Liebe Frau Dr. Rosenberg und Frau Zeitler,
im Informationsblatt zum Assisted Hatching meines Kiwuz heißt es, dass ggf. auch unter der Eizellhülle vorhandene Zelltrümmer und/oder Fragmente entfernt werden.
Mir ist völlig unklar, wie das von statten geht. Die Embryonen werden mit einem Diodenlaser gehatched. Bislang hatte ich den Vorgang des Hatchen immer so verstanden, dass die Eizellhülle nur ANgeritzt wird, es aber NICHT zu einer Durchtrennung der Eizellhülle kommt. Aber bei einer Entfernung von Fragmenten/Zelltrümmern im Rahmen des Assisted Hatching müsste dann doch eine wirkliche Durchtrennung der Eizellhülle durchgeführt werden, wenn auch nur an einer winzigen Stelle, um eine Pipette (?) einführen zu können.
Vielen Dank
Grete
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grete am 2002-01-14 19:12 ]</font>
Entfernung von Zelltrümmern und oder Fragmenten beim Assiste
Moderator: sonjazeitler
Hallo Grete!
Es gibt zwei Methoden des AH:
In vielen Zentren (bei uns auch) werden die Eizellhüllen tatsächlich nur "angeritzt" Es wird eine "Sollbruchstelle" eingeführt, die bei der Weiterentwicklung und Ausdehnung zur Blastozyste aufreißt und das Schlüpfen des Embryos ermöglicht.
In anderen Zentren werden richtige Löcher in die Zona pellucida eingeführt, die als Schlüpfstellen für die Embryonen dienen.
Duch diese können dann auch beispielsweise feine Glaskapillaren eingeführt werden, mit deren Hilfe Fragmente und Zelltrümmer aus der Hülle entfernt werden können.
Für beide Formen des AH gibt es Untersuchungen, die deren Wirksamkeit belegen.
Herzliche Grüße
KR
Es gibt zwei Methoden des AH:
In vielen Zentren (bei uns auch) werden die Eizellhüllen tatsächlich nur "angeritzt" Es wird eine "Sollbruchstelle" eingeführt, die bei der Weiterentwicklung und Ausdehnung zur Blastozyste aufreißt und das Schlüpfen des Embryos ermöglicht.
In anderen Zentren werden richtige Löcher in die Zona pellucida eingeführt, die als Schlüpfstellen für die Embryonen dienen.
Duch diese können dann auch beispielsweise feine Glaskapillaren eingeführt werden, mit deren Hilfe Fragmente und Zelltrümmer aus der Hülle entfernt werden können.
Für beide Formen des AH gibt es Untersuchungen, die deren Wirksamkeit belegen.
Herzliche Grüße
KR
Liebe Frau Dr. Rosenberg und Frau Zeitler,
vielen Dank für Ihre Antwort.
ABER soweit ich weiß, wird in dem Kiwuz die Eizellhülle auch nur angeritzt (Sollbruchstelle). Zumindest sieht es so aus, wenn der Biologe die Eizelle auf dem Bilschirm präsentiert und erklärt. Ich meinte bislang immer erkennen zu können, dass die Hülle nicht ganz durchtrennt wurde. Die Vergrößerung ist schon recht groß und die Einkerbung ist sehr klar zu erkennen.
Jetzt bestände natürlich noch die Möglichkeit, dass die Biologen eins der beiden Verfahren abhängig vom Embryo auswählen und anwenden, sie also beide Verfahen praktizieren.
Ich gehe mal optimistisch davon aus, dass sie bei mir bislang keine Fragmente oder Zelltrümmer entfernen mussten, weil ich eine so gute Qualität habe
Hoffnung ist das halbe Leben...
Danke und liebe Grüße
Grete
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grete am 2002-01-15 16:04 ]</font>
vielen Dank für Ihre Antwort.
ABER soweit ich weiß, wird in dem Kiwuz die Eizellhülle auch nur angeritzt (Sollbruchstelle). Zumindest sieht es so aus, wenn der Biologe die Eizelle auf dem Bilschirm präsentiert und erklärt. Ich meinte bislang immer erkennen zu können, dass die Hülle nicht ganz durchtrennt wurde. Die Vergrößerung ist schon recht groß und die Einkerbung ist sehr klar zu erkennen.
Jetzt bestände natürlich noch die Möglichkeit, dass die Biologen eins der beiden Verfahren abhängig vom Embryo auswählen und anwenden, sie also beide Verfahen praktizieren.
Ich gehe mal optimistisch davon aus, dass sie bei mir bislang keine Fragmente oder Zelltrümmer entfernen mussten, weil ich eine so gute Qualität habe

Hoffnung ist das halbe Leben...
Danke und liebe Grüße
Grete
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grete am 2002-01-15 16:04 ]</font>