Eileiterprüfung durch Ultraschall???

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Bine79
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 23 Apr 2004 09:36

Eileiterprüfung durch Ultraschall???

Beitrag von Bine79 »

:dance: Hallo!!! :dance:
Wir haben am 7.5 unser Erstgespräch und ich bin schon ziemlich gespannt was dann alles auf mich bzw. uns zukommen wird.
Die Broschüre, die mir die Praxis zugeschickt hat habe ich schon durchgelesen nun muss ich auf den kommenden Freitag warten...

Wer hat denn von Euch die Ultraschalluntersuchung bei der man die Eileiterdurchgängigkeit prüft durchführen lassen und wie war es? :help:
Ich habe nur einen funktionsfähigen Eileiter, der andere konnte wohl erhalten bleiben aber ist nicht funktionsfähig.
Meine Frauenärztin meinte, dass mir die Ärzte wahrscheinlich ungern eine Bauchspiegelung machen werden, da ich eine entzündliche Darmerkrankung habe und man nie weiss was da innen wieder so ist. Ich hatte auch schon 2 größere Op`s. Ja und dann erzählte sie das es diese Ultraschalluntersuchung gibt,...


Liebe Grüße Bine


:knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:
Kinderwunsch seit 200
25.07.04 1. ICSI - 23.08.04 HCG-Test:36I/UI
30.08.04 früh abort
31.10.04 2. ICSI negativ
09.06.05 3. ICSI pos. HCG-Test am 11.07.05
12.10.05 Wir bekommen einen Jungen
16.03.06 Endlich ist er da unser Luca!
28.06.07 1. ICSI negativ
----------------------------------------------------
WIR KÖNNEN KEINE GROSSEN TATEN VOLLBRINGEN-NUR KLEINE TATEN MIT GROSSER LIEBE.
mina2
Rang1
Rang1
Beiträge: 311
Registriert: 15 Aug 2001 02:00

Beitrag von mina2 »

Hallo Bine,
ich habe diese Ultraschall-Untersuchung (Echovist) zweimal durchführen lassen. In die Gebärmutter wird ein kleiner Ballon eingeführt und (ich glaube nur zur Fixierung) etwas aufgeblasen. Über eine Kanüle wird eine zuckrige Lösung in die Gebärmutter gespritzt, die im Idealfall ihren Weg durch die Eileiter in die Bauchhöhle finden soll. Erkennbar wird die Durchlässigkeit der Eileiter dadurch, dass der Austritt der Flüssigkeit auf dem Bildschirm als weisslicher Schatten erkennbar wird, der sich in der Bauschhöhle verteilt.
Nach der Untersuchung wird prophylaktisch ein Antibiotikum gegeben, damit eine Infektion durch die Untersuchung verhindert wird.
Wenn du eher schmerzempfindlich bist, kannst du ja mal nach einem Schmerzmittel fragen. Wenn ich mich ans erste Mal richtig erinnere, wurde mir das damals angeboten. Ich fand das Ganze aber auch ohne gut auszuhalten.
Alles Gute für ein erfreuliches Ergebnis
gruß MIna
Cassy
Rang2
Rang2
Beiträge: 1389
Registriert: 26 Apr 2004 08:13

Beitrag von Cassy »

Ich glaube mina hat das ganze schon sehr gut erklärt. Ein schmerzmittel wurde mir nicht angeboten - und unangenehmer als ein Abstrich fand ich es auch nicht.
Die Untersuchung wurde bei mir damals in der ersten Zyklushälfte gemacht. *dd* *dd* *dd* damit alles positiv ausgeht

LG Cassy
LG Cassy
Bild
3 Inseminationen - negativ
2X ICSI 03 pos. FG
3. ICSI 04 neg.
4. ICSI SST 20.09.04 POSITIV
Birthday 06.06.2005

1. ICSI fürs Geschwisterchen:
08.09. DR Decapeptyl
18.10. negativ

2. ICSI
PU 4.12., TF 06.12.
SST 19.12. POSITIV HCG 36
22.12. HCG 68, 27.12. HCG 352
2.1.07 Fruchthöhle 7mm HCG 1670
8.1.07 Herzchen blubbert HCG 5.195, Wurm ist
6,8mm
16.1.07 Fruchthöhle ist 1,8cm groß, Verdacht auf Zwillis
24.1. Wurm ist ca 7mm groß, hängt eine Woche hinterher

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b3.lilypie.com/lM7dp2.png" alt="Lilypie 3rd Birthday Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/Pwm1p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3f.lilypie.com/zclAp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>
Bine79
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 23 Apr 2004 09:36

Beitrag von Bine79 »

mina2 hat geschrieben:Hallo Bine,
ich habe diese Ultraschall-Untersuchung (Echovist) zweimal durchführen lassen. In die Gebärmutter wird ein kleiner Ballon eingeführt und (ich glaube nur zur Fixierung) etwas aufgeblasen. Über eine Kanüle wird eine zuckrige Lösung in die Gebärmutter gespritzt, die im Idealfall ihren Weg durch die Eileiter in die Bauchhöhle finden soll. Erkennbar wird die Durchlässigkeit der Eileiter dadurch, dass der Austritt der Flüssigkeit auf dem Bildschirm als weisslicher Schatten erkennbar wird, der sich in der Bauschhöhle verteilt.
Nach der Untersuchung wird prophylaktisch ein Antibiotikum gegeben, damit eine Infektion durch die Untersuchung verhindert wird.
Wenn du eher schmerzempfindlich bist, kannst du ja mal nach einem Schmerzmittel fragen. Wenn ich mich ans erste Mal richtig erinnere, wurde mir das damals angeboten. Ich fand das Ganze aber auch ohne gut auszuhalten.
Alles Gute für ein erfreuliches Ergebnis
gruß MIna
Hallo Mina,

vielen vielen Dank für Deine tolle und ausführliche Erklärung. Es ist doch schön, wenn man jemanden fragen kann und sich nicht nur auf das was in den Büchern steht verlassen muss.
Für mich ist doch alles sehr neu, aber ich denke das ging Dir am Anfang nicht anders.

Darf ich fragen wie weit Du mit der Behandlung bist?

Ich hoffe das war nun richtig so mit der Antwort an Dich. Ich habe noch nicht alles raus bekommen, wie das auf der Seite so läuft.

Liebe Grüße und einen schönen Abend
Sabine :wink:
Kinderwunsch seit 200
25.07.04 1. ICSI - 23.08.04 HCG-Test:36I/UI
30.08.04 früh abort
31.10.04 2. ICSI negativ
09.06.05 3. ICSI pos. HCG-Test am 11.07.05
12.10.05 Wir bekommen einen Jungen
16.03.06 Endlich ist er da unser Luca!
28.06.07 1. ICSI negativ
----------------------------------------------------
WIR KÖNNEN KEINE GROSSEN TATEN VOLLBRINGEN-NUR KLEINE TATEN MIT GROSSER LIEBE.
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“