Hallo Dr. Peet,
ich habe in der 30. Woche (nach Icsi) erstmals (leider!) eine Toxoplasmosetest machen lassen. Der IgG betrug 28 und der IgM war grenzwertig positiv. Man geht von einer alten Infektion aus. Zum Ausschluss einer frischen Infektion wurde ein 2. Test gemacht! Jetzt mache ich mir Sorgen, dass die Infektion evt. in der Frühschwangerschaft stattfand. Ich habe ca. 4 wochen vor dem Transfer noch einmal Mett gegessen, danach aber Katzenkontakt und rohes Fleisch strickt gemieden! Kann bei einer Infektion kurz vor der Schwangerschaft die Toxoplasmose auf den Embryo übertragen werden?
Nach welcher Zeit bildet man man mütterliche Antikörper?
Danke
Gruß
Issi
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Issi am 2002-01-15 10:41 ]</font>
Toxoplasmose
Moderator: Dr.Peet
Hallo Dr. Peet,
hätte dazu auch eine Frage: Ist es sinnvoll eine solche Untersuchung in der Frühschwangerschaft machen zu lassen? Wurde uns in der KiWu-Praxis als IGEL-Leistung angeboten. Es soll auch auf Windpocken und auf noch was untersucht werden. Die Kosten betragen so um die 400,-- DM. Wenn es sinnvoll ist, gibt es auch Möglichkeiten, dass diese Kosten die KK übernimmt, denn ich habe wahrscheinlich mein 1.Kind in der 21.SSW wegen einer Infektion verloren.
Ihre Antwort würde mich sehr interessieren:
Vielen Dank im voraus.
Liebe Grüße, Sunshine
hätte dazu auch eine Frage: Ist es sinnvoll eine solche Untersuchung in der Frühschwangerschaft machen zu lassen? Wurde uns in der KiWu-Praxis als IGEL-Leistung angeboten. Es soll auch auf Windpocken und auf noch was untersucht werden. Die Kosten betragen so um die 400,-- DM. Wenn es sinnvoll ist, gibt es auch Möglichkeiten, dass diese Kosten die KK übernimmt, denn ich habe wahrscheinlich mein 1.Kind in der 21.SSW wegen einer Infektion verloren.
Ihre Antwort würde mich sehr interessieren:
Vielen Dank im voraus.
Liebe Grüße, Sunshine
Hallo sunshine,
vielleicht kann ich ja wenigstens deine Frage beantworten!
Es ist auf jeden Fall sinnvoll den Toxoplasmosetest in der Frühschwangerschaft zu machen! Auf verschiedenen Internetseiten wird sogar empfohlen schon bei Kinderwunsch den Test zu machen. Man kann dann bei vorhandenen Antikörpern eindeutig eine Erstinfektion in der SS ausschließen. Leider hat meine Ärztin das nicht getan und sonst hätte ich mir die Sorgen, die ich jetzt habe ersparen können.
Besitzt man Antikörper hat man dadurch Schutz in der Schwangerschaft, d.h. man kann diesbezüglich beruhigt sein und braucht keine weiteren Tests! Hat man keine Antikörper, so wird regelmäßig nachgestestet um evt. eine Infektion frühzeitig erkennen und behandeln zu können.
Der Preis für den Test ist übrigens lächerlich (weniger als 14 Euro)und in meinen Augen ist es unverständlich warum dieser nicht in die Vorsorge aufgenommen wird.
Gruß
Issi
vielleicht kann ich ja wenigstens deine Frage beantworten!
Es ist auf jeden Fall sinnvoll den Toxoplasmosetest in der Frühschwangerschaft zu machen! Auf verschiedenen Internetseiten wird sogar empfohlen schon bei Kinderwunsch den Test zu machen. Man kann dann bei vorhandenen Antikörpern eindeutig eine Erstinfektion in der SS ausschließen. Leider hat meine Ärztin das nicht getan und sonst hätte ich mir die Sorgen, die ich jetzt habe ersparen können.
Besitzt man Antikörper hat man dadurch Schutz in der Schwangerschaft, d.h. man kann diesbezüglich beruhigt sein und braucht keine weiteren Tests! Hat man keine Antikörper, so wird regelmäßig nachgestestet um evt. eine Infektion frühzeitig erkennen und behandeln zu können.
Der Preis für den Test ist übrigens lächerlich (weniger als 14 Euro)und in meinen Augen ist es unverständlich warum dieser nicht in die Vorsorge aufgenommen wird.
Gruß
Issi
-
- Rang2
- Beiträge: 1162
- Registriert: 19 Jul 2001 02:00
Hallo Ihr beiden!
