Hallo an Alle,
kann mir vielleicht von Euch jemand weiterhelfen : bei meiner gestrigen Punktion wurden 7 Zellchen gewonnen- davon haben sich bis heute 5 befruchtet (dieses Ergebnis haben wir gerade telef. erfahren !) Außerdem wurde uns mitgeteilt, daß sich davon leider nichts einfrieren läßt. Die Qualität wäre gut... Von was hängt das ab ? Hätte ich mehr Eizellen gebraucht ? muß eine bestimmte Anzahl von Zellteilungen bereits erfolgt sein ? Die Spermaqual. war super (100 mil.) !!!
Ich hatte halt doch die kleine Hoffnung, mit ein paar Eskimos zum nächsten Versuch durchzustarten...
Liebe Grüße
sun
Eizellqualität -Vorraussetzungen zum Einfrieren ?
Liebe Sun!
Ich denke mal , Du möchtest 3 Emryos wieder zurückbekommen. Dann blieben ja logischweise 2 über zum Einfrieren. Das wird aber wohl in keiner Praxis gemacht. 2 wäre zuwenig. Soweit ich weiß, werden ab 3 übriggebliebenen EZ eingefrohren. Die Qualität ist zwar auch ausschlaggebend. Nicht jede EZ ist dafür geeignet. Aber die EZ werden wenn im Vorkernstadium eingefrohren. Sprich, die Zellen sind befruchtet, es haben sich Vorkerne gebildet, diese sind aber noch nicht verschmolzen. Wenn diese Verschmolzen sind, gilt die EZ als Embryo und darf NICHT mehr eingefrohren werden.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen
Viele liebe Grüße von Antje
Ich denke mal , Du möchtest 3 Emryos wieder zurückbekommen. Dann blieben ja logischweise 2 über zum Einfrieren. Das wird aber wohl in keiner Praxis gemacht. 2 wäre zuwenig. Soweit ich weiß, werden ab 3 übriggebliebenen EZ eingefrohren. Die Qualität ist zwar auch ausschlaggebend. Nicht jede EZ ist dafür geeignet. Aber die EZ werden wenn im Vorkernstadium eingefrohren. Sprich, die Zellen sind befruchtet, es haben sich Vorkerne gebildet, diese sind aber noch nicht verschmolzen. Wenn diese Verschmolzen sind, gilt die EZ als Embryo und darf NICHT mehr eingefrohren werden.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen

Viele liebe Grüße von Antje
-
- Rang0
- Beiträge: 64
- Registriert: 17 Jul 2001 02:00
Guten Morgen Antje,
bei euch kostet das Einfrieren nichts?????
Bei uns kostet ein kompletter Kryotransfer mit einfrieren, auftauen, usw. fast einen Tausender für 1 Jahr.
Die Anzahl spielt keine Rolle, aber es sollten mindestens drei sein da nicht sicher ist das alle das Auftauen überstehen.
Die Qualität spielt überings auch eine große Rolle, es werden nur "gute" EZ eingefroren.
Alles Gute von
Klaus
bei euch kostet das Einfrieren nichts?????
Bei uns kostet ein kompletter Kryotransfer mit einfrieren, auftauen, usw. fast einen Tausender für 1 Jahr.
Die Anzahl spielt keine Rolle, aber es sollten mindestens drei sein da nicht sicher ist das alle das Auftauen überstehen.
Die Qualität spielt überings auch eine große Rolle, es werden nur "gute" EZ eingefroren.
Alles Gute von
Klaus
Da bin ich nochmal!
Wie ich lese, ist wohl auch die Sache mit dem Einfrieren von Praxis zu Praxis unterschiedlich
Wie gesagt, wird bei uns (sind in Dortmund) wohl erst ab 3 eingefrohren. Weiß der Geier warum. Habe ich mich wohl ziemlich unglücklich ausgedrückt vonwegen Qualtität: Uns wurde erkläret, daß wohl nicht jede EZ zum Einfrieren geeignet sei. Ich hatte bei meiner letzten ICSI 8 EZ übrig zum Einfrieren. Waren alle geeignet. Aber beim Auftauen hat es nur eine
geschafft!
Gekostet hat uns der Zauber 885,72DM fürs Einfrieren, Vorbereiten der EZ zum Einfrieren, Miete für Lagerbehälter incl. Verbrauch an Stickstoff für ein halbes Jahr. Dann kamen die Kosten für Transfer mit Vorbehandlung hinzu. Nochmal 933,85DM. Also ein ganzer Batzen Geld! Da ich diesmal( habe Dienstag Punktion) wieder eine Menge EZ habe, lasse ich aber keine einfrieren. Uns war der Ausfall zu hoch. Der Doc meinte, es könne schon mal sein, daß sich die EZ zwar gut einfrieren ließen, aber dann doch beim Auftauen absterben würden. Da stecke man vorher nun mal nicht drin.
Antje
Wie ich lese, ist wohl auch die Sache mit dem Einfrieren von Praxis zu Praxis unterschiedlich


Gekostet hat uns der Zauber 885,72DM fürs Einfrieren, Vorbereiten der EZ zum Einfrieren, Miete für Lagerbehälter incl. Verbrauch an Stickstoff für ein halbes Jahr. Dann kamen die Kosten für Transfer mit Vorbehandlung hinzu. Nochmal 933,85DM. Also ein ganzer Batzen Geld! Da ich diesmal( habe Dienstag Punktion) wieder eine Menge EZ habe, lasse ich aber keine einfrieren. Uns war der Ausfall zu hoch. Der Doc meinte, es könne schon mal sein, daß sich die EZ zwar gut einfrieren ließen, aber dann doch beim Auftauen absterben würden. Da stecke man vorher nun mal nicht drin.
Antje
Hallo Sun,
aus Wiesbaden weiß ich, dass dort wohl nicht so häufig eingefroren wird. Nach mittlerweile zwei ICSIs wurden bei mir jedesmal ca. 4 befruchtete Eizellen, die sich auch gut entwickelt hatten, weg geworfen. Es war nie was zum Einfrieren da, was nach Meinung der Praxis geeignet gewesen wäre. Ich bekam das so erklärt, dass es am Wasseranteil in den Zellen läge. Wäre dieser zu hoch, würden die Zellen qausi wie eine Flasche im Gefrierfach platzen. Daher wurden meine nicht zum Einfrieren genommen. Ich war auch jedesmal schwer enttäuscht, weiß aber, dass es anderen dort auch so geht. Angeblich wäre es eine Laune der Natur. Mal wären die Eizellen geeignet dafür und mal nicht. Vielleicht hast du beim nächsten Versuch mehr Glück damit.
Ich drücke dir die Daumen.
Liebe Grüße Chris
aus Wiesbaden weiß ich, dass dort wohl nicht so häufig eingefroren wird. Nach mittlerweile zwei ICSIs wurden bei mir jedesmal ca. 4 befruchtete Eizellen, die sich auch gut entwickelt hatten, weg geworfen. Es war nie was zum Einfrieren da, was nach Meinung der Praxis geeignet gewesen wäre. Ich bekam das so erklärt, dass es am Wasseranteil in den Zellen läge. Wäre dieser zu hoch, würden die Zellen qausi wie eine Flasche im Gefrierfach platzen. Daher wurden meine nicht zum Einfrieren genommen. Ich war auch jedesmal schwer enttäuscht, weiß aber, dass es anderen dort auch so geht. Angeblich wäre es eine Laune der Natur. Mal wären die Eizellen geeignet dafür und mal nicht. Vielleicht hast du beim nächsten Versuch mehr Glück damit.
Ich drücke dir die Daumen.
Liebe Grüße Chris