Hiilfe! Sind das Horrorwerte???

Antworten
Lulu
Rang3
Rang3
Beiträge: 2174
Registriert: 08 Jan 2003 22:28

Hiilfe! Sind das Horrorwerte???

Beitrag von Lulu »

Hallo!

Als ich durch ICSI ss wurde, bin ich zum Endokrinologen gegangen wegen einer ganz leichten SD-Unterfunktion. Die Werte waren ALLE im Normbereich, wenn auch im oberen Grenzbereich. Der Endokrinologe hat mir nur als Vorsichtsmaßnahme L-Thyrox verschrieben, das ich während SS und Stillzeit nehmen soll.

Nach Abstillen habe ich L-Thyrox 10 Wochen ausgelassen. Jetzt haben sich die Werte so verschlechtert! :o
Habe schriftlichen Befund und Arzt ist in Urlaub, und alles verstehe ich nicht: :help:

Diagnose: Vorbefunde Grenzwerthyperthyreose und Hinweise für mögliche Autoimmunthyreoiditits, deshalb während einer Gravidität sicherhaltshalber Schilddrüsenhormongabe kombiniert mit Jod.

Schilddrüsendiagnostik: Klinisch die Schilddrüse nicht tastbar,
sonographisch: typisch echoarm aufgelockerte Struktur der SD, typischer Befund einer Autoimmunthyreoditis oder postpartalen Thyreoditis, deutliche Änderung zum Vorbefund.

TSH: 14,0 uU/ml
fT3 3,51 pg/ml
fT4 0,97 ng/ml
anti TPO 2264,8 U/I:o (Norm unter 100 :o )
TRAK 1,69


1. Sind das schon ziemlich schlimme Werte? Was ist denn anti TPO??

2. Ich habe gelesen, dass eine SS die SD stark angreifen kann. ist das irreparabel? Kann sich das auch wieder bessern?

Ich soll jetzt wieder L-Thyroxin 100 nehmen 1x morgens, dann nach 1 Jahr wieder Kontrolle.

Was würde eigntlich passieren, wenn ich das gar nicht nehmen würde?? Ich bin ja damals nur wegen Kiwu zum Endokrinologen gegangen. Sonst wäre das ja bis heute gar nicht aufgefallen. Müssten sich nicht eigentlich alle Frauen nach einer SS untersuchen lassen?
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/rNrnp1.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Lulu,

ein TSH von 14,0 ist sicherlich nicht normal.
Normalerweilse muss man die Referenzbereiche des Labors mitangeben, die gehen beim TSH von ~0,4 - ~ 4,0

Es ist schon besser, wenn Du das Thyroxin nimmst. Eigentlich müsste Dir dann auch besser gehen. Oder hast Du keine UF Symptome?
Du hast recht, dass eine Schwangerschaft schon auf die SD Auswirkungen hat. Es gibt wohl auch das Phänomen einer Autoimmunthyreoidititis, welche eigentlich keine ist, sondern nach der Geburt auftritt und wieder zum Abklingen gebracht werden kann. Genaueres weiß ich dazu leider nicht.

Ich werde morgen mal ein bißchen Literatur durchsuchen, vielleicht kann ich Dir dann mehr dazu schreiben.
Oder es meldet sich noch jemand dazu :-)
Lulu
Rang3
Rang3
Beiträge: 2174
Registriert: 08 Jan 2003 22:28

Beitrag von Lulu »

Danke pe. :P Habe hier noch mal ein bißchen gestöbert und mir ein Buch bestellt:

"Leben mit Hashimoto Thyreoditis" von Leveke Brabebusch. Soll ja für SD-Neulinge als Basisüberblick recht gut sein.

Komisch finde ich nur: Ohne die Kenntnis, dass Kiwu / ICSI einen SD-Wert um 1 haben soll wäre ich nie zum Endokrinologen hingegangen. Ist eigentlich ja nur Zufall, dass das entdeckt wurde :o

Ein Glück, dass es dieses Forum hier gibt, auch sehr gut, dass es einen SD-Ordner gibt. :P
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/rNrnp1.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Lulu,

das Buch habe ich noch nicht, soll aber ganz brauchbar sein. Bin leider noch nicht dazu gekommen mal einen Blick in der Buchhandlung reinzuwerfen. Ich habe das Buch "Eine gesunde Schilddrüse".

Ich ließ mich auch von meinem HA beruhigen, dass die Werte zwar grenzwertig, aber ok seien. Erst nachdem ich Veros Artikel gelesen habe, forderte ich die Werte von meinem HA an. Und siehe da, nix war in Ordnung, der TSH lag über Jahre bei ~6. Daraufhin wurde ich aktiv und raus kam Hashimoto.

Viel Erfolg und Geduld bei der Einstellung Deiner SD.
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“