Ich stehe kurz vor der Punktion für meinen 1. ICSI-Versuch und habe letzte Woche einen Test wg. Toxoplasmose machen lassen, weil sich ein guter Freund gerade jetzt eine Katze angeschafft hat. Zum Glück hatte ich schonmal eine Infektion und bin nun immun dagegen. Da die Kasse den Toxoplasmosetest nicht übernimmt (was ich nicht verstehen kann!), mußte ich die Kosten fürs Blutabzapfen (20 €) und die Laborkosten (9 €) selbst übernehmen. Ich habe dann auch noch auf Röteln testen lassen (habe zwar mit 12 und 13 Jahren 2x Impfung bekommen, weil das erste Präparat wohl nicht ausreichend war, aber sicher ist sicher), auf Kassenkosten. Windpocken und Mumps hatte ich als Kind und nach anderen Krankheiten hat mein Gyn nicht gefragt.
Auf alle Fälle würde ich testen lassen, aber nicht erst in der Frühschwangerschaft. Wenn die Möglichkeit besteht, dann noch vorher machen lassen, um evtl. "Maßnahmen" noch rechtzeitig einleiten zu können.
Viel Glück
Ich stehe kurz vor der Punktion für meinen 1. ICSI-Versuch und habe letzte Woche einen Test wg. Toxoplasmose machen lassen, weil sich ein guter Freund gerade jetzt eine Katze angeschafft hat. Zum Glück hatte ich schonmal eine Infektion und bin nun immun dagegen. Da die Kasse den Toxoplasmosetest nicht übernimmt (was ich nicht verstehen kann!), mußte ich die Kosten fürs Blutabzapfen (20 €) und die Laborkosten (9 €) selbst übernehmen. Ich habe dann auch noch auf Röteln testen lassen (habe zwar mit 12 und 13 Jahren 2x Impfung bekommen, weil das erste Präparat wohl nicht ausreichend war, aber sicher ist sicher), auf Kassenkosten. Windpocken und Mumps hatte ich als Kind und nach anderen Krankheiten hat mein Gyn nicht gefragt.
Auf alle Fälle würde ich testen lassen, aber nicht erst in der Frühschwangerschaft. Wenn die Möglichkeit besteht, dann noch vorher machen lassen, um evtl. "Maßnahmen" noch rechtzeitig einleiten zu können.
Viel Glück
Hallo Issi,
bist Du dir wircklich sicher, dass er nur 14!!!€ kostet? In meiner KiWu-Praxis wollen sie ohne alles (Blutabnahme etc.) 61DM dafür. Die gesamte Untersuchung beläuft sich auf über 300,--DM. Kann doch nicht sein, dass da so ein großer Unterschied ist? Mir fehlen echt die Worte!
Grüsse, Sunshine
P.s. Susanne der Rat kommt zu spät, bin schon schwanger. Mein normaler FA meinte zu Anfang, dass es unnötig sei, sowas machen zu lassen. Aber da meine Kleine auch schon wegen einer unerkannten Infektion in der 21.SSW sterben musste, obwohl ich über eine Woche im KH lag, geht es mir jetzt nicht gerade gut. Habe nämlich Angst, dass das gleich wieder passiert.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sunshine am 2002-01-19 23:37 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sunshine am 2002-01-20 17:53 ]</font>
bist Du dir wircklich sicher, dass er nur 14!!!€ kostet? In meiner KiWu-Praxis wollen sie ohne alles (Blutabnahme etc.) 61DM dafür. Die gesamte Untersuchung beläuft sich auf über 300,--DM. Kann doch nicht sein, dass da so ein großer Unterschied ist? Mir fehlen echt die Worte!
Grüsse, Sunshine
P.s. Susanne der Rat kommt zu spät, bin schon schwanger. Mein normaler FA meinte zu Anfang, dass es unnötig sei, sowas machen zu lassen. Aber da meine Kleine auch schon wegen einer unerkannten Infektion in der 21.SSW sterben musste, obwohl ich über eine Woche im KH lag, geht es mir jetzt nicht gerade gut. Habe nämlich Angst, dass das gleich wieder passiert.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sunshine am 2002-01-19 23:37 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sunshine am 2002-01-20 17:53 ]</font>
Hallo sunshine,
die 14 Euro beziehen sich auf die reinen Laborkosten nur für den Toxoplasmosetest! Für das Abnehmen des Blutes kamen nochmal ca. 6 Euro dazu (was aber wohl nicht von allen Ärzten extra berechnet wird)! Meine Ärztin hat dann noch unverschämter Weise Kosten für die Beratung abgerechnet (die nie stattfand!!!!!), was dann nochmal mit 11 Euro verrechnet wurde. Das Ganze (und noch einiges andere) war für mich ein Grund noch in der 30. Woche den Arzt zu wechseln! Es gibt nämlich auch Ärzte die den Toxotest selbstverständlich machen. Ich verlange ja gar nicht, dass der Arzt die Kosten übernehmen soll, dazu bin ich gerne bereit!
