TV-Tipp: gleich Donnerstag 15.04.2004; 18.30-18.45

Antworten
anke-martin
Rang0
Rang0
Beiträge: 113
Registriert: 26 Jan 2004 13:55

TV-Tipp: gleich Donnerstag 15.04.2004; 18.30-18.45

Beitrag von anke-martin »

Donnerstag, den 15.04.2004; 18.30 - 18.45


Ein Herz für Kinder

Wh. von 10.4.2004, 08:30

Ob ungewollte Kinderlosigkeit oder der Kampf gegen schwere Krankheiten - die Medizin der Zukunft hofft auf embryonale Stammzellen. Ein Thema, das vor allem ethische Bedenken aufwirft.

Embryonenschutz
Die Würde des Menschen ist unantastbar, so der zentrale Satz aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Ein Grundsatz, der auch dann gilt, wenn menschliches Leben künstlich erzeugt wurde - wie bei embryonalen Stammzellen. Die Diskussion um die diesbezügliche Rechtslage wurde kürzlich von Brigitte Zypries neu entfacht. Die Justizministerin will der Forschung mehr Spielraum bieten.

Forschung an embryonalen Stammzellen
Embryonale Stammzellen werden als Wunderwaffe hochgejubelt. Bislang unheilbare Krankheiten wie Krebs und Alzheimer könnten mit ihrer Hilfe bald bekämpft werden, so optimistische Stimmen. Doch so verlockend das klingt, so umstritten sind die Methoden. Eine Diskussion, die europaweit zu Unstimmigkeiten und Gesetzesbeschlüssen führte, die wiederum nur neue Diskussionen entfachen.

Designerbaby
Ein Baby, das mit einer schweren Aufgabe zur Welt kommt: Es soll seinen kranken großen Bruder retten. So geschehen mit Jamie, der über In-Vitro-Fertilisation entstand, um mit seinen Stammzellen Charly zu helfen. Eine Methode, die in den USA erlaubt und in Europa keineswegs unstrittig ist - vor allem aufgrund der Tatsache, dass sie noch nicht in letzter Konsequenz erforscht ist.

Künstliche Befruchtung
Nach einer langwierigen künstlichen Befruchtung ist sie endlich schwanger mit Zwillingen - das klingt nach purem Glück. Doch die Reproduktionsmedizin hat ihre Unzulänglichkeiten. Die Mehrlingsrate nach einer künstlicher Befruchtung liegt noch immer bei 28 Prozent. Für viele Mütter bedeutet das, dass Embryonen getötet werden müssen, um den anderen Föten eine höhere Lebenschance zu geben.


Länge: 15 min

http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/0 ... 21,00.html
Antworten

Zurück zu „Embryonenschutzgesetz“