ADI - unverheiratet
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Hallo Ihr Lieben,
erstmal freuen wir uns natürlich alle riesig, dass wir hier jetzt einen Doc haben, der uns auch gern Auskünfte gibt. Bedenken sollten wir jedoch ALLE, dass Dr. Peet so ganz nebenbei auch noch eine Praxis hat. Von daher sollten wir uns alle ein bisschen zurückhalten und Fragen, die wir in der Praxis klären können - auch am nächsten Tag - nach Möglichkeit weiter dort abklären.
Jede Praxis behandelt anders und hat ihr eigenes "Erfolgskonzept". Es ist m.E. nach von daher sehr schwierig, zu Konzepten anderer Praxen etwas zu sagen. Bitte bedenkt dieses bei Euren Postings. Wir wollen unseren guten Doc ja nicht gleich "verschrecken"... und ich kann mir die Zwickmühle, in der er dann bei einigen Fragen stecken sollte sehr gut vorstellen.
Bitte beachtet das... Danke und lieber Gruß
Iris
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schnellchen am 2002-02-07 20:10 ]</font>
erstmal freuen wir uns natürlich alle riesig, dass wir hier jetzt einen Doc haben, der uns auch gern Auskünfte gibt. Bedenken sollten wir jedoch ALLE, dass Dr. Peet so ganz nebenbei auch noch eine Praxis hat. Von daher sollten wir uns alle ein bisschen zurückhalten und Fragen, die wir in der Praxis klären können - auch am nächsten Tag - nach Möglichkeit weiter dort abklären.
Jede Praxis behandelt anders und hat ihr eigenes "Erfolgskonzept". Es ist m.E. nach von daher sehr schwierig, zu Konzepten anderer Praxen etwas zu sagen. Bitte bedenkt dieses bei Euren Postings. Wir wollen unseren guten Doc ja nicht gleich "verschrecken"... und ich kann mir die Zwickmühle, in der er dann bei einigen Fragen stecken sollte sehr gut vorstellen.
Bitte beachtet das... Danke und lieber Gruß
Iris
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schnellchen am 2002-02-07 20:10 ]</font>
Liebe A.,
ja es ist erlaubt, wie auch die IVF mit Spendersamen. Bloß es wird nicht überall angeboten/ gemacht. Liste der Ärzte: http://www.fertinet.de
---Zentren---donog. Insem.
Dr.P.
ja es ist erlaubt, wie auch die IVF mit Spendersamen. Bloß es wird nicht überall angeboten/ gemacht. Liste der Ärzte: http://www.fertinet.de
---Zentren---donog. Insem.
Dr.P.
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Hallo Angie,
frag doch mal im HI-Forum nach. Vielleicht kennt sich da jemand aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass es notarielle Verträge gibt, da du ja sonst an den Spender herantreten kannst..
Sonst suche och mal unter wwww.google.de - gib heterologe Insemination und notarieller Vertrag ein - vielleicht findest du da auch nähere Informationen.
Ich glaube, die Samenbanken arbeiten auch meist mit Notaren zusammen, eventuell auch deine Doc???
Lieber Gruß
Iris
frag doch mal im HI-Forum nach. Vielleicht kennt sich da jemand aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass es notarielle Verträge gibt, da du ja sonst an den Spender herantreten kannst..
Sonst suche och mal unter wwww.google.de - gib heterologe Insemination und notarieller Vertrag ein - vielleicht findest du da auch nähere Informationen.
Ich glaube, die Samenbanken arbeiten auch meist mit Notaren zusammen, eventuell auch deine Doc???
Lieber Gruß
Iris
Hallo Angie !
Ich selber bin zwar Eizellspende- und nicht Samenspendekandidat, kan Dir aber sagen, daß auf jeden Fall hier in Deutschland Notarveträge nötig sind. Somit wird der biologische Vater von seinen Pflichten als Vater freigesprochen und es kann nicht an ihn herangetreten werden in FDorm von Alimenten ect. ! Solche Fälle hat es in Deutschland schon gegeben. Ich habe von einem fall gehört, ist allerdings schon ca. 10 Jahre her, wo der behandelnde Arzt letztendlich für die Alimente aufkommen mußte, obwohl der ja nun wirklich nichts mit der eigentlichen Vaterschaft zu tun hatte.
Ich kann Dir nur die Praxis Propping/Katzorke für die HI in Essen empfehlen, und wenn es nur zu Informationszwecken ist. Sie haben auch Ihre eigene Samenbank und die Praxis bzw. einer der Ärzte ist auch Mitgründer eines "Arbeitskreises" für die Samenspende hier in Deutschland, in dem u.a. allgemeine (Sicherheits-)Standards usw. festgelegt werden. Er ist ein "Vorreiter" auf diesem Gebiet !
