wieviele Versuche machen eigentlich Sinn ?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
TinaHH
Rang0
Rang0
Beiträge: 18
Registriert: 06 Mai 2003 19:31

wieviele Versuche machen eigentlich Sinn ?

Beitrag von TinaHH »

Hallo Doc und alle anderen,
nach 3 Inseminationen, 3 IVF, 1 ICSI und 2 Kryo-Versuchen stelle ich mir langsam die Frage : kann es noch zum Erfolg führen ? Klar, meine Ärzte sagen ja, aber schließlich handelt es sich bei den Praxen auch um Wirtschaftsunternehmen !
Die Diagnose war bisher immer ein relativ schlechtes Spermiogram und bei mir eine Gelbkörperschwäche. meine Regel habe ich immer 9-10 Tage nach der Punktion bekommen - trotz wöchentlicher Progesteron Depot Spritze und Crinone.
Wird denn in Ausnahmefällen nicht mal eine Hormonüberwachung der 2 Zyklushälfe gemacht, um täglich den Hormonhaushalt zu überwachen und entsprechend reagieren zu können ? Meine Ärztin meint nein,weitere diagnostische Möglichkeiten gäbe es nicht : ich soll weiter probieren, das klappt schon irgentwann ! Irgentwie finde ich das aber ziemlich unbefriedigend. Was raten Sie / ihr mir ?????
Gruß, TinaHH
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hallo,

ich habe zu dieser Frage mal eine interessante Statistik aus Brüssel gefunden, allerdings sind dort ja andere Methoden erlaubt und vielleicht sind die Ergebnisse deshalb nicht 100%ig auf Deutschland zu übertragen.

http://www.ulb.ac.be/erasme/edu/FIV/ger/D.htm

Dort die Übersicht "RATE DER SCHWANGERSCHAFTEN JE NACH FOLGENUMMER DES VERSUCHS". Daraus würde ich entnehmen, dass die Wahrscheinlichkeit ab dem 6. Versuch rapide sinkt.

Vor einiger Zeit haben wir angeregt, entsprechende Daten auch im DIR bereitzustellen, aber noch keine Rückmeldung bekommen.

Spätestens nach dem 3. erfolglosen Transfer sollte nach den Ursachen der Nichteinnistungen gesucht werden. Hierfür zwei Links:

http://www.wunschkinder.net/Habab/Habab.php3
http://sternenkinder.muschel.net/liste.html

Die Liste bezieht sich zwar auf Ursachen für Fehlgeburten, dieselben Ursachen können aber auch eine Nicht-Einnistung bewirken.

Die Untersuchungen bezügl. Autoimmunkrankheiten sind sehr teuer, daher vorher mit dem Arzt am besten die eigene Krankengeschichte und Krankheiten in der Familie durchsprechen und dann entscheiden.

Lies Dir unbedingt den Artikel von Veronique über die Schilddrüse durch (Forum Schilddrüse) und lass die Schilddrüse von einem Experten (nicht Kiwu-Praxis) untersuchen. Mir wurde gesagt, dass die Kiwu-Praxen garnicht alle in dem Artikel genannten Werte auf einmal abrechnen dürfen und sich daher mit einer Teilmenge begnügen. Die ist aber nicht aussagekräftig.
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=9692

Wurden in Deiner Praxis denn mal verschiedene Alternativen probiert (Stimu, DR...) oder wurde immer nach Schema F verfahren? Wenn bei den ganzen Versuchen nichts variiert wurde und garnichts, also nicht mal ein erhöhter HCG-Wert, passiert ist, würde ich persönlich die Praxis wechseln - neue Besen kehren gut.

Wir haben parallel zur 3. IVF bereits nach Alternativen wie Ado und Pflege Ausschau gehalten, aber das muß jeder natürlich selbst wissen. War dann nicht mehr nötig :D :D :D , aber wir bekamen einfach Angst, in so eine Spirale hineinzugeraten.... noch ein Versuch... und noch ein Versuch... und kein Ende zu finden.

Gruß und viel Glück!

Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“