Gründung einer Selbsthilfegruppe ???

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hallo Ihr Lieben,

da sich Andreas ja nun leider aus dem Kostenforum zurückzieht- wo er ja eine mehr als große Stütze für viele Betroffene war und ich mich ebenfalls vom Kinderwunsch verabschieden muss, mache ich mir schon Gedanken darüber, wie wir dieses Forum mit seinem Angebot auch in Bezug auf die Kostenfrage weiterführen wollen.

Einiges bezüglich der Kostenfragen kenne ich ja und kann da sicher auch mit dem einen oder anderen Rat mit einspringen. Das Problem ist aber, dass ich dabei bin, mich mit einem Schreibbüro selbstständig zu machen und dementsprechend in nächster Zeit auch nicht mehr so viel im Forum unterwegs sein werde, wie bisher.

Auch bei mir laufen täglich viele Anfragen ein, bei denen ich Neuen und auch alten Hasen zur Verfügung sehe – sei es beim Gebrauch des Forums oder bei einer Ratschlägen in bezug auf persönliche Probleme.

Nun habe ich mir gerade überlegt, wie ich beides also die Selbstständigkeit und das Forum unter einen „Hut“ bekomme. Irgendwann in den letzten Tagen wurde mal angeregt, dass wir eine Selbsthilfegruppe bilden. Da kenne ich mich nun leider überhaupt nicht aus, weiß aber, dass es Fördermittel dafür gibt. Vielleicht hat da ja jemand eine Idee. Wenn es dann einen Fonds geben würde – verwaltet von einer neutralen Person, aus der ich z.B. eine regelmäßige Zahlung bekommen würde, so könnte ich meine Selbstständigkeit so weit einschränken, dass ich immer noch genug Zeit für das Forum habe und auch die Kostenfragen mit übernehmen könnte.

Das ist so eine Idee von mir und ich weiß nicht, wie sie von Euch aufgenommen wird. Wie gesagt – das Problem ist, dass ich mich da überhaupt nicht auskenne – aber sicher gibt es hier im Forum jemanden von Euch, der Ahnung hat.

Ich wollte auch erstmal vortasten, wie Ihr das Ganze seht… Dabei möchte ich sowohl die Befürworter als auch hmmm . wie ist denn das Gegenteil von Befürworter – also die Neinsager mit ihrer Meinung hier im Ordner sammeln..

Ich hoffe auf ein recht umfangreiches Feedback…

Lieber Gruß
Iris
Werbeslider mit Buttons
claire
Rang4
Rang4
Beiträge: 5063
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von claire »

Also Iris,
von mir bekommst du positives Feedback, so eine Selbsthilfegruppe ist mit Sicherheit gut. Leider kenne ich mich damit auch überhaupt nicht aus, bin also keine Hilfe. Die nächste Frage, die sich aufstellt ist, wo soll die Gruppe gegründet werden und wie soll die Struktur aussehen. Darüber müsste man sich im Vorfeld auch Gedanken machen. Ich denke mal, Andreas hat sich ja die ganze Zeit so viel Mühe gemacht mit den Kostenfragen, da ist doch eigentlich schon fast alles mal angesprochen worden, oder täusche ich mich da? Mit dem Thema habe ich mich bisher noch nicht auseinandergesetzt, ich gebe es zu!
Vielleicht könnte man alles so in einer Art FAQ zusammenfassen und da werden schon mal viele Unklarheiten im Vorfeld ausgeräumt. Vielleicht ist dann der Aufwand nicht mehr so groß, oder bin ich zu naiv? Ein bisschen Eigeninitiative bei jedem kann ja nie schaden. Vielleicht findet sich ja auch jemand, der in Andreas Fußstapfen treten kann...könnte man ja auch anfragen.
Eine große Hilfe bin ich nicht gewesen, aber ich finde dieses Forum hier so super, es wäre superschade, wenn es untergehen würde!
Ihr macht eine tolle Arbeit hier!
Liebe grüße und vielen Dank,
Claire
Bild
Benutzeravatar
KleineRübe
Rang2
Rang2
Beiträge: 1619
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von KleineRübe »

hm, mit den Selbsthilfegruppen das ist so eine Sache.

Ich habe dazu mal was in der Zeitung gelesen, dass es grade bei solchen Themen nicht so angenommen wird, weil es ja das Internet gibt. Und Selbsthilfegruppen sollten ja irgendwie vor Ort sein, für persönliche Gespräche.

Nach meiner Erfahrung z. B. mit Wunschkinder e.V. funktioniert es nicht besonders. Da sollte dann eigentlich eine in Dresden sitzen, die aber auf wundersame Weise nicht mehr erreichbar war. nun scheint mir aber speziell Wunschkinder eV nicht der flotteste zu sein.

Von Fördermitteln weiß ich nichts, da kenne ich mich nicht aus.

Also mit regionalen Untergruppen (nennt man das so) könnte man es schon versuchen.

Ich mach dann die für Sachsen auf !

Christin

Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Was interessant wäre, ist, ob es finanzielle Förderung von Bund, Länder und Gemeinden gibt. Ich habe mal irgendwo etwas gefunden, dass z.B. auch Krankenkassen einen Fonds für Selbsthilfegruppen zahlen - leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gefunden habe.. Werde mal "suchen" gehen.

