Zellmembran

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
San
Rang0
Rang0
Beiträge: 245
Registriert: 16 Okt 2003 10:10

Zellmembran

Beitrag von San »

Hallo!
Ich habe mit meinem Ex-Mann mehrere IUS's und eine ICSI durchführen lassen. Nach der ICSI wurde mir mitgeteilt, dass die Eizelle die Spermien regelrecht abgestoßen hat (Antikörper negativ) und dass somit das Eindringen in die Eizelle nicht möglich war (Eizellqualität: sehr gut). Jetzt stehe ich mit meinem neuen Partner (Spemiogramm voll i. O., bei mir liegen keine negativen Befunde vor)vor einer IVF im November. Mein Arzt, der mich auch schon damals betreute, spricht von Einzelfällen, bei denen die "Eihülle" die Spermien nicht durchlässt. Dieses soll nun bei der IVF ergründet werden, da bei meinem Mann und mir biologisch alles i. O. ist.

Nun meine Frage: Gibt es Eizellen, die aufgrund der Durchlässigkeit/Stärke der Eizellhülle, auch von verschiedenen Partnern nicht befruchtet werden können?

Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort!
Biene1
Rang0
Rang0
Beiträge: 226
Registriert: 06 Okt 2002 18:19

Beitrag von Biene1 »

Hallo San_Berlin,

sorry, wenn ich mal eine Zwischenfrage stelle. Warum wird bei Dir/Euch dann keine ICSI gemacht, um das ganze zu umgehen?
Bei uns war auch die 1. IFV ohne Befruchtung. Woran es lag, konnten die Ärzte uns nicht sagen. Sie hätten eine 2. IVF machen müssen, um den Grund zu klären, aber wozu? Ich möchte ja die Versuche noch dieses Jahr machen, um die Kostenübernahme von der KK zu haben. Und siehe da, bei der ICSI haben sich beide EZ befruchten lassen!

LG
Biene1
Benutzeravatar
San
Rang0
Rang0
Beiträge: 245
Registriert: 16 Okt 2003 10:10

Beitrag von San »

Hallo Biene,
das ist ja das Problem! Bei uns ist alles i. O. Die IVF wird jetzt mehr oder weniger nur gemacht, um das Problem mit der Befruchtung näher betrachten zu können. Vielleicht klappt die Befruchtung ja auch toll. Zur Sicherheit will mein Arzt bei der Hälfte der EZ eh ICSI machen. Aber wenn die Sache eine reine IVF wird, dann können wir es auf normalem Wege (mit einfacher Stimulation) weiterprobieren. Das wäre für uns schon sehr entscheidend. Nur gehen die Meinungen der Ärzte sehr auseinander: 2 Reproärzte sagten mir, das sei unmöglich, dass sich eine EZ von zwei verschiedenen Männern nicht befruchten ließe. Mein Arzt meint, das würde es selten - aber durchaus - geben. Was stimmt nun?
Liebe Grüße
Biene1
Rang0
Rang0
Beiträge: 226
Registriert: 06 Okt 2002 18:19

Beitrag von Biene1 »

Hi San_Berlin,

hört sich ja alles sehr verwirrend an. Aber wenn für eine Hälfte der EZ ICSI gemacht wird, ist das ja schon mal gut. Kannst Du auch Kryo machen, wenn genug übrig bleibt? Das würde ich auf jeden Fall vorsichtshalber nutzen, sicher ist sicher.

Ich drück Dir ganz fest die Daumen.

LG
Biene1
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“