Blastozyten-Transfer in Deutschland erlaubt ?

knurpsel
Rang2
Rang2
Beiträge: 1205
Registriert: 18 Jun 2004 15:53

Blastozyten-Transfer in Deutschland erlaubt ?

Beitrag von knurpsel »

Hallo,
ich habe viele verschiedene Infos, aber keine genaue Antwort gefunden.
Möchte jetzt meine Frage hier noch mal stellen : Ist der Blastozyten- Transfer in Deutschland erlaubt oder nicht ?
Danke für eure Hilfe.
Liebe Grüsse
kamipop
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 05 Mär 2003 15:43

Beitrag von kamipop »

Ja, sonst gäbe es Leia wohl nich ;-)

Sie war eine "Münchner Blastozyste" .... also es gibt einige Praxen in D, die den Blastotransfer machen. BBN ist nur eine davon --> es muss also wohl erlaubt sein
LG
*kami* mit L. *16.08.2004, T. *18.02.2008 und B. *20.08.2010
Knurzel
Rang1
Rang1
Beiträge: 251
Registriert: 25 Nov 2003 13:50

Beitrag von Knurzel »

Huhuuuu...

Es ist in Deutschland erlaubt, allerdings nur bis zu 3 Stück.

Liebe Grüsse, Knurzel
**************
I. ICSI 07/04 NEGATIV
2.ICSI 10/04
21.10.04 PU
26.10.04 TF
10.11.04 SST POSITIV
24.11.04 US mit schlagendem Herzchen
Benutzeravatar
Gissi
Rang5
Rang5
Beiträge: 12441
Registriert: 05 Jul 2002 22:21

Beitrag von Gissi »

Hallo Knurpsel.
JA der Blastozysten-TF ist in DE erlaubt.
Was NICHT erlaubt ist in DE das ist die selektion der EZ!!!!

In DE dürfen bis max. 3 Eizellen zur Blastozyste weiterkultiviert werden! Die restlichen Befruchteten EZ müssen entweder im Vorkernstadium Kryokonserviert oder verworfen werden :-)

PS. Bin in der gleichen Praxis wie Kamipop. Eine Münchner Praxis die einen Blastozysten TF macht!
Die Entscheidung, Kinder zu haben, ist von großer Tragweite -
denn man beschließt für alle Zeit, dass das eigene Herz außerhalb des eigenen Körpers herumläuft!


Bild
Bild
<a href="http://www.ticker.7910.org/deu">
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Ja, ist erlaubt, aber ob es tatsächlich Sinn macht, ist nicht erwiesen. Mehr dazu hier:

http://www.wunschkinder.net/infosammlun ... entransfer

Gruß, Rebella
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
sandra.bauer
Rang1
Rang1
Beiträge: 374
Registriert: 15 Sep 2004 16:15

Blastozyste

Beitrag von sandra.bauer »

Hallo zusammen,

welchen Vorteil oder Grund hat es denn eigentlich dass man die
befruchtete Eizelle bis zur Blastozyste weiterkultiviert und erst
dann einsetzt?

Sieht man dann besser ob es was werden könnte oder nicht?

Gruss,

Sandra
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Sandra - solche Embryonen, die nicht zum Menschen entwicklungsfähig sind, verabschieden sich in größerer Anzahl vor diesem Blastozystenstadium.Somit bleiben dann die mit den besten Chancen übrig. Außerdem kann man schon nach 3 Tagen auch augenscheinlich relativ treffsicher die aussichtsreichsten E. heraussuchen. Das reicht im Prinzip auch. Es ist bisher nicht belegt, dass diese beiden Tage längere Kultivierung noch was bringen, aber viele schwören trotzdem drauf.

Gruß, Rebella
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
sandra.bauer
Rang1
Rang1
Beiträge: 374
Registriert: 15 Sep 2004 16:15

Blastozyten

Beitrag von sandra.bauer »

Hallo rebella,

vielen Dank für die Info. Das wusste ich nicht.

Ich werde dann wohl in Ulm auch mal fragen, ob die vor dem nächsten
Transfer die Embryos etwas länger kultivieren können.
Klingt ja eigentlich irgendwie logisch, dass die Chancen vielleicht dann
etwas höher sind.

Beim ersten Transfer hatte ich sie nämlich auch erst nach 3 Tagen und
nicht nach 2 reinbekommen und da hat sich zumindest einer für 7 Wochen
festgesetzt.

Um beim letzten mal gar keiner.

Aber womöglich machen die das gar nicht.

Versuchen kann ichs aber mal.

Danke nochmal.

LG,

Sandra
Natsi
Rang4
Rang4
Beiträge: 5228
Registriert: 28 Okt 2003 15:31

Beitrag von Natsi »

Hallo Sandra,

ich mische mich jetzt einfach mal hier so kurz ein.

Meiner persönlichen Meinung nach, macht der Blastotransfer in D keinen Sinn, bzw. Unterschied, da man in D nur 3 Eizellen weiterkultivieren darf. Sinn macht es im Ausland, wie z.B. Ö, denn dort darf der Mediziner alle Eizellen weiterkultivieren und sich dann am Schluß, von denen die übrigbleiben, die besten raussuchen. Es bleiben auch etliche bei der Weiterentwicklung auf der Strecke. Auch in Ö macht es nur Sinn, wenn man mehrere Eizellen hat. Ich war selbst in Ö und hatte leider nur 4, von denen sich bis zum 2. Tag nur 3 befruchtet haben, das gleiche Ergebnis hätte ich dann in D erzielt, da man hier auch 3 einsetzen darf. Außerdem meine ich mal gelesen zu haben, daß das Umfeld der Gebärmutter für die Eizellen immer noch besser ist, als das Reagenzglas.

Aber wie gesagt, es ist meine persönliche Meinung zu diesem Thema.
Liebe Grüsse
NATSI
Benutzeravatar
sandra.bauer
Rang1
Rang1
Beiträge: 374
Registriert: 15 Sep 2004 16:15

Blastos

Beitrag von sandra.bauer »

Hallo Natsi,

danke für deinen Beitrag.

Ich denke da gibt es immer verschiedene Meinungen.

Bei mir sind es ja sowieso Kryos, und ich hab noch 22 eingfroren.

Dachte eben nur daran, dass es ja vielleicht dann sein könnte,
dass man dann nach den 3 Tagen mehr erkennt, dass es vielleicht
doch keinen Zweck hat die aufgetauten einzusetzen und dann
könnte man neue auftauen.

Wobei meine letzten aufgetauten immer eine super Bewertung
hatten.
Aber das sagt ja auch nichts über die Qualität aus.


LG,

Sandra
Antworten

Zurück zu „Embryonenschutzgesetz“