Patienten betrifft. Ich würde sie nicht mehr aufsuchen.

1/2 Euthyrox am Tag, also 25µg pro Tag, ist eine Lachnummer, ich denke, du bist ein Fall, bei dem du erst ab einer 100er Dosis oder mehr überhaupt einen Effekt spürst. Du kannst also ab sofort eine 50er einnehmen, in ein paar Wochen dann auf 75 steigern, parallel musst du natürlich einen Doc finden, der eine viel höher dosierte Behandlung unterstützt.


Du entwickelst dich also von den Werten her immer mehr in Richtung U-Funktion, deswegen notwendige Behandlung mit SD-Hormonen, aber es ist auch eine verstärkte Autoimmunattacke am Laufen. Versuche dem mit Selen (200µg), Zink 15-30mg und anderen Antioxidantien (Vit. C, E etc.); Stressmanagement etc. so weit wie möglich entgegenzuwirken.

Alles Gute von Vero *dd* *dd* *dd*
Benutzeravatar
Gipsy
Rang0
Rang0
Beiträge: 23
Registriert: 06 Sep 2003 16:23

Beitrag von Gipsy »

:D Liebe Vero :D

Danke für Deine schnelle und kompetente Antwort!

Du hast mich in meinen Zweifeln bestätigt und ich werde meinen Kiwu-Arzt beim nächsten Termin in der kommenden Woche darauf ansprechen.
Ich habe den Eindruck, daß er über den aktuellen Forschungsstand zum Thema SD informiert ist und sich auch danach richtet.

Meine Nuklearmedizinerin werde ich wohl nicht mehr konsultieren. Meines Wissens nach arbeitet mein Kiwu-Arzt mit einer auf SD und Fertilität spezialisierten Endokrinologin zusammen. Dorthin werde ich mich überweisen lassen und den TRH-Test werde ich nachholen.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag und viel Glück für Deine SS (habe inzwischen leider lesen müssen, daß Du ein Myom hast :-().

*dd* *dd* *dd*

LG,
Gipsy
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“