Anruf Bundesgesundheitsministerium bei mir!!!!! HILFE GESUCH

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Anruf von Herrn Lossingnon / SPD - Bundesgesundheitsministerium

Bezüglich Aufnahme ICSI in den ärtzlichen Leistungskatalog berät der Bundesausschuss weiterhin, da ein neues Gutachten aufgetaucht ist, nachdem die Fehlbildungsrate bei ICSI-Kindern höher ist. Wann dieses Gutachten vorliegt und abschließend beraten wird, ist noch unklar. Ansprechpartner hier wäre für uns die KBV (Telefonnummer 0221 - 40 050, Fax-Nr. 0221 - 408 029).

Ausschlaggebend ist auch nicht die Aussage des BSG, dass es den Eltern obliegt, die eine Fehlbildung "in Kauf zu nehmen". Das Bundesgesundheitsministerium wird sich nicht über den Bundesausschuss hingwegsetzen und auch nicht einschreiten. Laut Aussage von Herrn Lossingnon könnte es sogar bedeuten, dass der Bundesausschuss und die KBV das Urteil kippen bzw. das BSG sich an den zu treffenden Beschluss halten kann ????

Frage von mir an die Experten hier: Kann das sein????

Weiterhin direkt von mir angesprochen verneinte Herr Lossingnon vehement, dass der §27a V. SGB gestrichen werden soll. (Wenigestens ein Gerücht aus der Welt!!!).

Wie wollen wir uns nun hier weiter verhalten??? Und warum wird jetzt eine neue Studie wiederum ausschlaggebend... Bin momentan mit meinem Latein am Ende...

Lieber Gruß
Iris

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Schnellchen am 2001-11-26 20:00 ]</font>
Tami
Rang3
Rang3
Beiträge: 2382
Registriert: 23 Jul 2001 02:00

Beitrag von Tami »

ich verzweifle gerade, wenn ich immer wieder sowas lese, wo man uns steine in den weg legt. außerdem verstehe ich immer noch nicht, wie es sein kann, daß es auf einmal aus meiner sicht aus heiterem himmel eine studie gibt, die belegt, daß es bei icsi eine höhere fehlbildungsrate geben soll. komischerweise wurde die ganzen jahre immer wieder belegt,daß es nicht mehr sind, als bei einer normalen befruchtung auch. ehrlich gesagt, traue ich niemandem. ich fühle mich veräppelt!

wenn ich heute schon die zeitung aufschlage und reingucke und schon wieder von beitragserhöhungen der krankenkassen und demnächst rentenversicherung + ökosteuer etc. pp. lese, kommt mir die galle hoch. die versprechungen, es würden weniger abgaben auf uns zukommen kann man eigentlich von vornherein in den wind schreiben. oder hat einer von euch schon einmal erlebt, daß so ein versprechen von politikern eingehalten wurde? ich noch nicht!!! beispiel: solidaritätszuschlag. da warte ich immer noch drauf, daß der wieder abgeschafft wird. wie lange sollen wir denn noch zahlen?

ich geh mal luft schnappen.
anja
Kücken

Beitrag von Kücken »

Wir müssen an die PRESSE!!!!!!!!!!!!!!!!!

wir sollten versuchen, das ZDF zu informieren, die sind doch gerade dabei, immer Freitags über Kiwu Paare zu berichten, die müssen unbedingt auch die Kosten ansprechen....

am Besten, das ZDF bittet die ULLA um eine Stellungnahme....über Kosten & künstliche Befruchtung......

so ein MIST, ich bin soooooooo sauer,,,und wütend,

Andreas, wo bist du??????????

Wer ist dieser Mann überhaupt ???. Lossingnon????
kann unter der Suchmaschine im Internet nichts über ihn finden, hat der überhaupt etwas zu melden????



<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Kücken am 2001-11-26 15:46 ]</font>
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Iris,

besten Dank für diese ganz wichtige Info. Diesen wichtigen Kontakt mußt Du halten.

1) § 27a SGB V: ich bin beruhigt, daß erneut das bestätigt wurde, was ich wiederholt gesagt habe.

2) Bundesausschuß und Richtlinie:
Daß die Mainzer Studie nicht repräsentativ ist, ist UNS bekannt. Hier noch einmal die Fakten:
a) 32.589 Geburten
b) 1.324 Repro-Kinder OHNE ICSI
c) 65 (in Worten fünfundsechzig) ICSI-Kinder
Hier der Artikel:
http://www.wunschkinder.net/news/wmview.php?ArtID=173

Hier die Diskussion über diese Mainzer Studie im klein-putz-Forum
http://www.klein-putz.de/phpBB/viewtopi ... 98&forum=1

Wir brauchen jetzt NICHT neu über die Studie diskutieren.

