Weniger künstliche Befruchtungen

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Antworten
Benutzeravatar
micha
Rang2
Rang2
Beiträge: 1553
Registriert: 16 Apr 2002 02:00

Weniger künstliche Befruchtungen

Beitrag von micha »

Aus: DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Online, 02.08.2004

Die Zahl der künstlichen Befruchtungen in Deutschland hat sich nach einem Bericht des Münchner Magazins "Focus" im ersten Halbjahr 2004 halbiert. Es wurden etwa 15.000 In-Vitro-Fertilisationen (IVF) weniger durchgeführt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, meldete das Nachrichtenmgazin Focus unter Berufung auf eine Umfrage des Bundesverbandes Reproduktionsmedizinischer Zentren (BRZ). Als Grund wird genannt, dass seit der Gesundheitsreform Paare mit Kinderwunsch etwa die Hälfte der Behandlungskosten von mehr als 1.500 Euro pro Eingriff selbst zahlen müssen. Frauen über 40 Jahren erstatten die Krankenkassen in der Regel keinerlei IVF-Behandlungskosten mehr. Der Vorsitzende des Bundesverbandes der Reproduktionsmediziner, Michael Thaele, rechnet damit, dass als Folge der Einsparungen etwa 10.000 Kinder pro Jahr weniger auf die Welt kommen. Angesichts der ohnehin niedrigen Geburtenrate in Deutschland und der allseits beklagten demografischen Katastrophe hält Thaele demnach die IVF-Erstattungsbegrenzungen "für ein völlig falsches familienpolitisches Signal."
Bild
Bild
Werbeslider mit Buttons
Stoibinchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 313
Registriert: 15 Jun 2002 15:49

Beitrag von Stoibinchen »

War ja vorrauszusehen !!! Einfach nur traurig !!! :cry:
Tschau Silke (mit ICSI-Sohn Raphael und ICSI-Tochter Isabell)
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“