Hallo Mickey,
ist unser Bundeskanzler schon so alt

? Aber egal! Das spielt überhaupt keine Rolle.
1. Ich würde auf die Kosten verweisen, die jeder KiWu-Patient seit dem 01.01.2004 selbst übernehmen muss.
2. Viele KiWu-Patienten können sich leider aufgrund der Gesundheitsreform aber nicht einmal mehr die 50 % leisten.
3. KiWu-Patienten, die die finanziellen Möglichkeiten haben, tragen 100 % der Kosten, um Embryonen kryokonservieren zu lassen.
4. Die KiWu-Patienten die ich kenne, einschließlich mich selbst, sind bereit auf Urlaub, Anschaffungen wie Möbel, Auto usw. zu verzichten bzw. aufzuschieben, um ggf. noch selbst Behandlungen komplett zu zahlen.
5. Was natürlich auch nicht zu verachten ist, ist die psychische Belastung. Es müssen immense Kosten getragen werden, die Behandlungen führen u. U. leider nicht immer zum Erfolg und dann wird man auch noch dafür bestraft.
6. Viele greifen auch auf unkonventionellen Mittel zurück, wie Homöopathie, Akupunktur, TCM oder auch Kinderwunschseminare. Auch diese Kosten werden voll von den Patienten selbst getragen.
Ich denke, dass die meisten viel auf sich nehmen, um ihren Kinderwunsch Wirklichkeit werden zu lassen und dafür auch bereit sind auf viele angenehme Dinge zu verzichten.
Das sind ein paar Ansätze (wenn auch nur finanzielle), die mir jetzt spontan einfallen.
Wo wird dein Artikel erscheinen?
Ich wünsch dir viel Erfolg.