Reaktionen der Freunde / Familie auf Kinderlosigkeit

Alle Fragen und Probleme, die man doch lieber anonym diskutieren möchte.
Rebecca74

Reaktionen der Freunde / Familie auf Kinderlosigkeit

Beitrag von Rebecca74 »

Hallo ihr Lieben,
Ich bin wieder mal genervt von der ständigen Fragerei, wann sich endlich Nachwuchs einstellt. Ich mag aber nicht sagen, daß wir auf natürlichem Weg kein Kind haben können. Also die üblichen Ausreden.
Muß es uns peinlich sein, daß wir ein Handicap haben? Wir haben uns das doch nicht ausgesucht.
Wie reagiert eure Umwelt? Geht ihr offensiv nach außen?
Liebe Grüße, Rebecca
Benutzeravatar
Hexenmond
Rang4
Rang4
Beiträge: 8748
Registriert: 14 Jan 2003 23:07

Beitrag von Hexenmond »

Hallo Rebecca,

am Anfang haben wir es niemanden gesagt. Schließlich unserer Familie und engen Freunden. Und ich merke, das es mir zunehmend leichter fällt darüber zu reden. Natürlich kommt es immer noch auf mein gegenüber an, ob ich eher besser oder weniger gut darüber reden kann. Den einzigen Bereich den ich zu diesem Thema ausschließe ist meine Arbeit. Da möchte ich Privat und Dienst einfach trennen.

Liebe Grüße, Hexe und alles Gute für die richtige Entscheidung *dd*
Nur weil uns ein Stück vom Glück fehlt, sollten wir uns nicht davon abhalten lassen, alles andere zu genießen.( Jane Austen)

_______________________________________
3.IUI negativ
Benutzeravatar
wanderduene
Rang6
Rang6
Beiträge: 27333
Registriert: 14 Dez 2001 01:00

Beitrag von wanderduene »

Hallo Rebecca,

wir haben auch von Anfang an offen darüber geredet und von unseren Freunden und der Familie viel Unterstützung bekommen.

Mein Mann hat es auch auf der Arbeit seinem Chef gesagt, da er ja ab und an unverhofft frei brauchte, nur ich habe auf der Arbeit nichts gesagt 8)

Wir finden aber auch nichts schlimmes daran, dass es auf natürlichem Weg nicht geklappt hätte und waren dankbar dafür, dass es ICSI gibt :P
Peinlich sein, sollte es keinem :knuddel:

Liebe Grüße
Yvonne
1.ICSI Juli2003 neg
2.ICSI Okt.2003 pos.
Bild
1.ICSI Okt.2005 pos. FG 7.SSW
1.Kryo März2006
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Rebecca,

anfangs haben wir es nur meiner Familie und unseren besten Freunden erzählt, die Familie meines Mannes ist da etwas seltsam. Mittlerweile weiß es die Familie meines Mannes auch.
Geschämt habe ich mich für die Tatsache, dass wir auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen können, nie. Ich binde es allerdings, besonders im Job, auch niemandem auf die Nase. Mein mann reagiert manchmal noch sehr sensibel, wenn ich einfach so sage:" Das geht bei uns nicht so einfach, weil..." Bei uns liegt es an beiden, dass es nicht so klappt, wie wir das gerne hätten :wink: , aber ich kann irgendwie ein bisschen entspannter damit umgehen.
Ich bin froh, dass wir die Möglichkeiten von IVF und ICSI haben, zu schämen brauchen wir uns dafür mit Sicherheit nicht.

Alles Liebe, Juli
Benutzeravatar
Juliana
Rang1
Rang1
Beiträge: 425
Registriert: 18 Jul 2003 13:08

Beitrag von Juliana »

:argh: Menno, hatte vergessen, mich einzulog´gen. Der Beitrag davor ist von mir!
Wie du dein Schicksal meisterst ist wichtig, nicht, was dein Schicksal ist.
Bild
vom Fach

Beitrag von vom Fach »

...da braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben, das ist eben Schicksalhaft und nur begrenzt zu beeinflussen.

Anfänglich (zur Zeit der IUI) pflegte ich dererlei Fragen mit dem Kommentar "Das ist manchmal eben etwas schwieriger" zu beantworten.

Später (zu Zeit der IVF) habe ich mit einigen, nicht allen darüber gesprochen, alle haben da sehr verständnisvoll und unterstützend agiert.

Jetzt (wo die IVF wohl geklappt hat, 13 SSW :)) erzähle ich auch fast allen das es mittels IVF geklappt und auch wo, damit sies weitererzählen und gleich an das meines Erachtens richtige Zentrum (Brüssel) gehen.

Das Problem ist gar nicht so selten, je öffentlicher man damit umgeht, desto normaler wird die Sache als solche angesehen werden. Bislang hatte Jeder Verständnis und war sehr einfühlsam, und viele haben mit uns "gelitten" und uns (letztlich erfolgreich) die Daumen gedrückt!

Bangemachen gilt nicht

Viel Erfolg
a4

offensiver mit KiWu umgehen

Beitrag von a4 »

Offensiveres Vorgehen wird ja auch von Fachleuten immer häufiger empfohlen. Siehe z. B. Interview mit Dr. Wischmann im aktuellen Heft des Magazins "Gesundheit" (Titelthema "Embryo"), was in vielen Apotheken ausliegt http://www.gesundheitpro.de/PGA/pga.htm ... ft=2&akt=1

Alles Gute!

Gast
Puste-Blume
Rang3
Rang3
Beiträge: 2141
Registriert: 29 Jul 2004 22:38

offensiver mit KiWu umgehen

Beitrag von Puste-Blume »

Hallo Rebecca,
wir wissen seit über vier Jahren, daß sich unser KiWu nicht "natürlich" erfüllen wird. Wir haben sehr lange gebraucht, das für uns selbst zu akzeptieren.
Wir haben berufliche Gründe und unseren Hausbau vorgeschoben, um um das Thema herumzukommen.
Meine Mutter sagte mir irgendwann, sie würde sich freuen "Oma zu werden, wenn der größte Streß vorbei ist". Das war für mich der Anstoß, offen mit ihr zu sprechen. Mein Mann übernahm dann bei passender Gelegenheit den Vorstoß bei seinen Eltern.
Seitdem geht es uns besser. Unsere Freunde wissen allerdings bisher nur z.T. Bescheid.
Alles Gute, Puste-Blume
Rebecca74

Beitrag von Rebecca74 »

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten bisher.
Das macht mir Mut.
Rebecca
Benutzeravatar
sylvester1976
Rang0
Rang0
Beiträge: 100
Registriert: 28 Dez 2003 16:18

freimachen

Beitrag von sylvester1976 »

hallo wir haben zum anfang auch niemanden etwas gesagt. aber es wurde einfach zu anstrengend immer zu lügen und wir haben den eindruck das die leute uns nicht glauben. nun haben wir jeden die wahrheit gesagt und können unbeschwerter leben ohne lügen und rumdrücken.

es fängt ja schon damit an wenn man besuch bekommt und dein patientenpaß liegt noch auf dem tisch oder es liegt eine rechnung von der kiwu praxis rum, die medikaménte im kühlschrank.
also für uns war es eine erleichterun als wir es gesagt haben und dazu stehen.


es gibt ja nur 2 sachen zu diesem HEISSEN thema. entweder sie fragen nach oder sie sind stumm.

lg sylvester
Antworten

Zurück zu „Total anonym“