KEINE Übergangsregelung- ist das wirklich schon durch??

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
maela*
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 12 Sep 2003 10:31

KEINE Übergangsregelung- ist das wirklich schon durch??

Beitrag von maela* »

Hallo zusammen, hallo Andreas,

im Wunschkinder-Forum wurde wohl schon einigen Paaren schriftlich von ihrer KK mitgeteilt, daß es keine Übergangsregelung für Kiwu-Patienten nächstes Jahr gibt, die schon vor 2004 in Behandlung waren, somit auch keine restlichen (der ursprünglich ja vier) voll bezahlten Versuche mehr!

Ich dachte, daß wird erst im Dezember entschieden, ist das nun wirklich endgültig? Weiß jemand was genaues? :help:


LG Manuela
Benutzeravatar
stinkerchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 423
Registriert: 06 Feb 2003 19:42

Beitrag von stinkerchen »

Hallo Manuela,
ich habe soeben mit meiner KK telefoniert (BKK Der Partner) und dort versicherte man mir, dass es zzt. noch keine definitive Übergangsregelung gibt. Man wartet zwar täglich darauf, aber es steht noch nichts fest. :-? :-? :-?
Ich habe auch davon gelesen, dass einige bereits eine Zu-/oder Absage von ihren KK erhalten haben. Angeblich können diese Kassen dafür aber noch Ärger bekommen..... :o :o
Liebe Grüße und alles Gute!!! *dd* *dd* *dd* *dd*
Sandra
(ab dem 16.11.03 geht es in die 3. ICSI-Runde)
Danschu
Rang0
Rang0
Beiträge: 176
Registriert: 03 Mai 2003 10:47

Beitrag von Danschu »

Hi,
ich bin bei der Barmer versichert, und habe von Anfang an nur immer einen Versuch genehmigt bekommen. Nicht sofort 4 Stck.
Die letzte ICSI hat leider nicht geklappt, ich musste dann wieder die Barmer anrufen, die haben mir dann eine neue Kostenübernahme für einen Versuch zukommen lassen. Die sichern sich momentan echt überall ab.
LG
Sandra
Benutzeravatar
manu1976
Rang6
Rang6
Beiträge: 65142
Registriert: 27 Jun 2003 22:16

Beitrag von manu1976 »

Hallo ich habe auch gerade eine Anfrage bei meiner KK ( DAK ) laufen ob sie bezahlen oder nicht. Ich hoffe die melden sich bald positiv. Da muss man aber sowieso ständig nachfragen bei uns zumindestens.
Liebe Grüße Manu mit Cecelia *07.02.2006 und Alicia *22.04.2010
Danschu
Rang0
Rang0
Beiträge: 176
Registriert: 03 Mai 2003 10:47

Beitrag von Danschu »

Hi,
frag mich mal, was ich für ne Rennerei mit der Barmer hatte. 4 Monate haben die gebraucht. Die Warterei ist schlimmer als die ganze Behandlung !!!!!
LG
Sandra
Benutzeravatar
manu1976
Rang6
Rang6
Beiträge: 65142
Registriert: 27 Jun 2003 22:16

Beitrag von manu1976 »

Danschu, ja als ob man nicht schon genug Probleme hätte da machen auch noch die KK Schikanen.

Ich drücke uns allen mal die Daumen. *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*
Liebe Grüße Manu mit Cecelia *07.02.2006 und Alicia *22.04.2010
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: KEINE Übergangsregelung- ist das wirklich schon durch??

Beitrag von Andreas »

Hi Manuela,

ich schließe mich Sandra an: ob es eine Übergangsregelung geben wird, ist noch nicht bekannt. Ich habe alle Spitzenverbände der Krankenkassen angeschrieben und noch keine Antwort. Hätte man schon entschieden, hätte ich sicher mindestens die Antwort eines Verbandes bekommen.

Zur Zeit stimmen sich die Spitzenverbände noch ab.

Viele Grüße. Andreas
Benutzeravatar
Babyliebe
Rang1
Rang1
Beiträge: 651
Registriert: 05 Jun 2003 22:56

Beitrag von Babyliebe »

Hallo Leute,

ich habe in der letzten Oktoberwoche einen Antrag an meine KK (DAK) wegen Kostenübernahme für Restversuche in 2004 geschickt und 3 Tage später war die Absage in meinem Briefkasten.

Daraufhin habe ich sofort Widerspruch eingelegt u. a. mit Hinweis auf die noch nicht beschlossene Übergangsregelung. 2 Tage später erhielt ich die erneute definitive Absage. Kurz und bündig wurde uns mitgeteilt, daß es keine Kostenübernahme in 2004 geben wird - basta! *mecker* *mecker* und nochmals *mecker*

In gleichem Zuge habe ich natürlich auch den zuständigen Spitzenverband angeschrieben mit dem Text, den uns Andreas freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat - Danke Andreas :wink:

Also - was kann man denn jetzt noch machen, wenn selbst der Widerspruch gleich vom Tisch gefegt wird??? Ich könnte wirklich schreien vor Wut!

Viele Grüße an Euch alle
Babyliebe
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Ich habe gerade vor ein paar Tagen mit Herrn Hallmann vom BKK Bundesverband telefoniert und er sagte mir, dass der entsprechende Arbeitsausschuss noch emsig mit diesen Fragen beschäftigt ist. Dort ist die Hölle los, denn es gibt wegen der Reform unendlich viel zu klären....

Er sagte mir, vor Ende November kann mit einem Ergebnis nicht gerechnet werden. Erst wenn die Spitzenverbände damit durch sind, können sie entsprechende Arbeitsrichtlinien an die Krankenkassen weitergeben.

Die Krankenkassen sind aber angewiesen, bis zur abschliessenden Klärung keine Kostenzusagen mehr abzugeben! (interne Anweisung....)

Trotzdem kann es nicht schaden, noch in alten Jahr den Antrag gestellt zu haben, vielleicht zählt das bei einer Übergangsregelung?
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Babyliebe,

bei der DAK wundert mich gar nichts mehr.

"Kurz und bündig wurde uns mitgeteilt, daß es keine Kostenübernahme in 2004 geben wird - basta!"
-> wie interpretierst Du diesen Satz. Will die DAK damit sagen, dass 2004 die gesamten Kiwu-Kosten privat gezahlt werden müssen? Das wäre nämlich eindeutig falsch, denn selbst bei Neupaaren werden ja 50 % der Kosten von der GKV übernommen.

Vorgehensweise:
Schick die beiden Absagen der DAK an den Spitzenverband VdAK und bitte um eine Stellungnahme zu den DAK-Schreiben.

Viele Grüße. Andreas

P.S. @ Bea: danke für diese Info. Dass es bis Ende November dauern wird, hast Du ja schon mal geschrieben. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass Kiwu beim GMG ein winziges Detail ist. Die Kassen müssen insgesamt sehr vieles neu regeln.
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“