Übergangsregelung der Barmer Ersatzkasse

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Benutzeravatar
Birgit
Rang1
Rang1
Beiträge: 532
Registriert: 29 Aug 2003 23:22

Übergangsregelung der Barmer Ersatzkasse

Beitrag von Birgit »

Hallo!

Habe von der Barmer Ersatzkasse schriftlich Bescheid bekommen bzgl. Übergangsregelung:

Versuche, die noch im alten Jahr begonnen wurden, werden nach altem Recht behandelt. Versuche, die 2004 starten fallen voll in die neue Regelung...

In meinem Fall: 2 ICSI´s im alten Jahr voll erstattet bekommen, im neuen Jahr wird uns noch ein Versuch zur Hälfte gezahlt, alles andere ist Privatsache und muß komplett aus der eigenen Tasche bezahlt werden...

Ich hatte irgendwie gehofft, daß die "alten Hasen" evtl trotzdem vier Versuche zu 100 % erstattet bekommen... ausgeträumt...

Wenigstens haben wir zwei geschafft...

Schönen Advent!

Birgit
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b3.lilypie.com/Y2FCp2.png" alt="Lilypie 3rd Birthday Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>Nach 2. ICSI: Moritz & Jakob geb. 13.8.2004!!!
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: Übergangsregelung der Barmer Ersatzkasse

Beitrag von Andreas »

Hi Birgit,

ich habe Dir im anderen Ordner kurz geantwortet.

Viele Grüße. Andreas
Benutzeravatar
Stella38
Rang3
Rang3
Beiträge: 3657
Registriert: 23 Mai 2003 15:43

Beitrag von Stella38 »

Mein 4. Versuch ist definitif futsch. Ich hoffe dass ich wenigstens in diesem Jahr noch einen starten kann.
Liebe Grüße
Stella38, Katzenmama Bild

20 Jahre hier, die Zeit rennt!
*******
Bild



1 Abbruch vor PU November 03
3. ICSI negativ 2004/2005

***********************
Mit Schreiben und Lesen fängt eigentlich das Leben an (aus einer Wachstafel mit Schülerübungen aus Mesopotamien, 4-5 Jh. n. Chr.)
netti68
Rang0
Rang0
Beiträge: 49
Registriert: 11 Dez 2003 13:12

Beitrag von netti68 »

Hallo!

Habe ebenfalls von der Barmer Ersatzkasse die Auskunft erhalten, daß nur die
Jahreswechselversuche noch zu 100% übernommen werden.
Hatte aber erst am 7.11. den 1. Transfer, leider negativ.
Und meine IVF-Klinik läßt sich nicht drauf ein, jetzt gleich im Dezember wieder
mit der Stimu anzufangen. Wäre zu früh!
Zumal ich sehr hoch dosieren mußte, da ich nicht so gut drauf anspreche.
Fazit: Die verbleibenden 3 IVF-Versuche fallen ins Wasser, da unmöglich
finanzierbar!
Hab auch an alle möglichen Politiker, Ministerien und Bundesverband der Ärzte
und Krankenkassen geschrieben, zwecks Regelung für "Alt-Paare", aber habe
noch keine Antworten.
Sobald ich was höre, schreib ich es.

Liebe Grüße an alle!

netti68
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

@ stella38: das ist schade. Ich wünsche Dir, dass Du in 2003 noch starten kannst.

@ netti68: willkommen bei klein-putz.de :-)
Welches Protokoll machst Du denn? Als Jahreswechselversuch gilt nämlich auch einer, bei dem spätestens am 31.12.2003 die DR beginnt. Leider verdichten sich die Gerüchte, dass für Versuche, die nach dem 31.12.2003 beginnen auch bei Alt-Paaren das neue Recht gelten wird.

Finanzierung: meinst Du, die 50 % sind wirklich nicht zu machen? Besorge Dir doch 2004 mal einen Behandlungsplan. Dann siehst Du, wieviel Euro 50 % ausmachen. Weitere Idee: anstelle Dich hoch zu stimulieren könntest Du es auch mal mit dem Antagonistenprotokoll versuchen. Frauen, die schlecht auf die Stimu reagieren (low responder), haben dabei manchmal bessere Ergebnisse und müssen weniger hoch stimuliert werden.

