ich habe erst heute dieses Forum hier entdeckt. Ich bin sehr froh, dass es das gibt und man sich nicht so allein fuehlt mit dem Problem.
Meine Frau und ich haben gerade unsere erste ICSI hinter uns (Hamburg).
Ich bin 32 und Alleinverursacher (kaum Spermienproduktion wegen frueherem Hodenhochstand).
Meine Frau ist 31 und gesund.
Ich unterzog mich zunaechst einer Hodenbiopsie (Autsch!

Gestern erfuhren wir nun, dass der SST negativ verlief. Obwohl wir darauf vorbereitet wurden, dass so etwas beim ersten Mal oft passiert, waren wir sehr geschockt und traurig. Aber so ging das ja sicherlich allen, die das durchgemacht haben.
Erschwerend kommt noch die Kostenfrage hinzu, da meine Frau in der privaten (debeka) ist und ich in der gesetzlichen (DAK). Die debeka ist der Meinung, dass die Kasse des Verursaches zahlen soll. Die DAK ist der Meinung, dass die Krankenkasse der Frau zahlen soll, da sie sich ja (fast) der ganzen Behandlung unterziehen muss. Ich habe mich zwar hier schon im "Kosten-Forum" umgesehen, aber ganz genau diesen Fall (noch) nicht finden koennen. Koennt Ihr mir vielleicht dazu etwas sagen?
Ausserdem wollte ich gerne wissen, wieviel Zeit jetzt in etwa vergehen muss, bevor die zweite ICSI-Behandlung (incl. der ganzen Hormone, da ja keine Eier aufbewahrt werden konnten) begonnen werden kann.
Ich danke Euch vielmals im voraus fuer Eure Hilfe. Es tut mir leid, falls dies Fragen waren, die schon einmal beantwortet wurden, aber ich habe mir bisher noch nicht alles genau durchlesen koennen, bleibe aber dran.
Alles Gute Euch allen und bis bald,
Timo