erster Versuch fehlgeschlagen :-(

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Timo
Rang1
Rang1
Beiträge: 561
Registriert: 01 Feb 2002 01:00

Beitrag von Timo »

Hallo an alle,

ich habe erst heute dieses Forum hier entdeckt. Ich bin sehr froh, dass es das gibt und man sich nicht so allein fuehlt mit dem Problem.

Meine Frau und ich haben gerade unsere erste ICSI hinter uns (Hamburg).

Ich bin 32 und Alleinverursacher (kaum Spermienproduktion wegen frueherem Hodenhochstand).
Meine Frau ist 31 und gesund.

Ich unterzog mich zunaechst einer Hodenbiopsie (Autsch! :wink: ) mit Kryokonservierung. Meine Frau unterzog sich als Vorbereitung einer "Hormonkur". Sie produzierte 8 Eier, wovon 5 verwendet werden konnten. Es gelang den Aerzten, 2 davon zu befruchten, sogar mit frischem Sperma, die ihr dann wieder eingepflanzt wurden.

Gestern erfuhren wir nun, dass der SST negativ verlief. Obwohl wir darauf vorbereitet wurden, dass so etwas beim ersten Mal oft passiert, waren wir sehr geschockt und traurig. Aber so ging das ja sicherlich allen, die das durchgemacht haben.

Erschwerend kommt noch die Kostenfrage hinzu, da meine Frau in der privaten (debeka) ist und ich in der gesetzlichen (DAK). Die debeka ist der Meinung, dass die Kasse des Verursaches zahlen soll. Die DAK ist der Meinung, dass die Krankenkasse der Frau zahlen soll, da sie sich ja (fast) der ganzen Behandlung unterziehen muss. Ich habe mich zwar hier schon im "Kosten-Forum" umgesehen, aber ganz genau diesen Fall (noch) nicht finden koennen. Koennt Ihr mir vielleicht dazu etwas sagen?

Ausserdem wollte ich gerne wissen, wieviel Zeit jetzt in etwa vergehen muss, bevor die zweite ICSI-Behandlung (incl. der ganzen Hormone, da ja keine Eier aufbewahrt werden konnten) begonnen werden kann.

Ich danke Euch vielmals im voraus fuer Eure Hilfe. Es tut mir leid, falls dies Fragen waren, die schon einmal beantwortet wurden, aber ich habe mir bisher noch nicht alles genau durchlesen koennen, bleibe aber dran.

Alles Gute Euch allen und bis bald,
Timo
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hallo Timo,

im Kostenforum gibt es bereits einen Ordner, in dem die Konstellation Eurer Versicherung behandelt wird. Bitte lies einmal hier nach:

http://www.klein-putz.de/phpBB/viewtopi ... forum=8&35

Vielleicht findest du dort Tipps, wie Ihr weiterverfahren könnt...

Lieber Gruß und alles Gute für Euch
Iris
Benutzeravatar
Flip
Rang3
Rang3
Beiträge: 3067
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Flip »

Lieber Timo,
willkommen hier im Forum :smile: . Du wirst sehen, hier fühlt man sich gut aufgehoben.
Wir scheinen einiges gemeinsam zu haben... wir kommen nämlich auch aus Hamburg (in welcher Praxis seit Ihr denn?), mein Mann hatte als Kind auch einen Hodenhochstand und dadurch ein eingeschränktes Spermiogramm (bei mir ist allerdings auch nicht alles o.k.) wir haben die gleiche Krankenkassenkonstellation... ich privat, mein Mann gesetzlich. Weil ich jedoch "Mitverursacherin" bin und bei uns IVF ausgereicht hat, bezahlt meine private Kasse alle Kosten. Sogar ohne zu murren, das fand ich sehr nett.
Bei uns ist der erste Versuch auch in die Hose gegangen. Obwohl man nicht wirklich damit rechnet, dass es gleich klappt fällt man nach dem neg. Ergebnis doch in ein tiefes Loch. Das war bei uns auch so. Dafür hat es bei der zweiten IFV geklappt und ich komme Morgen in den 4. Monat :smile: . Wir konnten nach ca. zwei Monaten nach der ersten IVF den zweiten Versuch starten.
Für das nächste mal wünsche ich Euch viel Glück,
liebe Grüße, Flip :grin:

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Flip am 2002-02-01 12:20 ]</font>
Timo
Rang1
Rang1
Beiträge: 561
Registriert: 01 Feb 2002 01:00

Beitrag von Timo »

Liebe Iris,

vielen Dank fuer Deine schnelle Antwort und den guten link, auch wenn er teilweise nicht sehr ermutigend ist. Immerhin soll ja jetzt im Februar laut Gesetzesentscheid auch fuer diese Spezialfaelle etwas getan werden.