Worauf jetzt alle warten werden, ist die vielfach angekündigte, 2.800 Geburten umfassende Lübecker ICSI-Studie. Die Lübecker ICSI-Studie ist eine Multicenterstudie, das heißt, da fließen die Ergebnisse vieler Zentren hinein, auch die Mainzer Ergebnisse.

Was sollten wir tun:
1) Juristischen Hintergrund klären: Bundesausschuß, Bundessozialgericht etc.
2) Stand der Lübecker Studie ermitteln. Wer ist bei Prof. Dietrich an der Uni Lübeck in Behandlung?
3) BRIEFE an den Bundesauschuß schreiben. (Iris, da bist Du ja die Expertin. :smile: Ich schreibe Dir mal eine Mail.)

Viele Grüße. Andreas
Benutzeravatar
Silvia
Rang1
Rang1
Beiträge: 891
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Silvia »

Hallo Ihr Lieben,

hmmm kann ich da nur schreiben. Da Herr Lossingnon vehement verneinte, dass der §27a V. SGB gestrichen werden soll, wird er doch sicherlich nichts dagegen haben, dies auch auf schriftlichem Wege mitzuteilen, oder? Dies ist erst einmal ein Gedanken von mir.

Melde mich heute Abend bei Dir Iris


Silvia
Conny*
Rang1
Rang1
Beiträge: 301
Registriert: 28 Jul 2001 02:00

Beitrag von Conny* »

Ich hatte beruflich mit Kassen und KVen zu tun und kann nur bestätigen: lass dir das schriftlich geben! Gesagt wird da unendlich viel, wenn du dich später darauf beziehen willst, ist das alles nicht wahr, du hast es falsch verstanden oder aus dem Zusammenhang gerissen. Eine schriftliche Stellungnahme dazu ist nichts ungewöhnliches und oft liest es sich leider dann nicht mehr so gut und ist wachsweich formuliert, falls der Wind dreht.

..... und gehen die immer noch mit dieser Studie hausieren, ich dachte, das sie diesen Mottenfiffi endlich mal entsorgt hätten ....

Conny
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Womit uns jetzt sehr geholfen wäre !!!!

a) Kann sich der Bundesausschuss über das Urteil des BSG hinwegsetzen?

Lt. Urteil stellt sich das BSG über den Bundesausschuss. Des weiteren sagt das Urteil aus, dass das Fehlbildungsrisiko im Ermessen der Eltern liegt - Wozu also diese neue Studie?

b) Kann man dem BMG nicht doch Dampf machen (in Form einer Dienstaufsichtsbeschwerde oder ähnlichem), damit sie dem Bundesausschuss auf die Füsse treten (der Mitarbeiter heute war sehr genervt von uns und sagte mir etwas von Wiedervorlage etc., auch sprach er u.a. davon, dass das BMG noch nie beim Bundesausschuss eingegriffen hätte - das wäre ja ein immens großer "Apparat" mit sehr vielen, sehr kompeteten Mitarbeitern bestehend aus Fachleuten, Ärzten etc. (*keinKommentarvonmir* den verkneif ich mir lieber an dieser Stelle).

c) Was können wir machen, damit das Urteil endlich auch umgesetzt wird?

Weiterhin bekam ich heute eine Mail von einer Userin, die im Bundesjustizministerium arbeitet. Sie äußerte sich dahingehend, dass sie schon beim Kampf um die Kosten bei der ICSI Angst gehabt hätte, dass der Schuss nach hinten los geht und bei zu viel Druck durch die Betroffenen eventuell nun auch die IVF gestrichen wird.

Meine ganz persönliche Rechtsauffasung ist folgende:
Das oberste Sozialgericht (gleiche Stufe nach wie vor wie der BGH) hat ein Urteil gefällt mit einer ganz klaren Urteilsbegründung. Danach sind die Kassen verpflichtet unter den im Urteil gegebenen Voraussetzungen, die Kosten für die ICSI ebenfalls zu übernehmen. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass sich das BSG jetzt nach dem Bundesausschuss richten muss, sondern umgekehrt!!!!

