Hallo,
ich bin ganz neu hier und habe auch schon viel gelesen. Aber letztlich ist es mir immer noch nicht so ganz klar. Ich habe 1999 eine Tochter bekommen die mit Hilfe von Clomifen und nach einer Bauchspiegelung ganz spontan gezeugt wurde. Die Schwangerschaft war schwierig aber ging gut aus. Nun probieren wir seit 3 Jahren an einem Geschwisterchen. Ich wurde auch auf Anhieb schwanger aber leider war es ein Sternenkind. Und seitdem tut sich nichts mehr.
Dazwischen lagen 4 erfolglose Clomifen-Versuche bei meiner FÄ. Danach habe ich mich nur noch auf meinen Körper und natürliche Mittel verlassen. Und versucht den KiWu gelassen anzugehen.
Doch nicht mehr lange dann werde ich 37 Jahre und ich habe immer mehr das Gefühl etwas tun zu müssen.
Jetzt habe ich mich schon ein wenig eingelesen und gesehen, daß eine KIWU-Behandlung nur für kinderlose Paare in Frage kommt. Heißt daß in unserem Fall daß ich zum kompletten Selbstzahler werde? Dann brauche ich gar nicht erst einen Termin zu vereinbaren. Oder gilt das nur für IFV oder ICSI?
Bei Behandlung dachte ich eher erstmal an Insemination o.ä.
Könnt Ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen?
Viele Grüße
Claudia
Kostenübernahme bei 2. Kind?
-
- Rang0
- Beiträge: 20
- Registriert: 13 Dez 2003 14:32
- Tamigotchi
- Rang2
- Beiträge: 1382
- Registriert: 01 Mai 2002 02:00
hallo claudia,
stelle die frage doch noch mal im Bereich "diskussion über kosten"
dort kann man dir bestimmt eine antwort geben.
guckst du hier:
http://www.klein-putz.de/forum/viewforum.php?f=8
stelle die frage doch noch mal im Bereich "diskussion über kosten"
dort kann man dir bestimmt eine antwort geben.
guckst du hier:
http://www.klein-putz.de/forum/viewforum.php?f=8
-
- Rang0
- Beiträge: 20
- Registriert: 13 Dez 2003 14:32