Gerinnungsstörung - Fragen dazu
Verfasst: 10 Feb 2005 14:18
Hallo zusammen,
nach 2 fehlgeschlagenen ICSI's in 2003 und 2 FG's im Juni und August 2004 hatte ich mir bei Dr. Reichel in Leinfelden einen Termin zur immunologischen Abklärung geholt. In der Wartezeit zum Termin gabs dann die dritte Fehlgeburt - also hatte ich ja nun einen wirklichen Grund, das abklären zu lassen.
Immunologische Sachen konnten von vornherein so gut wie ausgeschlossen werden, da mein Mann und ich schon eine gemeinsame Tochter (*10/2002 nach ICSI) hatten. Die Antikörper wurden aber trotzdem noch untersucht.
SD-Werte waren in Ordnung, aber die Gerinnungswerte nicht so ganz.
Ich habe diese Faktor V Leiden Mutation, heterozygot. (inzwischen wissen wir, dass ich es von meiner Mutter geerbt habe - ich bin also ein ebenso großes Wunder wie meine Tochter, denn sowohl ich als auch meine Mutter hatten in unseren SS's immer mit Blutungen zu kämpfen).
In den Laborbefunden sind aber noch andere auffällige Sachen, die sie gar nicht mit mir besprochen hat.
Vielleicht könnte mir ja da jemand weiterhelfen?
NKL-Zellen CD3/16/56 11 (Normbereich <9,0)
ß-2-Glykoprot.-IgM 64,1 (stark erhöht, Normbereich <20)
Annexin V-IgM-Ak 6,8 (Referenzwerte: <5 neg., 5-8 grenzw., >8 pos.)
T-Lymphozyten 99,48 (Normbereich: <30)
B-Lymphozyten 97,01 (Normbereich: <30)
(Nachweis von antipaternalen Antikörpern, damit kann von eienr ausreichenden protektiven mütterlichen Immunantwort gegenüber den väterlichen Fremdantigenen des Embryos ausgegangen werden)
Alle anderen Werte (bis eben Faktor V, APC-Resistenz und Protein-C-Aktivität) waren in Ordnung
Mich würde vor allem interessieren, was es mit diesen B- und T-Lymphozyten auf sich hat.
---
Inzwischen war ich auf Anraten meines FA bei einem Gerinnungsspezialisten, der nochmal ein komplettes Thrombophiliescreening gemacht hat.
Ergebnis (Referenzbereiche in Klammern)
Faktor V heterozygot bestätigt;
Fibrinogen 423 mg/dl (180-350)
Gerinnungsfaktor II 130% (70-120)
Gerinnungsfaktor VII 134% (70-120)
Prothrombinfragment F 1+2 0,35 nmol/l (0,40-1,10)
---
Wäre lieb, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte
nach 2 fehlgeschlagenen ICSI's in 2003 und 2 FG's im Juni und August 2004 hatte ich mir bei Dr. Reichel in Leinfelden einen Termin zur immunologischen Abklärung geholt. In der Wartezeit zum Termin gabs dann die dritte Fehlgeburt - also hatte ich ja nun einen wirklichen Grund, das abklären zu lassen.
Immunologische Sachen konnten von vornherein so gut wie ausgeschlossen werden, da mein Mann und ich schon eine gemeinsame Tochter (*10/2002 nach ICSI) hatten. Die Antikörper wurden aber trotzdem noch untersucht.
SD-Werte waren in Ordnung, aber die Gerinnungswerte nicht so ganz.
Ich habe diese Faktor V Leiden Mutation, heterozygot. (inzwischen wissen wir, dass ich es von meiner Mutter geerbt habe - ich bin also ein ebenso großes Wunder wie meine Tochter, denn sowohl ich als auch meine Mutter hatten in unseren SS's immer mit Blutungen zu kämpfen).
In den Laborbefunden sind aber noch andere auffällige Sachen, die sie gar nicht mit mir besprochen hat.
Vielleicht könnte mir ja da jemand weiterhelfen?
NKL-Zellen CD3/16/56 11 (Normbereich <9,0)
ß-2-Glykoprot.-IgM 64,1 (stark erhöht, Normbereich <20)
Annexin V-IgM-Ak 6,8 (Referenzwerte: <5 neg., 5-8 grenzw., >8 pos.)
T-Lymphozyten 99,48 (Normbereich: <30)
B-Lymphozyten 97,01 (Normbereich: <30)
(Nachweis von antipaternalen Antikörpern, damit kann von eienr ausreichenden protektiven mütterlichen Immunantwort gegenüber den väterlichen Fremdantigenen des Embryos ausgegangen werden)
Alle anderen Werte (bis eben Faktor V, APC-Resistenz und Protein-C-Aktivität) waren in Ordnung
Mich würde vor allem interessieren, was es mit diesen B- und T-Lymphozyten auf sich hat.
---
Inzwischen war ich auf Anraten meines FA bei einem Gerinnungsspezialisten, der nochmal ein komplettes Thrombophiliescreening gemacht hat.
Ergebnis (Referenzbereiche in Klammern)
Faktor V heterozygot bestätigt;
Fibrinogen 423 mg/dl (180-350)
Gerinnungsfaktor II 130% (70-120)
Gerinnungsfaktor VII 134% (70-120)
Prothrombinfragment F 1+2 0,35 nmol/l (0,40-1,10)
---
Wäre lieb, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte
