Immunisierung bei Eizellspende

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Sina
Rang0
Rang0
Beiträge: 161
Registriert: 14 Aug 2001 02:00

Beitrag von Sina »

Hallo Doktor ,
mir wurde heute ( nach 13 Icsis ) mitgeteilt , dass ich eine Immunisierung machen sollte . Da ich mich im November bereits für eine Eizellspende entschieden habe , stellt sich nun die Frage , ob es da ebenfalls notwendig ist , oder ob dadurch , dass es eine andere Konstellation ist , ich keine negativen Auswirkungen in Betracht ziehen muß . Bin momentan ziemlich verzweifelt und freue mich über jede noch so kleine Hilfe .
Vielen Dank
Sina
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Liebe S., mit dieser Frage sollten Sie an das zentrum herantreten, welches die Immunisierung empfohlen hat.
Dr.P.
JasminaA.
Rang1
Rang1
Beiträge: 678
Registriert: 31 Jul 2001 02:00

Beitrag von JasminaA. »

Hallo Sina,

13 ICSIs ist ja der Hammer. Du Arme! Und jetzt erst kommen die auf die Immunisierung.

Ich habe 9 Fehlversuche. Bin nun aktiv immunisiert. Ich hatte die Wahl zwischen aktiver oder passiver Immunisierung.

Bei Dir ist es ein besonderer Fall da Du die Eizellspende versuchst.

Die aktive Immunisierung wird gemacht (im normal verständlichen deutsch erklärt) weil der Körper der Frau Fremdkörper abstößt. Dazu zählt der Sperma des Mannes. Der Körper reagiert, sobald der Embryo transferiert wird. Dieser besteht zur Hälfte von Dir und Deinem Mann.
Deswegen wird bei der Voruntersuchung der Immunisierung das Blut von Dir und Deinem Mann auf die Antikörper untersucht.
Nun kommt bei Dir hinzu, dass Du eine Eizelle gespendet bekommst. Also nochmal ein Fremdkörper, der vorher nicht untersucht werden kann.
Deswegen finde ich, ist eine aktive Immunisierung bei Dir nicht sinnvoll.
Ich würde mit Deinem Arzt über eine passive Immunisierung sprechen. Die ist direkt nach Transfer ohne vorherige großartige Blutuntersuchungen. Du bekommst behandeltes Spenderblut (Globuline) als Infusion. Wie oft, weiss ich nicht genau. Wöchentlich oder Zweiwöchentlich bis zu 12. SSW.
Es hört sich für mich allgemeiner an, als die aktive Immunisierung speziell auf Deinen Mann gerichtet. Aber auch hier kannst Du einen Fremdspender nehmen. (Kannst z.B. Deine Mutter als Spender nehmen. Habe eine in Kiel im Wartezimmer mit ihrer Mutter gesehen).

Zu dem möchte ich Dir einen Tipp geben. Ich versuche jetzt Leukmax.
Es ist eine Spritze die wird am Tag des Transfers gesetzt. Es ist eine sog. "Einnistungsspritze". Sie wirkt auch immunologisch nur auf eine andere Art und Weise. Diese Spritze kommt eigentlich aus der Krebstherapie. Seit neuestem fangen einige wenige Kliniken in der KiWu-Behandlung damit an. Diese Spritze vermehrt Deine weissen Blutkörperchen enorm. Die Zellteilung wird viel schneller. Es gibt schon erste Erfolge in den KiWu-Kliniken. Diese Spritze mußt Du selber bezahlen. Das Leukomax 300 kostet 200 Euro.
Die kann ich Dir wirklich ans Herz legen. Ich versuche sie beim nächsten mal auch.
Neben dem Leukomax gibt es auch noch Leukonorm und Neupogen. Alle wirken gleich. Gib die Begriffe mal in die Suchmaschine ein. Hier und im wunschkinder-Forum.

Liebe Grüße
Jasmina
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“