Schwanger und DR? An Dr. Peet und Dr. Krupka u. alle anderen

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Bettina
Rang1
Rang1
Beiträge: 342
Registriert: 17 Okt 2003 06:27

Schwanger und DR? An Dr. Peet und Dr. Krupka u. alle anderen

Beitrag von Bettina »

Hallo Dr. Peet und Dr. Krupka,

leider habe ich zu diesem Thema über die Suchfunktion nichts finden können, daher meine Frage an Sie:

ich stehe kurz vor der DR zur ersten IVF. Dieser Zyklus war auch bereits ein stim. und überwachter Zyklus mit geplantem GV, alle Vorraussetzungen waren optimal...
Da ich aber einen sehr kurzen Zyklus habe (24-26 Tage), soll ich am ZT 20/9 Tag nach Eisprung mit der DR anfangen.

Müßte da nicht erst eine SS ausgeschlossen werden??? Wäre es gefährlich für eine eventuell bestehende SS, mit der DR zu beginnen? Für einen Test ist es ja noch zu früh!

Wäre Ihnen sehr dankbar für eine schnelle Antwort, da ZT 20 am Sonntag ist...

Vielen Dank,
Grüße von Bettina
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

nein, es wäre nicht schädlich, nur umsonst gespritzt.
Dr.P.
Bettina
Rang1
Rang1
Beiträge: 342
Registriert: 17 Okt 2003 06:27

Beitrag von Bettina »

Vielen Dank für Ihre Antwort, Dr. Peet!
Bettina
Rang1
Rang1
Beiträge: 342
Registriert: 17 Okt 2003 06:27

Beitrag von Bettina »

Hallo Dr. Peet,

am 16. Tag nach ES war ich dann zum Blut abnehmen und der Test war positiv...
Das ist also ganz normal beim stim. und beobachteten Zyklus in Vorbereitung auf die IVF passiert... Das Synarela nehme ich jetzt seit Sonntag nicht mehr.

Der hcg lag aber nur bei 15 am ZT 27/Tag 16 nach ES und das war am Sonntag. Habe erst einen Termin zum US und erneute Blutabnahme am 24.05. also nächsten Montag...

Habe ich mit dem hcg-Wert überhaupt eine Chance?

Wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre Antwort...

viele Grüße
und ein herzliches Dankeschön
für alles was Sie hier für uns Betroffene tun

Bettina
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“