Weiterhin gibt es Richtlinien nach denen das Bundesgesundheitsministerium die Aufsicht über diesen Bundesausschuss hat und im Falle eines Verstosses (liegt dieser jetzt vor???) einschreiten muss und auch die Verfügungsgewalt über den Bundesausschuss hat.

Ich weiß nicht, welche Rolle dieser Mitarbeiter des BMG, der mich heute angerufen hat, spielt.

Was wir jetzt hier brauchen:
Wer kennt sich aus mit den Regularien bzw. Kompetenzen?
Wer kann ein Schreiben aufsetzen an die wirklich richtigen Ansprechpartner (Ulla Schmidt? oder wer?)

Wir sollten hier jetzt nicht nachlassen.

@Andreas:
Du hast doch Kontakte zu WISO. Können die diese Thematik nicht mit aufnehmen? So lange die Abrechnung über die Chipkarte nicht geregelt ist, ist auch die gesamte Kostenübernahme in meinen Augen nicht geregelt. Es MUSS eine einheitliche Richtlinie für die Kassen her, damit wir uns auf unseren Kinderwunsch konzentrieren können und nicht mehr mit den Kassen, Ausschüssen oder sogar dem BMG rumärgern müssen.

Ich hoffe, es meldet sich jemand, der uns hier weiterhelfen kann!

Lieber Gruß
Iris
Benutzeravatar
Silvia
Rang1
Rang1
Beiträge: 891
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Silvia »

Lieber Andreas,

auch ich finde, daß dies etwas für WISO ist. Man sollte diesem Magazin mal klar zu bedenken geben, daß wir Paare immer noch in Vorleistung treten müssen. Dies ist für viele ein erheblicher Aufwand. Mein Mann und ich stecken ja - auch im Hinblick auf eine eventuell geplante Adoption - im Hausbau. Ich habe immer einen sehr netten Sachbearbeiter gehabt, der mir bei dieser finanziellen Sorge geholfen hat, aber es geht ja nicht jedem hier so.

Gruß

Silvia
Kücken

Beitrag von Kücken »

Hallo Zusammen!
ich hoffe nur, das dieser Mann unrecht hat....dieser ganze Wirbel bringt unseren Kinderwunsch völlig aus der Ruhe....man regt sich wieder auf und ich bekomme wieder die große Angst, das die KK nicht mehr zahlen werden....

und DU Iris, du tust mir bitte ein gefallen, diese Aufregung ist nicht gut für DICH, bitte schone DICH....wie schwer dir das auch fällt, du darfst deinen Körper jetzt nicht mit solchen Ärgernissen belasten, denk an deine Krümelchen..die noch wachsen müssen..

Andreas ist da, er wird uns sicherlich helfen können....

wie, weiß ich nur im Moment auch nicht..

Iris, wo ist denn deine nette Freundin??, die sich rechtlich auch auskennt...

bis dahin, eine gute ruhige Nacht...
Sanne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4248
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sanne »

huhu, ich mag auch meinen senf dazugeben:

frage: WELCHE studie meinte der herr denn eigentlich???

(* = eure postings)

* Wir müssen an die PRESSE!!!!!!!!!!!!!!!!!

- jesssss!!! :grin:

* Wer ist dieser Mann überhaupt ???. Lossingnon????

- ich vermute, es ist der Her Klaus P. Lossignol, der auch den nichtssagenden antwortbrief vom gesundheitsministerium unterschrieben hat!?

man findet im internet hier und dort etwas über ihn:

http://bvkm.de/aktuell/04-99/kvbudget.html

http://www.hausarbeiten.de/rd/archiv/bw ... alth.shtml


* hat der überhaupt etwas zu melden????

- der ist sicher nur kanonenfutter :wink:

* Da Herr Lossingnon vehement verneinte, dass der §27a V. SGB gestrichen werden soll, wird er doch sicherlich nichts dagegen haben, dies auch auf schriftlichem Wege mitzuteilen, oder?

- ich meine auch, er sollte es dir schriftlich geben, Iris. wir können ja wieder eine aktion machen, in der wir ihn auf euer telefonat ansprechen und um schriftliche stellungnahme bitten.

* Kann sich der Bundesausschuss über das Urteil des BSG hinwegsetzen?

- DAS kann ich mir wirklich nicht vorstellen. er möchte das vielleicht suggerieren, aber das geht nicht. wozu sind gerichte denn sonst da??? an die urteile hat sich nicht nur Otto N. zu halten!

* Lt. Urteil stellt sich das BSG über den Bundesausschuss. Des weiteren sagt das Urteil aus, dass das Fehlbildungsrisiko im Ermessen der Eltern liegt - Wozu also diese neue Studie?

