Möglichkeiten einer weiterführenden Diagnostik
Verfasst: 09 Jul 2004 10:40
Hallo Dr. Peet und Team,
nach einer Stimulation mit 23 gereiften Eizellen (leichte Überstimulation) haben sich mehr als 18 befruchtet (IVF), 15 wurden für die weitere Behandlung kryokonserviert. Inzwischen habe ich neben dem Transfer direkt nach der Punktion den dritten fehlgeschlagenen Kryotransfer hinter mir.
Mit meinen Hormonen ist alles in Ordung, ich habe einen regelmäßigen Zyklus und Eisprung und eine gut aufgebaute Gebärmutterschleimhaut. Die Eizellen überstehen regelmäßig das Auftauen und entwickeln sich "prächtig". Jedesmal erzählt man mir, daß man mich dort bestimmt nicht mehr sieht. Aufffällig ist, daß mein Körper jedesmal eine Schwangerschaftsreaktion zeigt, eine Bauchhöhlenschwangerschaft mußte schon per Bauchspiegelung entfernt werden (auch die Eileiter sind durchgängig, wurde vor der IVF Behandlung überprüft).
Ich bin 40 Jahre alt, habe nie geraucht, immer gesund gelebt und mich fit gehalten, rechne aber natürlich auch damit, daß die Eizellqualität einfach nicht mehr so gut ist. Die Ärztin, die mir auch die Klein-Putz-Seite empfohlen hat, hat mir jedoch nun zu einer weiterführenden Diagnostik geraten (vor weiteren Transfers), weil sie die regelmäßige Reaktion nach dem Transfer, der dann nicht zur Schwangerschaft führt, doch auffällig findet.
Frage: Welche Möglichkeiten der weiterführenden Diagnostik gibt es? Kann es in meinem Fall neben dem Alter und einer evt. verminderten Eizelquallität andere Ursachen für das Ausbleiben einer Schwangerschaft geben?
Vielen Dank für eure Antwort, ich freue mich auch über Hinweise auf Infos oder Fachliteratur zu weiterführender Diagnostik oder Möglichkeiten, die ich im Internet selbst finden kann.
nach einer Stimulation mit 23 gereiften Eizellen (leichte Überstimulation) haben sich mehr als 18 befruchtet (IVF), 15 wurden für die weitere Behandlung kryokonserviert. Inzwischen habe ich neben dem Transfer direkt nach der Punktion den dritten fehlgeschlagenen Kryotransfer hinter mir.
Mit meinen Hormonen ist alles in Ordung, ich habe einen regelmäßigen Zyklus und Eisprung und eine gut aufgebaute Gebärmutterschleimhaut. Die Eizellen überstehen regelmäßig das Auftauen und entwickeln sich "prächtig". Jedesmal erzählt man mir, daß man mich dort bestimmt nicht mehr sieht. Aufffällig ist, daß mein Körper jedesmal eine Schwangerschaftsreaktion zeigt, eine Bauchhöhlenschwangerschaft mußte schon per Bauchspiegelung entfernt werden (auch die Eileiter sind durchgängig, wurde vor der IVF Behandlung überprüft).
Ich bin 40 Jahre alt, habe nie geraucht, immer gesund gelebt und mich fit gehalten, rechne aber natürlich auch damit, daß die Eizellqualität einfach nicht mehr so gut ist. Die Ärztin, die mir auch die Klein-Putz-Seite empfohlen hat, hat mir jedoch nun zu einer weiterführenden Diagnostik geraten (vor weiteren Transfers), weil sie die regelmäßige Reaktion nach dem Transfer, der dann nicht zur Schwangerschaft führt, doch auffällig findet.
Frage: Welche Möglichkeiten der weiterführenden Diagnostik gibt es? Kann es in meinem Fall neben dem Alter und einer evt. verminderten Eizelquallität andere Ursachen für das Ausbleiben einer Schwangerschaft geben?
Vielen Dank für eure Antwort, ich freue mich auch über Hinweise auf Infos oder Fachliteratur zu weiterführender Diagnostik oder Möglichkeiten, die ich im Internet selbst finden kann.