Als ich durch ICSI ss wurde, bin ich zum Endokrinologen gegangen wegen einer ganz leichten SD-Unterfunktion. Die Werte waren ALLE im Normbereich, wenn auch im oberen Grenzbereich. Der Endokrinologe hat mir nur als Vorsichtsmaßnahme L-Thyrox verschrieben, das ich während SS und Stillzeit nehmen soll.
Nach Abstillen habe ich L-Thyrox 10 Wochen ausgelassen. Jetzt haben sich die Werte so verschlechtert!

Habe schriftlichen Befund und Arzt ist in Urlaub, und alles verstehe ich nicht:

Diagnose: Vorbefunde Grenzwerthyperthyreose und Hinweise für mögliche Autoimmunthyreoiditits, deshalb während einer Gravidität sicherhaltshalber Schilddrüsenhormongabe kombiniert mit Jod.
Schilddrüsendiagnostik: Klinisch die Schilddrüse nicht tastbar,
sonographisch: typisch echoarm aufgelockerte Struktur der SD, typischer Befund einer Autoimmunthyreoditis oder postpartalen Thyreoditis, deutliche Änderung zum Vorbefund.
TSH: 14,0 uU/ml
fT3 3,51 pg/ml
fT4 0,97 ng/ml
anti TPO 2264,8 U/I:o (Norm unter 100

TRAK 1,69
1. Sind das schon ziemlich schlimme Werte? Was ist denn anti TPO??
2. Ich habe gelesen, dass eine SS die SD stark angreifen kann. ist das irreparabel? Kann sich das auch wieder bessern?
Ich soll jetzt wieder L-Thyroxin 100 nehmen 1x morgens, dann nach 1 Jahr wieder Kontrolle.
Was würde eigntlich passieren, wenn ich das gar nicht nehmen würde?? Ich bin ja damals nur wegen Kiwu zum Endokrinologen gegangen. Sonst wäre das ja bis heute gar nicht aufgefallen. Müssten sich nicht eigentlich alle Frauen nach einer SS untersuchen lassen?