Auch wäre interessant, ob so eine Selbsthilfegruppe nicht auch - wie bei uns - übers Internet laufen kann.. Ortsansässig wäre wohl ein bisgen schwierig.

Wir könnten dann z.B. auch bei solchen Aktionen wie jetzt das ESchG Porto, Briefpapier und Tinte für den Drucker daraus finanzieren....
claire
Rang4
Rang4
Beiträge: 5063
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von claire »

Hi Iris,
ich habe mal ein bisschen gestöbert und das gefunden:

http://www.weltgesundheitstag.de/1999/D ... hilfe.html

Fördermittel:

Nach der neuen Fassung des Gesundheitstrukturgesetzes sollen vor allem die Selbsthilfegruppen vor Ort gefördert werden, weniger die Verbandsstrukturen. Die „Empfehlungen der Ersatzkassen und ihrer Verbände zur Förderung der Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen nach § 20 Abs. 3 SGB V - Förderrichtlinien“ (erhältlich bei der DAK - zusammen mit dem 12-teiligen NAKOS-Leitfaden für Selbsthilfegruppen) zeigen den Weg Fördermittel zu bekommen. Fördermittel, die nicht nur einmalig erfolgen, sondern jährlich, also regelmäßig und berechenbar

Vielleicht hilft das schon mal weiter? Notfalls könnte man bei der DAK ja mal anrufen und nachfragen??
Grüße,
Claire
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Danke Claire - das ist doch schon mal was.

Wenn also Interesse hier im Forum dafür besteht, so werde ich mich mal mit der DAK in Verbindung setzen und gucken, was die an Mitteln "locker" macht. Auch die anderen Kassen können dazu ja angeschrieben werden - wohl immer der entsprechende Bundesverband.

Warum sollten wir diese Mittel nicht auch für unser Forum nutzen...

Liebe Grüße
Iris
Tami
Rang3
Rang3
Beiträge: 2382
Registriert: 23 Jul 2001 02:00

Beitrag von Tami »

iris, ich glaube genau die seiten habe ich schon gefunden und dir vorhin zugeschickt.

tami
Benutzeravatar
DIDI
Rang1
Rang1
Beiträge: 465
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von DIDI »

Hallo Ihr Lieben,

grundsätzlich finde ich die Idee mit der Selbsthilfegruppe schon gut. Aber meint Ihr nicht, dass das noch zeitintensiver als bisher ist ? Wenn finanzielle Unterstützung da wäre, hätte man sicher das Optimum. Doch in der heutigen Zeit sehe ich persönlich da eher schwarz. Wenn unsere Herren und Damen Politiker es noch nicht mal in die Reihe bekommen, dass Kinder- und Schülerprojekte fortgeführt werden können, dann ist die Chance auf eine staatliche Finanzspritze meines Erachtens wohl ziemlich gering und muss wohl im Erfolgsfall immer wieder neu erkämpft werden. Und das kostet Nerven. Behördenmühlen malen bekanntlich langsam.

Da fällt mir gerade ein Knaller ein. Vorweg: Bin Beamtin bei denen, die in grüner Uniform durch die Gegend laufen, um Finanzlöcher durch Knöllchen zu stopfen (ist ne echt tolle Aufgabe). Meine Chefin hat mal heimlich (und, dass auch noch auf Steuerkosten) für die Schulklasse ihrer Tochter Kopien bei uns gefertigt, weil das Budget in der Schule bereits im Herbst erschöpft war und die Eltern zur Kasse gebeten werden. Ist das nicht peinlich ?

Vielleicht bin ich da zu pessimistisch. Einen Versuch ist es schon wert. Mir reicht aber schon die Politik in meinem Arbeitsumfeld aus. Da wird sich in 100 Jhren nichts ändern, weil die sich nur die Leute hochziehen, die dieselbe Meinung vertreten. So, nun hab ich genug gemault. Schließlich wurde mir schon des öfteren vorgeworfen, dass ich mal was hinnehmen soll. Dafür habe ich schließlich noch einen "sicheren" Job.

Liebe Grüße sendet

DIDI *die natürlich froh ist, dass sie jeden Monat ihr Geld auf´m Konto hat. Aber habe ich deswegen willenlos zu funktionieren?*
Astrid
Rang2
Rang2
Beiträge: 1029
Registriert: 20 Jul 2001 02:00

Beitrag von Astrid »

Ich find die Idee mit der Selbsthilfegruppe gut. Veilleicht ist es ja mithilfe der Fördermittel möglich, Dir, liebe Iris eine halbe Stelle einzurichten!
Was man vielleicht auch überlegen könnte, ob wir nicht einen verien gründen und einen Mitgliedsbeitrag nehmen. Man bekommt hier ja viel "gebotn" - Psychotherapie, Erfahrungsaustausch, Beratung,...
Der Verien könnte dann aj eine Selbsthilfegruppe gründen.
Ich weiß aber nicht, wie das rechtlich im Internet aussieht!
Liebe Grüße Astrid
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

ab nach oben
Lieber Gruß
Iris





Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“