Nochmals herzlichen Dank,
Timo
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hallo Timo,

bitte schön - gern geschehen - leider ist ja noch kein aktuelles Urteil gefällt worden. Ich hoffe aber sehr, dass es für Paare mit Eurer Krankenkassenkonstellation dieses auch dann im Februar gibt...

Lieber Gruß und toi toi toi
Iris
Benutzeravatar
DIDI
Rang1
Rang1
Beiträge: 465
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von DIDI »

Hallo Timo,

richtig helfen kann ich Dir auch nicht. Doch trotzdem will ich Dich Willkommen heißen.

Mein Mann ("Verursacher", hört sich immer so blöde an) und ich sind zu 50 % beide bei der Debeka (3 ICSI´s genehmigt) und zu 50 % bei der Beihilfe (4 ICSI´s genehmigt). Mit der Debeka war auch nicht so gut zu reden, da wir verständlicherweise bezüglich der Versuchsanzahl auf einen Nenner kommen wollten. Mehrere Schriftwechsel blieben erfolglos. So kannte ich die Debeka gar nicht. In anderen Angelegenheiten waren sie sehr kulant. Ist nun erst mal nicht zu ändern. Glücklicherweise hat es nun auch bei uns im zweiten Versuch geklappt und wir müssen uns erst mal darüber keine Gedanken machen. Hoffentlich nur, wenn man an ein Geschwisterchen denken sollte. Obwohl, wir sind froh, wenn denn nun mal eins geschafft ist. Der Weg ist steinig genug gewesen (Fehlgeburt und diesmal auch schon Blutungen). Nun sind wir aber seit heute in der 19. SSW und hoffen, dass die weitere SS bilderbuchmäßig verläuft.

Ich wünsche Euch auch so viel Glück

DIDI
Timo
Rang1
Rang1
Beiträge: 561
Registriert: 01 Feb 2002 01:00

Beitrag von Timo »

Hallo DIDI,

danke fuer Dein willkommen und die schnelle Antwort.

Wow, ich wusste gar nicht, dass es auch Schwierigkeiten gibt, wenn sogar beide bei der debeka sind. Ich freue mich aber sehr fuer Euch, dass es bei Euch im zweiten Anlauf geklappt hat und hoffe und wuensche Euch, dass alles gut geht.

Viele Gruesse,
Timo
Anna32
Rang0
Rang0
Beiträge: 115
Registriert: 07 Aug 2001 02:00

Beitrag von Anna32 »

Hallo Timo!
Ich kann dir Mut machen! Unsere Konstellation (mein Mann "Verursacher und gesetzl. versichert, ich gesund und privat) ist die gleiche! Nachdem sich meine Private auch erst auf das Verursacherprinzip berief hat, habe ich nach einem Telefonat und einem Briefwechsel nun doch die Zusage der Kostenübernahme erhalten.
Also, lasst nicht locker! Versucht Druck bei der Privaten zu machen! Es kann sich lohnen!
Viel Glück für Euch und liebe Grüße
Anna
Timo
Rang1
Rang1
Beiträge: 561
Registriert: 01 Feb 2002 01:00

Beitrag von Timo »

Hallo Anna,

danke fuer Deine Nachricht. Ich hoffe sehr, dass wir ebensoviel Glueck haben werden wir Ihr. Leider war es bisher mit Briefen und so nicht getan, da sich die private weiterhin weigert und mit meiner gesetzlichen nun mehr oder weniger gerichtlich im Clinch liegt. Aber wir bleiben optimistisch...

Vielen Dank nochmal,
Timo
Astrid
Rang2
Rang2
Beiträge: 1029
Registriert: 20 Jul 2001 02:00

Beitrag von Astrid »

Genau, den Optimismus müßt Ihr behalten. Viel Glück für die weitere Behandlung!!
iele Grüße
Astrid
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“