Antragschreiben an die KK

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Antworten
Sue39
Rang0
Rang0
Beiträge: 41
Registriert: 05 Jul 2003 16:27

Antragschreiben an die KK

Beitrag von Sue39 »

Hallo Andreas,

ich habe am Mittwoch mit meiner Krankenkasse (BEK) gesprochen und die haben mir mitgeteilt, dass die Kostenübernahme für IVF/ICSI-Versuche ab 2004 von den Patienten schriftlich beantragt werden muss. Habe dann im Anschluss mit meinem Arzt darüber gesprochen und diesem war diese Regelung noch nicht bekannt :roll: . Er meinte aber, dass es danach sinnvoll wäre, die Kostenübernahme für 3 weitere IVF-Zyklen bei der KK zu beantragen (hatte im Okt. die 1. IVF, negativ, schaffe es in diesem Jahr nicht mehr, mit der DR zu beginnen, da ich pausieren musste). Wie gehe ich jetzt am besten vor? Wie kann so ein Antragsschreiben aussehen? Ist es tatsächlich so, dass alle Versuche von den Patienten selbst beantragt werden müssen?

Liebe Grüße Sue
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: Antragschreiben an die KK

Beitrag von Andreas »

Hi Sue,

was ab 2004 gilt, findest Du hier:
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=13516

Es ist ungewöhnlich, dass Dein Arzt das nicht weiß.

Ab 2004 bekommst Du von Deinem Arzt einen Behandlungsplan. Wie dieser aussehen muss, ist noch nicht bekannt. Dieser Behandlungsplan muss bei der Kasse der Frau und der Kasse des Mannes zur Genehmigung vorgelegt werden. Erst danach darfst Du mit der Behandlung beginnnen.

Da Du in 2003 schon eine IVF hattest, gehe ich davon aus, dass Du in 2004 nur noch 2 IVFs bekommst, für die ein Eigenanteil von 50 % anfällt.

Vorgehensweise:
Du musst leider so lange warten, bis die Details der Behandlungspläne bekannt werden. Melde Dich vielleicht Mitte Januar noch einmal hier, vielleicht weiß ich dann schon mehr.

Viele Grüße. Andreas
Sue39
Rang0
Rang0
Beiträge: 41
Registriert: 05 Jul 2003 16:27

Beitrag von Sue39 »

Hallo Andreas,

danke für Deine schnelle Antwort. Ich werde mich im Januar noch mal melden.

Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr.

Danke, dass Du mit Rat und Tat immer für uns da bist.


Sue
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Sue,

aber bitte. :-)

"Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr."
-> Danke, die guten Wünsche gebe ich gerne zurück. Da wir 2004 unsere Kryos auftauen werden, können wir das Glück gut gebrauchen.

"Danke, dass Du mit Rat und Tat immer für uns da bist."
-> Das Lob freut mich natürlich.

Viele Grüße. Andreas
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“