Aber wenigsten hätte man am Anfang der Schwangerschaft dahingehend beraten können! Mir wurde sogar davon abgeraten, da ich ja keine Katze habe etc. sei das unnötig! Damals habe ich leider meiner Ärztin noch vertraut! Aber mach dir keine Sorgen, der Test ist in den ersten Wochen der Schwangerschaft noch früh genug! Man kann anhand dem IgM Titer eine Infektion in den letzten Wochen ausschließen! Ist der negativ, ist alles o.k.! Der IgG Titer gibt an, ob du bereits Antikörper aus einer älteren Infektion gegen Toxoplasmose besitzt!
Die Untersuchungen in deiner KiWu-Praxis umfassen wohl noch einiges mehr als Toxoplasmose und daher wohl der hohe Preis! Aber ich denke das ganze ist auf jeden Fall sinnvoll und für dich beruhigend!
Gruß
Issi
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Issi am 2002-01-20 10:39 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Issi am 2002-01-20 10:51 ]</font>
die 14 Euro beziehen sich auf die reinen Laborkosten nur für den Toxoplasmosetest! Für das Abnehmen des Blutes kamen nochmal ca. 6 Euro dazu (was aber wohl nicht von allen Ärzten extra berechnet wird)! Meine Ärztin hat dann noch unverschämter Weise Kosten für die Beratung abgerechnet (die nie stattfand!!!!!), was dann nochmal mit 11 Euro verrechnet wurde. Das Ganze (und noch einiges andere) war für mich ein Grund noch in der 30. Woche den Arzt zu wechseln! Es gibt nämlich auch Ärzte die den Toxotest selbstverständlich machen. Ich verlange ja gar nicht, dass der Arzt die Kosten übernehmen soll, dazu bin ich gerne bereit!
Aber wenigsten hätte man am Anfang der Schwangerschaft dahingehend beraten können! Mir wurde sogar davon abgeraten, da ich ja keine Katze habe etc. sei das unnötig! Damals habe ich leider meiner Ärztin noch vertraut! Aber mach dir keine Sorgen, der Test ist in den ersten Wochen der Schwangerschaft noch früh genug! Man kann anhand dem IgM Titer eine Infektion in den letzten Wochen ausschließen! Ist der negativ, ist alles o.k.! Der IgG Titer gibt an, ob du bereits Antikörper aus einer älteren Infektion gegen Toxoplasmose besitzt!
Die Untersuchungen in deiner KiWu-Praxis umfassen wohl noch einiges mehr als Toxoplasmose und daher wohl der hohe Preis! Aber ich denke das ganze ist auf jeden Fall sinnvoll und für dich beruhigend!
Gruß
Issi
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Issi am 2002-01-20 10:39 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Issi am 2002-01-20 10:51 ]</font>
Hallo Issi,
die 61,-- DM waren auch nur reine Laborkosten. Blutabnehemen kostet noch 10,-- DM; Verpackung und Porto 15 DM; eingehende Beratung, die ebenfalls nicht stattfand, nochmal 55 DM; dann soll mann noch auf Zytomegalie (weitere 71 DM) und Windpocken (nochmal 110 DM) testen lassen. Macht gesamt: (ohne Rundungen): 321,42 DM!
Ist doch ein ganz schöner Unterschied! Ich bin wircklich auch geschockt, das sie einfach so soviel verlangen können; meines erachtens reine Abzocke. Morgen werd ich mal meinen normalen FA fragen, was es bei ihm kostet.
Meld mich dann noch mal.
Grüsse, Sunshine
die 61,-- DM waren auch nur reine Laborkosten. Blutabnehemen kostet noch 10,-- DM; Verpackung und Porto 15 DM; eingehende Beratung, die ebenfalls nicht stattfand, nochmal 55 DM; dann soll mann noch auf Zytomegalie (weitere 71 DM) und Windpocken (nochmal 110 DM) testen lassen. Macht gesamt: (ohne Rundungen): 321,42 DM!
Ist doch ein ganz schöner Unterschied! Ich bin wircklich auch geschockt, das sie einfach so soviel verlangen können; meines erachtens reine Abzocke. Morgen werd ich mal meinen normalen FA fragen, was es bei ihm kostet.
Meld mich dann noch mal.
Grüsse, Sunshine