- ebent.

* Kann man dem BMG nicht doch Dampf machen (in Form einer Dienstaufsichtsbeschwerde oder ähnlichem), damit sie dem Bundesausschuss auf die Füsse treten (der Mitarbeiter heute war sehr genervt von uns und sagte mir etwas von Wiedervorlage etc

- damit sind vielleicht unsere nerv-faxe auf seine lapidaren antwort-schreiben gemeint!?

* auch sprach er u.a. davon, dass das BMG noch nie beim Bundesausschuss eingegriffen hätte

- wird zeit! hatter schiss? wovor hatter schiss???

* das wäre ja ein immens großer "Apparat" mit sehr vielen, sehr kompeteten Mitarbeitern bestehend aus Fachleuten, Ärzten etc. (*keinKommentarvonmir* den verkneif ich mir lieber an dieser Stelle).

- soll ich's sagen? *sfg* :grin:

* Was können wir machen, damit das Urteil endlich auch umgesetzt wird?

- vielleicht beim BSG nochmal anfragen!? die müssen doch wissen, was zu tun ist, wenn deren urteile nicht respektiert werden.

* Weiterhin bekam ich heute eine Mail von einer Userin, die im Bundesjustizministerium arbeitet. Sie äußerte sich dahingehend, dass sie schon beim Kampf um die Kosten bei der ICSI Angst gehabt hätte, dass der Schuss nach hinten los geht und bei zu viel Druck durch die Betroffenen eventuell nun auch die IVF gestrichen wird.

- ich halte das ganze für eine einschüchterungsaktion. aber das lassen wir nicht mit uns machen :wink:

* Meine ganz persönliche Rechtsauffasung ist folgende:
Das oberste Sozialgericht (gleiche Stufe nach wie vor wie der BGH) hat ein Urteil gefällt mit einer ganz klaren Urteilsbegründung. Danach sind die Kassen verpflichtet unter den im Urteil gegebenen Voraussetzungen, die Kosten für die ICSI ebenfalls zu übernehmen. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass sich das BSG jetzt nach dem Bundesausschuss richten muss, sondern umgekehrt!!!!

- unterschreib ich sofort

* Weiterhin gibt es Richtlinien nach denen das Bundesgesundheitsministerium die Aufsicht über diesen Bundesausschuss hat und im Falle eines Verstosses (liegt dieser jetzt vor???)....

- erst wenn wir eine schriftliche verweigerung haben, denke ich. bis dahin ist alles schall und rauch und panikmache. die wollen uns mundtot machen. aber wir werden denen was husten! *grrrrrr!*

..einschreiten muss und auch die Verfügungsgewalt über den Bundesausschuss hat.

* Ich weiß nicht, welche Rolle dieser Mitarbeiter des BMG, der mich heute angerufen hat, spielt.

- buhmann!?

* Wir sollten hier jetzt nicht nachlassen.

- genau! schwestern und brüder, an die tastatur! wer schreibt einen brief für uns, den wir ans BSG faxen können? und natürlich eine nachdrückliche bitte um eine schriftliche stellungnahme des BMG!!! bitte!!! es ist sehr wichtig!!! ich würd's auch versuchen, bin aber grad ziemlich im stress :sad: das kann also dauern.
beim faxen machen / verschicken bin ich gern wieder dabei :smile:

* @Andreas:
Du hast doch Kontakte zu WISO. Können die diese Thematik nicht mit aufnehmen?

- jaaajaaaaajaaaaaaaaaaaaa!!! :smile: :smile: :smile: das halte ich für die beste idee!

* So lange die Abrechnung über die Chipkarte nicht geregelt ist, ist auch die gesamte Kostenübernahme in meinen Augen nicht geregelt. Es MUSS eine einheitliche Richtlinie für die Kassen her, damit wir uns auf unseren Kinderwunsch konzentrieren können und nicht mehr mit den Kassen, Ausschüssen oder sogar dem BMG rumärgern müssen.

- DAS würde ich auch versuchen! DA können sich wirklich viele zu wort melden und WISO bekommt sicher seine paare vor die kamera! :eek:)))

* auch ich finde, daß dies etwas für WISO ist. Man sollte diesem Magazin mal klar zu bedenken geben, daß wir Paare immer noch in Vorleistung treten müssen.

- genau!

kämpferische grüsse von Sanne

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Sanne am 2001-11-27 15:49 ]</font>
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“