Letztendlich ist die rechtliche Lage in Deutschland nicht wirklich festgelegt, daher muß die Samenspende auch aus eigener Tasche bezahlt werden.
Liebe Grüße,
Nata
Ich selber bin zwar Eizellspende- und nicht Samenspendekandidat, kan Dir aber sagen, daß auf jeden Fall hier in Deutschland Notarveträge nötig sind. Somit wird der biologische Vater von seinen Pflichten als Vater freigesprochen und es kann nicht an ihn herangetreten werden in FDorm von Alimenten ect. ! Solche Fälle hat es in Deutschland schon gegeben. Ich habe von einem fall gehört, ist allerdings schon ca. 10 Jahre her, wo der behandelnde Arzt letztendlich für die Alimente aufkommen mußte, obwohl der ja nun wirklich nichts mit der eigentlichen Vaterschaft zu tun hatte.
Ich kann Dir nur die Praxis Propping/Katzorke für die HI in Essen empfehlen, und wenn es nur zu Informationszwecken ist. Sie haben auch Ihre eigene Samenbank und die Praxis bzw. einer der Ärzte ist auch Mitgründer eines "Arbeitskreises" für die Samenspende hier in Deutschland, in dem u.a. allgemeine (Sicherheits-)Standards usw. festgelegt werden. Er ist ein "Vorreiter" auf diesem Gebiet !
Letztendlich ist die rechtliche Lage in Deutschland nicht wirklich festgelegt, daher muß die Samenspende auch aus eigener Tasche bezahlt werden.
Liebe Grüße,
Nata
Hi, habe noch etwas gefunden.
Es soll wohl auch eine Beglaubigung genügen, die ist billiger als ein richtiger Notarvetrag oder eine Beurkundung ! Es haben welche nur knapp DM 100,-- bezahlt !
Schau mal unter http://www.wunsch-baby.de nach ! Da sind ein paar Mädels !
Übrigens ist da noch einmal die Praxis in Essen erwähnt. Ich würde lieber eine Tagesreise dorthin machen, wenn ich sicher sein kann, daß dort alles mit rechten Dingen zu geht !
Gruß, Nata
Es soll wohl auch eine Beglaubigung genügen, die ist billiger als ein richtiger Notarvetrag oder eine Beurkundung ! Es haben welche nur knapp DM 100,-- bezahlt !
Schau mal unter http://www.wunsch-baby.de nach ! Da sind ein paar Mädels !
Übrigens ist da noch einmal die Praxis in Essen erwähnt. Ich würde lieber eine Tagesreise dorthin machen, wenn ich sicher sein kann, daß dort alles mit rechten Dingen zu geht !
Gruß, Nata
Liebe alle,
ja natürlich muß mit demjenigen der Vertrag gemacht werden, der die Behandlung macht. Es gibt keine allgemeingültigen. Die Beh. bei Unverheirateten werden nicht von allen Zentren durchgeführt, teilweise weil sie es nicht dürfen (Landesärztekammer), teilw. weil sie sich hier noch weniger sicher sind , was evtl. rechtl. Konsequenzen angeht.
Dieser Vertrag wird (zumindest bei uns) lediglich notariell unterschriftsbeurkundet 35,- DM.
Wie wären mal ein Paar online Infos? http://www.Berliner-Samenbank.de
Die Mitglieder des ADI (Arbeitskreises für donogene Insemination) finden sich unter http://www.fertinet.de und -glaube ich bei http://www.kinderwunschev.de (od.so.ähnl.
Dr.P.
ja natürlich muß mit demjenigen der Vertrag gemacht werden, der die Behandlung macht. Es gibt keine allgemeingültigen. Die Beh. bei Unverheirateten werden nicht von allen Zentren durchgeführt, teilweise weil sie es nicht dürfen (Landesärztekammer), teilw. weil sie sich hier noch weniger sicher sind , was evtl. rechtl. Konsequenzen angeht.
Dieser Vertrag wird (zumindest bei uns) lediglich notariell unterschriftsbeurkundet 35,- DM.
Wie wären mal ein Paar online Infos? http://www.Berliner-Samenbank.de
Die Mitglieder des ADI (Arbeitskreises für donogene Insemination) finden sich unter http://www.fertinet.de und -glaube ich bei http://www.kinderwunschev.de (od.so.ähnl.
Dr.P.
Nein bei http://www.wunschkind.de ist´s nicht.