Viele Grüße. Andreas
Zuletzt geändert von Andreas am 15 Dez 2003 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
netti68
Rang0
Rang0
Beiträge: 49
Registriert: 11 Dez 2003 13:12

Beitrag von netti68 »

Hallo Andreas,

danke für Deine Tipps. Leider würde die nächste DR ins neue Jahr fallen.
Es sollten wohl auch wenigstens 2 Zyklen Pause gemacht werden, bevor
ich wieder stimulieren könnte.
Als ich bei meiner Krankenkasse erfuhr, daß die Jahreswechselversuche
noch übernommen werden, hab ich gleich einen Termin gemacht, um evtl.
Ende Dezember mit der Stimu beginnen zu können.
Aber leider war man dort strikt dagegen, sofort wieder neu zu stimulieren.
Das könne man nicht verantworten.
Naja, ich habs wenigstens versucht.
Übrigens war man dort der Meinung, daß sich die 50%- Zuzahlung so
ungefähr im Rahmen von 500,- bis 1000,- Euro bewegen würde.
Das kann ich allerdings nicht so ganz glauben, wenn man hört, was eine
IVF-Behandlung kostet.
Diese ist für mich auch die einzige Möglichkeit; beide Eileiter inoperabel
verschlossen durch Endometriose.
Ich werde mir jedenfalls 2004 mal so einen Behandlungplan erstellen
lassen.

Übrigens auch Danke für Deinen Einsatz für das Ganze!
Bin zwar erst kurz dabei, weil ich erst seit 2 Wo. Internetzugang habe,
aber die Musterbriefe haben mir schon sehr geholfen.
Habe erst vor 4 Wochen von "klein-putz" erfahren, und zwar vom Bürger-
telefon des Bundesgesundheitsministerium in Bonn!
Ihr seid dort also bekannt, und das ist gut so !!!

Liebe Grüße von netti68!
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi netti,

aber bitte. :-)

"Leider würde die nächste DR ins neue Jahr fallen."
-> schade

"Es sollten wohl auch wenigstens 2 Zyklen Pause gemacht werden, bevor
ich wieder stimulieren könnte."
-> hier gehen die Meinungen der Ärzte auseinander. Für die Seele halte ich eine Pause für angebracht. Medizinisch, sagen einige, wäre eine Pause wichtig, andere sagen, es wäre egal, Dritte argumentieren sogar, dass im direkten Folgezyklus bessere Ergebnisse erreicht werden könnten.

"Habe erst vor 4 Wochen von 'klein-putz' erfahren, und zwar vom Bürger-
telefon des Bundesgesundheitsministerium in Bonn!"
-> Dass uns schon das Ministerium empfiehlt, wusste ich wirklich nicht. In der Diskussion um die Gesundheitsreform hatten einige Vertreter von klein-putz.de ein Gespräch mit der Ministeriumsspitze in Berlin. Anscheinend hat man sich unseren Namen gemerkt. :-)

Viele Grüße und viel Erfolg für 2004. Andreas
Benutzeravatar
Stella38
Rang3
Rang3
Beiträge: 3657
Registriert: 23 Mai 2003 15:43

Beitrag von Stella38 »

Das ist Hammer! Da haben wir echt was erreicht.
Liebe Grüße
Stella38, Katzenmama Bild

20 Jahre hier, die Zeit rennt!
*******
Bild



1 Abbruch vor PU November 03
3. ICSI negativ 2004/2005

***********************
Mit Schreiben und Lesen fängt eigentlich das Leben an (aus einer Wachstafel mit Schülerübungen aus Mesopotamien, 4-5 Jh. n. Chr.)
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

.... das finde ich auch. :-) Andreas
Delli
Rang0
Rang0
Beiträge: 27
Registriert: 26 Jul 2003 13:40

Beitrag von Delli »

Hallo Netti!

Ich habe im Jahre 2000 für eine ICSI als 100%-Selbstzahler 4.000,-- DM bezahlt.
Das waren nur die reinen Behandlungskosten o h n e Medikamente. Die Medikamte kosten sehr unterschiedlich, z.B. ist Gonal-F am teuersten, Menogon
dagegen halbwegs erschwinglich.
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“