FT4 und Knoten
Verfasst: 24 Aug 2004 20:41
Ich möchte all die um Hilfe bitten, die schon so viel Erfahrung mit dem Thema machen mussten.
Die Sachlage: Bei einem Ultraschall wurde ein Knoten in der Schilddrüse gefunden. Beim Nuklearmediziner wurde eine Szintigraphie gemacht und der Knoten bestätigte sich mit verminderter Leistung in dem Bereich. Nach langem Drängen meinerseits hat nun der Endokrinologe die Befunde des Bluttest vorgelegt.
TSH 0,870 (0,350 - 4,500)
FT3 4,3 (3,5 - 6,5)
FT4 10,7 (11,5 - 22,7)
Meine Frage: Habe ich es richtig verstanden aus Veronikas Artikel, dass der FT4 absolut nicht stimmt?
Der Endokrinologe erklärt mich für eingebildet krank, da seiner Meinung nach die Schilddrüse arbeitet und alles in bester Ordnung ist. Wörtlich schreibt er im Befund: Aus endokrinologischer Sicht gibt es keine Einschränkung der Chancen einer Fertilitätsbehandlung.
Bitte sagt mir ehrlich, wenn ich spinne und mir die Probleme nur einbilde!
Übergewicht, ständiges Frieren, PCO, Zysten, trockene Haut, ... sind für mich seit Jahren Normalzustand, im Artikel aber als Zeichen einer Unterfunktion benannt.
Danke für die Hilfe
Mäusekind
Die Sachlage: Bei einem Ultraschall wurde ein Knoten in der Schilddrüse gefunden. Beim Nuklearmediziner wurde eine Szintigraphie gemacht und der Knoten bestätigte sich mit verminderter Leistung in dem Bereich. Nach langem Drängen meinerseits hat nun der Endokrinologe die Befunde des Bluttest vorgelegt.
TSH 0,870 (0,350 - 4,500)
FT3 4,3 (3,5 - 6,5)
FT4 10,7 (11,5 - 22,7)
Meine Frage: Habe ich es richtig verstanden aus Veronikas Artikel, dass der FT4 absolut nicht stimmt?
Der Endokrinologe erklärt mich für eingebildet krank, da seiner Meinung nach die Schilddrüse arbeitet und alles in bester Ordnung ist. Wörtlich schreibt er im Befund: Aus endokrinologischer Sicht gibt es keine Einschränkung der Chancen einer Fertilitätsbehandlung.
Bitte sagt mir ehrlich, wenn ich spinne und mir die Probleme nur einbilde!
Übergewicht, ständiges Frieren, PCO, Zysten, trockene Haut, ... sind für mich seit Jahren Normalzustand, im Artikel aber als Zeichen einer Unterfunktion benannt.
Danke für die Hilfe
Mäusekind