Seite 1 von 1

Antrags Chance bei Unverheirateten ? Und mehr Fragen...

Verfasst: 20 Nov 2003 01:45
von Uta1977
Im Zuge der ganzen last Minute Anträgen hier noch eine weitere Frage:
Ich hörte von der Möglichkeit, auch als unverheiratetes Paar einen Antrag auf ICSI Behandlung stellen zu können.

Wie gross sind überhaupt die Chancen einen solchen Antrag durch zu bekommen und hat schon jemand von euch jemals so einen Antrag gestellt ?
Vorallem: Ist es schon zu spät dieses Jahr noch einen Antrag nach ALTEM Recht zu stellen ?

Wie stehen überhaupt die grossen Kliniken (z.B. Unikliniken IVF-Stationen) zu der aktuellen Rechtsprechung und kam von dieser Seite auch Unterstützung ? Immerhin wurden doch in einigen Handzettel ausgelegt ! Kam eine Reaktion (überlege ich schon länger...)???

Gibt es eigentlich auch schon Überlegungen von Seiten der Politik/KK ob es eine Art "Ratenzahlung" für die 50% Selbstbeteiligung geben soll ? Ich denke leider, dass einen jede Bank auslachen wird, wenn man denen erklärt, dass man einen Kredit für eine KiWu Behandlung benötigt... Traurig aber wahr.

Nun ja, ich bin morgen mal wieder in der Uni-Klinik wg PCOS und hoffe, dass wenigstens diese Basisbehandlung weitergehen kann...

Liebe Grüsse von meiner Seite, Uta

Verfasst: 20 Nov 2003 08:58
von Mondschaf
Hi Uta,

leider muß ich Dich enttäuschen, es gibt keine Chance, IVF/ICSI als unverheiratetes Paar bezahlt zu bekommen. Ihr müßt es Euch zwar genehmigen lassen, aber da geht es nicht um die Kosten, sondern darum, dass Ihr es überhaupt machen dürft. Leider hat unsere Regierung noch nicht begriffen, dass es immer mehr Paare gibt, die inder haben, aber nicht zwangsläufig heiraten wollen. :(

Ich hatte den Eindruck, dass sich die Repromediziner in Bezug auf die Gesundheitsreform offiziell eher zurückgehalten haben, jedenfalls gingen hier entsprechende Informationen herum.
In den Praxen wurde es wohl verschieden gehandhabt. In unserer Praxis lagen z.B. die Flyer aus und es war auch eine Mitarbeiterin auf der Demo, aber das scheint mir eher die persönliche Linie dieser Praxis gewesen zu sein, andere haben es ja auch gemacht.

Vielleicht haben die Repromediziner am Anfang auf lukrativere 100% - und nicht zum Chipkartensatz - zahlende Privatpatienten gehofft, ich nehme an, dass sie in Anbetracht der neuen Regelung ihr mangelndes Engagement mittlerweile bereuen.

Die Frage mit dem Kredit ist ebenso wie die ganze Übergangsregelung noch nicht geklärt.

Liebe Grüße

Mondschaf