Warum entwickeln sich meine Befr. EZ nicht zur Blastozyste?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Ari
Rang2
Rang2
Beiträge: 1117
Registriert: 09 Nov 2001 01:00

Beitrag von Ari »

Hallo!
Ich habe 4 IVF gemacht. Leider wurde ich nie schwnager.
Bei den letzten 2 Versuchen wurde ein Transfer am 6. Tag nach PUnktion gemacht.
Einmal, waren 2 stehengeblieben und eine war im frühen Blastozystenstadium und es kam zu keiner SS und beim letzten Versuch waren es 1 4 Zeller, ein 8 Zeller und ein 32-Zeller.
Was für Gründe gibt es, wenn genug EZ da sind und auch die Befruchtung super klappt.Die Diagnose lautete: Antikörper gegen das Sperma meines Mannes und leishtes PCO-Syndrom; obwohl ich mich meinem Mann bereits eine Gemeinsame Tochter habe.
Woran liegts? Und wie kann man es rausfinden?
Gruß Ari.
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Ari,

leider kann ich Ihnen keine befriedigende Antwort geben. Die Gründe für eine unbefriedigende Enbryonenqualität/-entwicklung können sowohl auf der Eizell- als auch auf der Spermienseite liegen. Es läßt sich sehr selten eine genaue Erklärung finden.
Ich kann nur immer wieder betonen, daß sich die Zyklen bei ein und der selben Patientin sehr unterscheiden können und daß auch "langsame" und qualititiv nicht so schöne Embryonen sich weiterentwickeln können. Es gehört leider auch immer eine ganze Portion Glück zum Erfolg so einer Behandlung.

Herzliche Grüße
KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“