Noch eine Möglichkeit?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
waupi
Rang0
Rang0
Beiträge: 79
Registriert: 08 Dez 2003 15:08

Noch eine Möglichkeit?

Beitrag von waupi »

Bei meinem Freund wurde festgestellt, dass er keine Samen mehr im Sperma hat.(2x getestet)
Da ich aber gerne mal selber ein Kind gebären möchte, bleibt ja nur eine Möglichkeit: Samenspender.
Mich graust schon der Gedanke, aber was sollen wir machen?
Vor ca.10 Jahren waren noch Spermien vorhanden.
In den letzten Jahren mußte er 2x "in den Becher würgen".
Als kleines Kind sind die Hoden in seinem Körper geblieben und der Kinderarzt hat es zu spät festgestellt.
Wir waren im Kinderwunschzentrum und die Ärztin hat gesagt, dass sich der Zustand (keine Spermien) nicht verbessern wird.
Können Sie mir eine Antwort geben, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt?
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo,

bevor die endgültige Diagnose "keine Spermien" gestellt wird, sollten einige Dinge überprüft werden.
Sind wirklich immer gar keine Spermien im Ejakulat, oder lassen sich nach einer Aufarbeitung bzw. Einengung doch ein paar finden die man für eine Injektion in Eizellen im Rahmen einer künstlichen Befruchtung (IVF mit ICSI) verwenden könnte?
Können Spermien im Hodengewebe gefunden werden (TESE)? Es besteht die Möglichkeit, Hodengewebe zu entnehmen und einzufrieren. Spermien aus dem Hodengewebe können für die Befruchtung in Eizellen injiziiert werden.
Diese Fragen können in einem Kinderwunschzentrum in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Urologen geklärt werden. Erst wenn es hier keine Möglichkeiten mehr gibt, bleiben die Behandlung mit Spendersamen oder eine Adoption.

KR
waupi
Rang0
Rang0
Beiträge: 79
Registriert: 08 Dez 2003 15:08

Beitrag von waupi »

Vor ca. 10 Jahren besaß er noch ungefähr 1 Mio. Samenzellen.
Wird denn der Hoden aufgeschnitten?
Gibt es denn keine Methode, wo die Hoden nicht "aufgeschnitten" werden müssen?
Ich frage desshalb, weil mein Freund sich seit 10 Jahren damit "abgefunden hat" kinderlos zu bleiben, bzw. keine eigenen Kinder zu haben.
Ich konnte ihn aber noch 2x überzeugen, seinen Samen überprüfen zu lassen.
Ich dacht, dass einmal=kein Mal sind, aber nach 2x Negativ (keine Samenzellen) sagte er, dass er keine weitere Untersuchung durchführen lassen möchte, weil er nicht jedesmal die Bestätigung bekommen möchte, dass er zeugungsunfähig ist.
Ich traue mich schon gar nicht mehr das Thema anzuschneiden, denn er resigniert dann sofort. Ich bin nun fast 28 Jahre alt und verdränge noch, aber in den nächsten Jahren werde ich ihn mit Sicherheit noch mal bedrängen, denn man wird ja auch nicht jünger.
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“