spermienqualität nach dem auftauen

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
kiki74
Rang1
Rang1
Beiträge: 634
Registriert: 10 Jul 2004 15:33

spermienqualität nach dem auftauen

Beitrag von kiki74 »

Hallo!
LG :help:

Kiki *dd*
Zuletzt geändert von kiki74 am 12 Jan 2005 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b4.lilypie.com/V7QLp2.png" alt="Lilypie Vierter Ticker" border="0" /></a>

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/vtMTp2.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" /></a>
Benutzeravatar
Caireen
Rang0
Rang0
Beiträge: 54
Registriert: 20 Mai 2004 14:32

Beitrag von Caireen »

Hallo Kiki

das einfrieren oder auftauen macht den Spermien, soweit ich informiert bin, nichts.
Allerdings sind die Spermien aus dem Hodengewebe nicht so gut, wie die auf dem natürlichen Wege.

Ich sag dir das nur, weil man sich so freut, daß genug Spermien gefunden wurden und soviele Hoffnungen drauf setzt....

Bei meinem Mann waren die Spermien nicht nur zu unreif, sondern er produziert inzwischen keine einzige Spermien aufgrund der Biopsien mehr

Natürlich sagten die Ärzte uns das erst hinterher, daß es so kommen würde...

Lieben Gruß und ganz viel Glück wünsche ich dir
Caireen
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Wawrscheinlich wurde Ihnen gesagt:...." Das Material reicht für ICSI.....".
Ja, das Einfrieeren schadet natürlich, aber für die ICSI brauch man ja nur wenige. Und die die lebendig sind, kann man verwenden.
Dr.p.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Benutzeravatar
Hati
Rang3
Rang3
Beiträge: 3515
Registriert: 08 Feb 2004 18:06

Beitrag von Hati »

Hallo Kiki,

also da gibt es verschiedene Meinungen.
Das einfrieren schadet nicht unbedingt, je nach dem wie die Machinen sind und was sehr wichtig ist sind die Biologen.

Bei meinem Mann besteht Azoospermie, dass heisst Spermien werden produziert kommen aber nicht raus im Ejakulat.
Ihm sagten 2 Andrologen TESE/Hodenbiopsie würde auf Dauer schaden man würde nichts mehr gewinnen können.
Das ist zwar richtig aber es kommimmer auf den Fall an.

In Hamburg ist ein Androloge der ist Weltklasse...
Er hat bei vielen Männer schon Spermien gefunden wo andere Andrologen keine mehr gefunden haben.....

Er sit echt genial.
Er sagte man kann Tese oft machen je nach größe der Hoden.
Aber man könne mit einer Tese schon soviel rausholen das es für zich mal reicht...frag nicht wie??
Kanne s dir nicht erklären.

Schau mal in den Ornder
Glücksordner für Tese Paare.

Da gibt es Mädels bei deren Männern wurde keine Spermien nach Tese gefunden
Der Prof. aus Hamburg hatte aber welche für 8 ICSI gefunden...


Wenn Du mehr wissen möchtest von dem Andrologen schreib mir ne pn oder in dem Tese Ordner.

LG
Hati
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/z1Bwp2.png" alt="Lilypie Erster Geburtstag Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>


KRYO POSITIV SST 22.12.
4 Icsi 4 Kryo in D negativ
5.Icsi in Prag Pronatal POSITIV
( Transfer von 2 Blastos 19.05.2005) Eileiterss
6.ICSI Pronatal negativ
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“