Schön, dass ihr so schnell antwortet...
Dann fange ich einfach mal an.
Zuerst einmal muss ich verraten, dass ich absolut ungerne zu Ärzten gehe und mehrere Jahre nicht beim Frauenarzt war, bevor ich mich letztes Jahr endlich mal wieder getraut habe. Es war eine normale Vorsorgeuntersuchung, wobei ich den Kinderwunsch kurz angesprochen habe. Mir schossen fast sofort Tränen in die Augen, weshalb der Arzt dazu riet, nicht sofort eine Kinderwunschbehandlung in Angriff zu nehmen. Er meinte, dass es ohne die nötige "Gelassenheit" gar nicht funktionieren könne, was natürlich leichter gesagt als getan ist...
Zwei meiner Freundinnen haben es mit Hilfe von Mönchspfeffer geschafft, schwanger zu werden. Habe aus diesem Grund und wegen meiner Menstruationsbeschwerden gefragt, ob er mir nicht Mönchspfeffer verschreiben könne. Hat er dann auch getan. Allerdings nur für einen Monat. Kaufe mir die Tabletten seitdem selber und nehme sie nun seit ca. einem Jahr (mit einer Unterbrechung). Schon vor dem Mönchspfeffer bekam ich meine Tage ziemlich regelmäßig, seit der Einnahme fast immer auf den Tag genau. Vor etwa einem halben Jahr hatte ich dann drei Zyklen lang etwa in der Zyklusmitte Zwischenblutungen, seit Dezember sind die Zyklen alles andere als gleichmäßig. Im Dezember zehn Tage zu spät, dann wieder nach vier Wochen und nun warte ich schon wieder seit einer Woche. Habe mir vor zwei Wochen einen Temperaturcomputer gekauft, um die fruchtbare Phase besser bestimmen zu können. Da man ja mit der ersten Messung das Zeitfenster der Temperaturmessung festlegt, habe ich also am Wochenende den Wecker auf halb sieben gestellt, um zu gucken, ob meine Regel mittlerweile begonnen hat...
Die Warterei macht mich total wahnsinnig, weshalb ich am Samstag einen Test gemacht habe (hatte zu diesem Zeitpunkt erst drei Tage gewartet). Mir war eigentlich schon vorher klar, dass der Test mal wieder negativ sein würde.
Irgendwie ist alles durcheinander.
Mein Frauenarzt meinte damals, dass es einfacher wäre, wenn sich zuerst der Mann untersuchen lassen würde. Mein Freund ist zwar bereit dazu, hat aber immer noch keinen Termin vereinbart. Eigentlich wollte ich seine Untersuchung abwarten und habe daher auch noch keinen Termin vereinbart, bin mittlerweile aber so durch den Wind, dass ich überlege, ob ich mich nicht doch schon vorher untersuchen lassen soll.
Wie würdet ihr vorgehen?
Beim Frauenarzt einen Termin geben lassen und einfach mal durchchecken lassen?
Wann und wer entscheidet eigentlich, ob man sich in einem Kinderwunschzentrum beraten lässt?
Wenn ich die Diskussionen richtig verstanden habe, wird die Basisuntersuchung von der Krankenkasse übernommen, oder?
Falls eine Kinderwunschbehandlung nötig sein sollte (und danach sieht es meiner Meinung nach aus, wir verhüten nun schon seit vier Jahren nicht mehr), müssten wir natürlich noch heiraten. Wir wohnen schon seit fünf Jahren zusammen, können dies aber nicht nachweisen, da mein Freund sich nie angemeldet hat...
So, damit überhaupt noch eine Chance besteht, dass ihr meinen Beitrag lest (er ist länger geworden, als ich wollte), höre ich jetzt lieber auf,
bedanke mich noch einmal für die schnellen Antworten und wünsche euch einen schönen Abend!
LG,
Coucou